E-Piano....welches und welche Noten für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von altomania, 18.April.2020.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    WOW! Einfach nur wow! Die Sängerin ist Oberklasse! Und alle anderen Musiker in der Aufnahme auch. Ganz großen Applaus an Euch alle! Selten so was Schönes gehört. :applaus::sensatio:
     
    DiMaDo gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab Adam A8X dranhängen... die F7 ist mir dafür nicht linear genug. Lustigerweise höre ich gerade am Klavier eine Überhöhung in der Frequenzkurve stärker als wenn Musik drüber rennt. Bilde ich mir zumindest ein.
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  3. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir schalte ich hin und her zwischen Genelec 8050, Neumann KH120 oder Auratones.
    Je nach dem ob Fun, Mix oder Kontrolle ;-)
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Habe ich zu früh auf Linux umgestellt? Ich wäre an weiterführenden Information interessiert. :)
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    In der Reihenfolge? Genelec kenne ich weniger als Spaß-Box...
     
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    In der Reihenfolge... Die 8050 ist zwar analytisch, aber mit einem gewissen Hang zum "abrunden".
    Und die Bässe von denen sind nicht von schlechten Eltern!
     
    Rick gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Freilich, 8" kann im Nahfeld schon was, weiß ich von meiner A8X...
     
  8. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    @DiMaDo
    Was versteckt der Saxophonist denn eigentlich in seinem Trichter?
    In der Abmischung hätte ich mir das Schlagzeug etwas druckvoller gewünscht.
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    das iPhone mit dem playback :duck:
     
    Rick gefällt das.
  10. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Nicht lachen - Uwe hat IMMER einen Blättchen-Karton in seinem Becher.
    Seiner Aussage nach kommen dann die Tiefen besser...
     
    Jacqueline gefällt das.
  11. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @DiMaDo und @Alle
    Kann es sein, dass ich einen großen Denkfehler gemacht habe !?

    Mir scheint, ich brauche erstmal die "Basis-Software".
    Also mindestens "Pianoteq 7 -Stage-"
    Und die kostet doch sicher mehrere hundert Euro ?
    Genaue Preise konnte ich dafür auf der -HP- nicht finden.

    Die einzelne Software oder das update "Steinway" für 49,-€ nutzt mir doch
    gar nichts ?
    Sehe ich das so richtig ?

    Dank für helfende Aufklärung !

    VG
     
  12. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Du kaufst die Stage-Version für 129,- €, und da kannst Du Dir 2 Instrumente aussuchen.
    Siehe HIER
     
    bthebob gefällt das.
  13. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    @DiMaDo : Du bist nicht der Mann am Sax bei "So klingt die Kombi übrigens..."?? FG Hewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.August.2021
  14. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Schön wär's - das ist Uwe Plath, Chef der Glen Buschmann Jazz Akademie und renommierter Saxophonist. Vollprofi.
     
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Moin @Alle
    ich hol' mal das Thema hoch, weil ....
    ein Kollege fragte mich nach meiner Einschätzung des Sounds vom Digital-Piano

    "Viscount Legend" ..... speziell mit dem -Akustic-piano-modul-.

    Da ich mangels Erfahrung überfordert bin, meine Frage:

    Kann jemand dazu kurz was schreiben, vlt. auch im Vergleich zu den
    Flügel-Sounds von "Pianoteq" ?

    Vielen Dank !
    VG
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden