EBAY-Stilblüten

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von 47tmb, 5.August.2006.

  1. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Mögliche Antwort des Verkäufers hätte auch sein können: "vor einem halben Jahr. Da fuhr ich auf der Autobahn, das Sax im Kofferraum. Da hat uns ein General überholt."
     
    47tmb, Dan, slowjoe und einer weiteren Person gefällt das.
  2. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ich bin nicht generalüberholt, sondern nur generell geprüft.
    War erst beim Kardiologen. Da die reingeschnitzten Löcher in den Brustbusch hinterher immer häßlich aussahen, entschied ich mich vor dem Arztbesuch für Totalenthaarung.
    Der begeisterten Arzthelferin erklärte ich, dass ich dies zum Urlogentermin auch so mache.

    Würde gebrauchten Rasierer nun gegen generalüberholtes Sax tauschen.
     
    kokisax gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bei den Kollegen mit der stiff upper lip entdeckt:

    Neck-Pain
     
    slowjoe, p-p-p und quax gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Warum rasierst Du Dir bei Urologen das Brusthaar :D
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  6. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    http://www.saxpics.com/?v=mod&modID=45
    1959/60: 10M's feature a redesigned double-socket neck with an underslung octave key.

    http://www.hugjazz.ch/Saxophon/Conn_10M_Artist_Elkhart.html

    Da scheint es nochmals ein "positives Aufbäumen" gegeben zu haben. Die in Elkart produzierten Conn 10 M sind offenbar ganz ordentlich ( aber ohne die "Lady", deshalb billiger ;);)).
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für den Hinweis,

    Das Ebay-Angebot ist ja beendet......anbei nochmal die Bilder.

    • 1959/60: Conn acquired the Best Manufacturing Company of Nogales, Arizona and moved most student/intermediate saxophone production there3. The "Naked Lady" engraving is discontinued, and while "Artist" models (6/10/11/12M) are still produced in Elkhart, they have different engraving. (Please note that some 12M's still have the "Naked Lady" engraving.)
    • 1959/60: 10M's feature a redesigned double-socket neck with an underslung octave key.
    Es steht zwar Conn drauf und es hat auch den Doppel-Sockel und die unten angebrachte Oktavklappe, aber sonst sehe ich keinerlei Ahnlichkeiten zu den späten Conns wie z.B. dem 10 M Artist.?...sieht alles irgenwie "billig" aus .

    Vl. weiß ja Jemand mehr...oder es ist zwar ein spätes Conn, aber kein 10M.?

    Gr Wuffy
     

    Anhänge:

  8. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Übersehe ich etwas? Ist doch eine ganz normale Anzeige, oder nicht?
     
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ja, sollte nur Wuffys Fragen zum 10 M beantworten helfen.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach so, alles klar.
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das ist natürlich diesmal ein waschechtes...wenn auch spätes 10M.

    Es ging um ja um eine andere Gurke von weiter oben (siehe Bilder) , die als 10 M deklariert wurde.
     
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Das ist auch ein waschechtes 10m. Zumindest wurde es von Conn als solches verkauft.
    Allerdings zu einer Zeit als es mit der Conn Saxophonproduktion schon erheblich bergab ging.


    SlowJoe
     
    mato gefällt das.
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Auf saxpics.com kannst du weitere Bilder von den späteren Conn 10m finden, mit geschlossenenem Klappenschützern, veränderter Becherstütze und diversen anderen Änderungen.
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für die Hinweise!

    Auch nach eingehender Recherche finde ich trotzdem keinerlei Bilder von einem 10M, dass identisch mit den Fotos von obigen Post 1507 wäre.

    Gibt es einen Link ??...damit ich wieder einigermassen schlafen kann ;)

    Lg Wuffy
     
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Was macht dir denn Bauchschmerzen?
     
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Hier wurde zum Beispiel so ein Teil verkauft:
    https://produto.mercadolivre.com.br...or-conn-10m-1969-top-sonoridade-excelente-_JM

    oder hier:
    https://reverb.com/item/5497589-conn-10m-tenor-saxophone-1969


    oder hier welche bei saxpics.com:
    http://saxpics.com/?v=gal&a=336
    http://saxpics.com/?v=gal&a=334
    http://saxpics.com/?v=gal&a=335

    Das sind schon echte Conn 10m.
    Allerdings wahrscheinlich made in Mexico....

    Die wurden so bis ca. 1971 gebaut.



    SlowJoe
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.September.2018
  18. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Zitat:"
    Hier biete ich dem berühmten Geoff Lawton England eines der beliebtesten und seltenen Mundstücke an. Dieses Tenorsaxophon saugt die Eröffnung eines 7-Sterne-BB. Stark, dunkel und hoch klingend. Geoff Lawton ist zumindest dabei, sein aktuelles Wettermundstück zu ernten. Besonders geeignet für moderne Musik, Rock und Big Band. Geoff Lawton war bekannt für die Kammern, die AZ-Konstruktionen und Netzöffnungen, und die AZ experimentierten mit Soran. Diese alten Trottel haben große Bedürfnisse."

    Es bleiben Fragen offen...
     
    47tmb, gefiko, murofnohp und 5 anderen gefällt das.
  19. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Aber das mit den Bedürfnissen kann ich zumindest bestätigen.
     
    murofnohp gefällt das.
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden