Ein Artikel über: "Das legendäre Mk. VI"

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sandsax, 6.Juni.2016.

  1. Rick

    Rick Experte

    Das wäre mal auszuprobieren. Mehr sage ich aber nicht dazu. :cool:
     
  2. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Du bist gerne eingeladen. Bring Rotwein mit. Oder grünen Tee.
    Und wir laden Michael B. mit ein ;-)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Lies doch bitte noch einmal, was genau @DiMaDo geschrieben hatte.

    Es ging nicht nur um Lautstärke.

    Er schrieb von Sound.
    Kern und Druck sind auch Bestandteile von Sound.

    Etwas kann laut sein und trotzdem ohne Kern und ohne Druck.

    Sound = Klang.

    Den Wahn würde ich jetzt nicht bei @Dreas und mir verorten.

    LG Bernd
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Danke, @DiMaDo, das sollten wir wirklich mal machen!
    Falls Dich die Wege in den Süden führen, wärst Du ebenfalls herzlich eingeladen.
    Aber achte beim Mark VI auf die richtige Seriennummer! ;)
     
  5. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,
    zugegeben, Beitrag 21 von Rick war sicherlich nicht ganz diplomatisch, aber m.E. auch nicht herablassend.
    Ob das nun beleidigend von TOKO empfunden wird, solltest du ihm schon selbst überlassen.
    Wahrscheinlich lacht er darüber, oder auch nicht. Ist sein Ding.

    Rick aber zu unterstellen, das er seine Meinung nur aus Motiven seiner Endorsertätigkeit abhängig macht, ist mir dann aber auch etwas zu wacklig.
    Obwohl ich ihn nicht persönlich kenne, glaube ich, dass er schon sehr reflektiert seine Arbeit macht.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das wird nichts bringen. Selbst wenn Du und alle anderen Anwesenden Unterschiede wahrnehmen, wird Rick sie als "nicht relevant" bezeichnen und somit wieder Recht behalten.

    LG Bernd
     
  7. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Anders herum kann das aber auch passieren....
    ...was für ein Teufelskreis. ;-)

    Ich denke, die beiden werden sich gut verstehen.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Och @Rick

    ich bin Dich nicht persönlich angegangen, sondern hab' Deine Inhalte kritisiert. Das darf doch erlaubt sein, oder?

    @Marko74

    Ich habe nichts zu Rick's Endorsertätigkeit geschrieben. Aber jetzt schreib' ich was dazu: Ob man will oder nicht, mit so einem Job kann man nicht mehr distanziert objektiv sein. Das ist auch nicht schlimm, solange man bewußt damit umgeht, was Rick auch (fast immer) gelingt.

    ICH kenne Rick persönlich und schätze ihn sehr. Hab' ihn auch mal vor einigen Jahren für einen größeren Businessevent engagiert, den er perfekt ausgeführt hat.

    WEIL wir uns kennen kreuzen wir derweil auch (freundschaftlich) die Klingen.

    Man kann sich mögen und dennoch nicht immer einer Meinung sein.

    CzG

    Dreas
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Saxofone "wirken" unterschiedlich. Es gibt auch nicht nur gute Selmer Mark 6. Und das Mark 6, was ich gut finde, findet der nächste Spieler nicht besonders. Und dies gilt im Prinzip für alle Saxofone ab einer einer gewissen Qualität.

    Ich selber gehöre zur Fraktion derjenigen, die überzeugt sind, dass 90 % des Sounds im Kopf entsteht. Ob die restlichen 10 % relevant sind, muss jeder für sich entscheiden.

    Ausschlaggebend für mein Tenor Mark 6 war damals, dass es "leichter" als mein SA 80 vom Handling und dass es versilbert (Optik!) war. Damals hatte ich noch den Silbertick. Bereut hatte ich den Kauf nie, weil ich seitdem kein anderes Tenor mehr haben wollte.

    Mein Alt Selmer Ref 54 begeistert mich so, dass ich überhaupt kein Verlangen nach ein Mark 6 habe.

    Das Weltklang-Bari soll auch nicht mehr durch ein Selmer ersetzt werden, seitdem ich ein Mundstück gefunden habe, womit ich sehr gut zurecht komme.

    Mein gebogenes Yanagisawa-Sopran hatte ich damals versilbern lassen und begleitet mich seit den Anfängen.

    Mein Thomann-Sopranino begeistert mich weiterhin und auch hier verspüre ich keine Veränderungswünsche.

    Ich bewundere Foristen wie @Wuffy und @bluemike, die Freude daran haben, scheinbar wertlose Instrumente zu reparieren bzw. restaurieren und darauf tolle Musik machen.

    Jeder soll das Instrument spielen, wo er sich wohl fühlt.
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Und Bernd, der bekanntlich immer alles genau weiß, selbst das, was andere in Wahrheit aussagen möchten (auch wenn sie etwas völlig anderes schreiben), was sie antreibt und vor allem, wie sie sich in Zukunft verhalten werden, lebt weiterhin fröhlich in seinem selbst erschaffenen Universum, wo er als einziger Recht hat und alles so ist, wie er es sich wünscht. :angelic:
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nach deiner Denke, die ich teilweise teile, hätte @Bernd doch recht.

    Was soll der Streit?
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach Rick, Du schaukelst Dich jetzt hoch....mich kritierst Du, daß ich Dich kritisiere.....wie würdest Du denn diesen Deinen Beitrag bezeichnen? Ist schon auch persönlich, oder?

    Komm mal runter....@Bernd ist AUCH ein guter....;)

    CzG

    Dreas
     
  13. last

    last Guest

    Schluss jetzt!!! :pint:

    :) last
     
  14. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    100% agree!!!

    Ein Saxophonist den Du auch kennen dürftest (Erasmus) wollte mir sein MK VI Alt verkaufen.
    Da hab ich ihn mein Serie II spielen lassen und er hat ziemlich wortkarg seine Kanne eingepackt.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das ist der Vorteil, wenn man die Schöpferkraft nutzt, die Gott uns mit auf den Weg gegeben hat. :)

    LG Bernd
     
    Rick gefällt das.
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Eine Zeit lang habe ich ziemlich viele Altos angespielt, unter andrm auch auf der Musikmesse. Viele Instrumente von vielen Herstellern, teilweise auch vom gleichen Hersteller unterschiedliche Instrumente. Alle klangen in Nuancen anders. Vielleicht bekommt man sie mit viel spielen so hingebogen, dass die meisten ähnlich klingen - mit mehr oder weniger arbeit, kann sein. Aber jedes Instrument hatte doch seine individuellen Eigenheiten.

    Am besten hat mir seinerzeit auf der Musikmesse auch ein spätes Mark VI Alto Nr. 233xxx gefallen. Konnte ich leider nicht kaufen, war aber das Horn, dass mir am besten gepasst hätte!

    War sicher Zufall, dass es gerade ein Mark VI war! ;-)
     
  17. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    dann sollte ich vielleicht noch mit meinem mk VI dazu kommen...#909XX (brecker ära) ;)
     
  18. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Paaaaarty... ;-)
    In Dortmund trifft sich die Welt!
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    netter Artikel...:" Rollins is so connected to his saxophone that he always keeps it in the same room he’s in. "
    da geht eine GÜ wohl nur mit künstlichem Koma :)
    LG
    Thomas
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Tja, da sollte der Gute mal sein Sax checken lassen. Scheint ja noch undichter gewesen zu sein als dein alter Klapperhaufen. ;-)
     
    Rick und DiMaDo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden