Eastman ETS 852 52nd Street

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sandsax, 29.Mai.2024.

  1. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Fotos!

    Ja, Bam hat beim "La Defence" die Tenöre bevorzugt. Den wollte ich fürs Alt, hat aber nur 2 anstelle 3 Schnapper wie die anderen. Und die 2 auch noch sehr nah zusammen. Das hat mich vom Kauf abgehalten.
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Weil es mir keine Ruhe ließ und so ein Nupsi wie weiter oben in #259 beschrieben eigentlich nicht die Lösung sein kann (ich sah mich auf einer finsteren Bühne zwischen tausend Kabeln den Nupsi suchen…)

    Die Protec ProPac Formkoffer aus Cordura (PB305CT und PB305CTXL) sind, nach Auskunft eine netten Mitforis und Eastman-Eignerkollegen, gut für das 852 geeignet. Nur leider mit 4,71kg (XL) eben auch schwer wie Blei und handlich wie eine Schrankwand. Aber sonst fand ich den Koffer immer super für mein 10M.

    Was ich bislang nicht kannte, sind die Saxophone Case Zip Micro (BM305CT), die mit 2,6kg sogar noch leichter sind als die BAM Cabine und aus einer „Hart“-Schale mit Reißverschluss bestehen. In Sachen Robustheit kommen sie mit den BAM nicht so ganz mit und auch das Gefühl, wenn der BAM ein Horn wie das MK VI oder das Yani förmlich ansaugt gibt mehr Vertrauen für die nächste Michael Jackson World Tour - aber die ist ja abgesagt.

    Was für mich wirklich zählt, ist die Passform für das Eastman. Die Reparatur war etwa so teuer, wie dieser Protec Koffer: 230€.

    Und? Passt! Guggsdu:

    IMG_0589.jpeg IMG_0590.jpeg

    Das alles gilt natürlich auch für die ETS850 „Rue Saint George“ - die sind am Front-F genauso dick.

    Nebenbemerkung: Die allfällige Diskussion über verschlissene Nähte und kaputte Reißverschlüsse konnte ich nie nachvollziehen - ich hatte dahingehend null Probleme. Und ein Reissverschlusskoffer mit Doppelgriff - also einen an jeder Schale - ist genauso sicher oder unsicher, wie ein BAM mit dem einzelnen Griff und den Schnappern. Man kann aus beiden das Horn herauskegeln, wenn man dusselig ist…
     
    Rick, JES und Spacecat gefällt das.
  3. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Bei den Protec Koffern wie auch allen anderen Reißverschlußkoffern muß man darauf achten, die Verschlüsse wirklich ganz um die letzte Biegung herum aufzuziehen, bevor man den Deckel hochreißt. So ein Reißverschluß mag es halt nicht, wenn er in Querrichtung auseinandergezerrt wird.
     
    Analysis Paralysis und Silver gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Ähem, was soll da ethnologisch bitte der Unterschied sein?
    Oder gar politisch: VR China gut, demokratische Republik Taiwan schlecht?

    Überall gibt es bessere und schlechtere Instrumentenbauer, Firmen, Qualitätskontrollen, Standards...

    Mir ist bewusst, dass es alte Tradition ist, über bestimmte Nationalitäten zu schimpfen und andere zu loben, aber meiner Ansicht nach sind das überkommene Vorurteile, die eher ins 19. Jahrhundert gehören als in die heutige Zeit.
     
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem


    Da musst Du Dich bitte an den Kollegen @ilikebrecker wenden. Von dem kam der Taiwaner.

    Ich zitiere nochmal, was ich weiter oben schon schrieb, den Techniker von Bastein (keine schlechte Adresse, nicht wahr?):
    "Aus China kommen die schlechtesten Instrumente - und einige der besten..."

    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, oder?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden