Ecke ab, Mundstück auf Steinboden gefallen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SchlauerDet, 12.Februar.2014.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Genau, mir machts Spaß und ich werde gerne die Zeit damit verbringen.

    Und zum Üben lieber erst mal an einem preiswerten MPC testen, bevor man sich an etwas teures wagt...

    @Tomaso
    danke für die Info!
     
  2. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    So liebe Gemeinde,

    nach all den guten Ratschlägen, die mich sehr gefreut haben, bin ich nach dem alten Spruch "Dem Inschenör is nix zu schwör" vorgegangen und habe mein Expression Mundstück repariert. :hammer:
    Vielleicht kann ja ein anderer Sax-Jünger /eine andere Sax-Jüngerin von meinen Erfahrungen profitieren und deshalb werde ich mal beschreiben, wie ich vorging.
    Da ich kein Cyanoacrylat im Hause hatte, habe ich erstmal meine Bastelkiste durchwühlt und UHUallplast gefunden. Dabei handelt es sich laut Datenblatt um ein Acrylester/PVC-Copolymer, welchselbiges nicht giftig sein soll :pint: .
    Der Hobbybastler hat natürlich auch kein Acrylpulver in schwarz im Haus. Deshalb habe ich die Kappe einer alten Klebstofftube teilweise mit der feinen Feile in schwarzen Staub verwandelt, den ich unter den Klebstoff gemischt habe. Anschließend mit einem Zahnstocher auf das MPC aufgetragen und 24 Stunden aushärten lassen.
    Heute Mittag bin ich dann mit den feinen Feile, dem kleinen Stichling (ist sowas ähnliches wie ein Dremel) und einem P1200 Schmirgelpapier an das Mündstück ran, um es zu glätten. Das Ergebnis könnt ihr hier begutachten:


    Leider ist der Originalglanz nicht mehr vorhanden, aber ich habe das Mundstück heute nachmittag über eine Stunde auf dem YTS-62 gehabt und ordentlich rangenommen.
    Ergebnis: Keine Intonationsprobleme, keine rauen Stellen, an denen sich die Zunge reiben könnte, bisher keinerlei Vergiftungserscheinungen :yiep:

    Noch ein paar direkt-adressierte Kommentare:
    @deraltemann:
    Zu 1: Kappe auch beim spielen druf??? :duck:
    Zu 2: siehe oben
    Zu 3: Hab' noch ein feines Keilwerth und ein Yamaha 4C, also noch kein Reservebedarf. Ausserdem: Wenn die Frau dabei ist, will sie anschließend immer ins Schuhgeschäft, denn da gibt es so teure Fußstücke :roll:

    @zwar und @tomaso: Jau, hab' ich gemacht. Danke für die Ermunterung zum Fummeln.

    @Nummer_13: Hast ja recht, aber Basteln macht halt mehr Spaß.

    @tomaso: Vielen Dank für Deine umfänglichen Bemühungen bezüglich Bondic und dessen Einfärbung. Das brachte mich auf den von mir eingeschlagenen Weg.

    @saxhans: Es ging mir nicht ums Sparen, sondern darum, Erfahrung mit solchen Problemen zu sammeln, damit ich, wenn ich einmal groß bin, auch ein richtig teures MPC (> 300€) reparieren kann. Beim Neukauf lernt man zu wenig!


    Nochmals vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten. Ist schon toll, wenn es soviele mitkämpfende Einzeldenker in diesem Forum gibt :top:.


    Grüße vonne Küste und ein schönes Wochenende
    Det :-D
     
    p-p-p gefällt das.
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    bei manchen sicher auch kaum unterschied....

    he he

    noch ein guten Tipp metalmPC
    :-D

    ich hätte da noch güüünstigst ein Selmer JAZZ ....
    allerdingens für Alto
     
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    @det
    mann, das ist echt gut

    klebstofftubendeckelpulver zum einfärben :top:

    cool improvisiert...

    vielleicht ist ja der untergang des abendlandes doch noch nicht so nah!

    beeindruckt
    zwar

     
  5. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Das ist schon ein komischer Thread. Normalerweise wird immer über neue Mundstücke (ob, wann, welches, etc. abgebracht ist) philosophiert und jetzt, wo ein neues durchaus fällig wäre, wird das alte versucht zu restauriert.
    Und was sagt uns das?
    Vielleicht dass das alte , bekannte nicht immer durch was neues ersetzt werden will.
    Da weiß man halt was man hat.

    LG

    Paedda
     
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Haste gut gemacht!!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Paedda

    Zitat; ""Vielleicht dass das alte , bekannte nicht immer durch was neues ersetzt werden will.
    Da weiß man halt was man hat.""

    Wenn man soweit ist, das einzusehen, kann man sich wohl glücklich schätzen .

    Man könnte viel Geld an unnötigem Herumgefrickele und Experimentiererei sparen.....aber vielen scheint es schwerzufallen.

    Daher finde ich den Gedanken, ein funktionierendes MPC wiederherzustellen auch super....egal was der Kaufpreis oder Marktwert ist.
    Mann KANN sich natürlich das gleiche Ding wiederkaufen ( schlug ich ja selbst schn vor )...aber man hat nicht die Garantie, dass es auch das gleiche IST.

    Mein derzeitiges Tenor-MPC kostet wahrscheinlich gerade mal 50.- Euronen.......und dennoch wäre ich untröstlich, wenn es mal kaputt ginge -

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden