EBAY-Stilblüten

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von 47tmb, 5.August.2006.

  1. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Diese einmalige Rarität das darf man sich nicht entgehen lassen ... :-D

    >> klick hier <<

    (Ich werde demnächst mein 2 Jahre altes YTS 62 verkaufen, nur "etwas" günstiger. Wer also den Zuschlag bei der ebay - Rarität nicht bekommt ... ;-) )


    Viele Grüße

    René
     
  2. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hier stellt sich die Frage, ob das Mudstück von gleicher Qualität wie das mitgelieferte Blatt ist:

    Mundstück

    Wenigstens kennen wir jetzt Birds Geheimnis.
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Finde ich immer hübsch, wenn bei Saxophonen oder Mundstücken auch ein Blatt mitgeliefert wird, aber so ein angefressenes :lol:
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Na, das Mundstück wird auch angefressen sein.
    Wahrscheinlich hält es nur die Blattschraube zusammen :lol: :lol: :lol: :lol:
     
  5. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    OUUUUCH.....

    http://www.ebay.de/itm/SASSOFONO-HENRI-SELMER-PARIS-SAXOPHONE-MARK-VI-SELMER-NEW-YORK-ELKHART-N-102XXX-/160960181749?pt=Ottoni&hash=item2579f975f5
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das spielst Du dan aber garantiert mit einem "offenen" Hals

    Cheerio
    tmb
     
  7. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Da könnte der Begriff Blaswiderstand eine völlig neue Bedeutung kriegen :-D

    lg
    Thomas
     
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Und das spielen nach Noten dürfte sich ebenso als schwierig erweisen ... .
    Und wenn ich den Preis sehe bekommt der Begriff "Edelschrott" für mich eine neue Dimension.

    Viele Grüße

    René
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin ReneSax
    da hast Du natürlich recht, aber wenn man sich vollkommen auf die Musik konzentrieren will könnte die S Bogenform doch von Vorteilsein. Jedenfalls wenn die Noten auf diesem Ständer liegen sollten
    :lol: :lol: :lol:

    Viele Grüße Flar
     
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    @ zwar

    Und den Notenständer gibt es auch dazu... :-D :-D :-D

    Viele Grüße

    René
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hab`s ja immer gewußt: das Saxophon ist DOCH ein Blechblasinstrument:

    http://www.ebay.de/itm/Nr-8867-Alt-Saxophon-Old-saxophone-/360582645504?pt=Blasinstrumente&hash=item53f4668700

    :cool:
     
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Bei dem Sax. braucht man sich keine Gedanken zu machen welche Blätter man am besten nimmt ... . :-D

    Schmunzelne Grüße

    René
     
  13. cara

    cara Strebt nach Höherem

  14. RomBl

    RomBl Guest

    Wahrscheinlich beömmeln sich die Kollegen im Trompetenforum gerade über die Vintage-Trompete mit Saxophonmundstück. :roll:
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    lach...keine schlechte Idee,:)

    ...man sollte es direkt mal probieren, habe hier noch jede Menge Trompeten, Tenorhorn-und Posaunenmundstücke rumliegen.

    Werde demnächst mal ne Freejazz-Produktion machen, mit ganz neuem Sounderlebnis. :-D

    Närrische Grüße :)

    Wuffy

    P.S. kann einer die Marke erkennen ?? Könnte ja ein Schnäppchen werden, was edles dürfte es aber nicht sein.

     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ein Timis aus Rumänien.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    So. Da hat man also in der DDR exklusiv für das englische Königshaus produziert. Ich habe den Sozialismus unterschätzt.
    Heute ein König!
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Logisch !!! Deshalb baut ja auch King keine Saxophone mehr, seit es sich nach Amiland rumgesprochen hat, dass der englische King 'ne Queen ist.

    LG, Claudia [​IMG]
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Sax ist weder von B&S noch von Weltklang. Es ist ein Werner Roth und mit Sicherheit nicht für die Royalen gebaut.
     
  20. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Hi ppue,

    die Gravur stößt einen natürlich auf Weltklang. Aber ich frage mich mehr, ob es sich für einen kleinen Handwerksbetrieb lohnen konnte eine komplette Baritonsaxfertigung aufzuziehen. Ich könnte mir da eher vorstellen, dass Roth die Korpusse bei Weltklang/B&S bestellt hat und eine eigene Mechanik montiert hat.

    Vielleicht weißt Du ja Genaueres?

    Liebe Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden