ein anderer S-Bogen für mein Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Lillisax, 4.Oktober.2025.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Jetzt bin ich verwirrt.
    Kein Kraftaufwand bei der Ansprache....
    Was vermisst du dann bzw bei was musst du denn Kraft aufwenden?
    Meine letzten Töne auf dem Ding sind sicher 25 Jahre her. Wenn ich mich recht erinnere kommt einem das Teil als Spieler nicht richtig dynamisch vor im Sinne von laut. Ist es das, was du vermisst? Gegendruck weiß ich nicht mehr, aber negativ ist da nichts haften geblieben.
    Wenn ja, dann spiel bitte mal gegen eine große harte Fläche (Wand, Terrassentür o.ä.), ob der Eindruck dann immer noch besteht?
    Falls du das gesagt hattest, sorry, dass ich noch mal frage, aber was für ein mpc mit welcher Öffnung und Blatt hast du? Das Teil ist m.E. nicht gut geeignet für selmer s80c* oder yamaha 4c. Da muss eher was mit runder größer Kammer drauf ab 6er Öffnung und größer. Bei mir wäre das mein Steamer...
    Und zu guter letzt, vergleichst du gegen dein Alto oder hast du mal andere Tenöre versucht? So ein bischen anders ist ein Tenor schon und ja, das akustik ist nicht so ganz ohne (traktoren sind nicht nur schwer, sondern auch nicht schnell...)
    Wenn du jetzt zu allem wieder sagst, kann alles nicht bzw ist nicht, sehe ich 2 Möglichkeiten
    1. Wechsle mal den saxdoc. Dann ist vielleicht doch etwas nicht korrekt.
    2. Such dir ein Tenor, welches besser zu dir passt. Wenn du auf hoch fis verzichten kannst ev ein keilwerth oder kohlert aus den 60igern. Conn New Wonder ist in den letzten Jahren leider im Preis stark gestiegen. Böse Ergonomie bist du vom akustik ja gewohnt ;)

    Ich würde dir ja anbieten vorbei zu kommen und mal mein Tenor anzuspielen. Das macht bei dem Alter seit der letzten GÜ nur wenig Sinn. Meines steht seit 25 Jahren als Deko ungenutzt im Ständer.... das wird also eher nicht mehr optimal ansprechen und damit ist es keine gute Referenz mehr.
     
  2. Lillisax

    Lillisax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi und sorry für die späte Antwort.

    erstmal kurz zum Setup: ich spiele ein Meyer 6 auf dem Sax mit Legere American Cut in der Stärke 1,75 und 2,0. Alternativ hab ich ich ein NoName-Duckbill, das aber etwas schlechter anspricht.

    Und ja, ich habe mir irgendwann ein Thomann Antique gebraucht besorgt und das auch ne Weile gespielt - um überhaupt mal "weiterzukommen" ... ging auch gut, aber jetzt mag ich den Sound nicht mehr und werde es weiterverkaufen.

    ...über deine Frage, "was mir denn fehlt" beim Akustik hab ich lange nachgedacht, wie ich es formulieren soll - wenn ich den Ton mit einem Raum vergleichen würde:

    Ich komme super durch die Tür, aber danach wird der Raum immer größer/breiter... und meine Luft bzw der Ton verpufft darin. das meinte ich mit "der Ton ist schwer bis gar nicht modulierbar für mich und ich butter immer nur rein" - ist das verständlich wie ich das meine?


    Kurzum, ich bekomme morgen nochmal den Orginalbogen eines anderen Akustik geliehen, mal schauen ob und was das bringt. (meiner sieht wirklich geringfügig anders aus als deiner, aber Fotos können ja täuschen)


    Aber eines hat sich schonmal ergeben aus diesem Thread (Geometrie des Bogens): ich hab gestern spaßenshalber das Horn mittels Balancer etwas höher gehängt (so 3 cm) - auf die Idee bin ich tatsächlich vorher noch nie gekommen - und habe das Gefühl, das die Luft nun
    ein wenig gezielter im Horn landet. Ich will noch nicht Hurra schreien, aber das ist so ziemlich das einzige, was ich in den letzten Jahren noch nicht ausprobiert habe...vielleicht ist es ja wirklich der Schritt der fehlte, ich werde dranbleiben und weiter probieren.
    Noch mag ich nicht aufgeben ;-)

    Guten Wochenstart in die Runde
    und lieben Dank an @JES und alle die sich bisher eingebracht haben.

    Lilli
     
    bthebob gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vielleicht leihst du dir das komplette saxophon. Dann kannst du alle Kombinationen durchprobieren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden