Ein Conntett, hurra! :)))

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Juju, 27.Dezember.2012.

  1. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    @ Dreas

    Da hast du recht, der erste Triumph Spitfire wurde auch nicht Mark I. genannt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Triumph_Spitfire

    Man muss sich nur bewusst machen das MARK -> Baureihe oder Serie bedeutet!

    S80 III. = (Mark X.) ….richtig Thomas!

    Es gab auch mal einen bekannten Schwimmer der 1950 geboren wurde, aber er nannte sich nicht Mark V., sondern wurde Mark Spitz genannt. ;-)


    Zurück zu Conn!

    Ich schrieb Conn Baureihe/Mark 8. beim Alto ab ca. 250 xxx

    6M (Baureihe) -> VIII

    http://www.saxquest.com/images/prod/279821Conn6M21.jpg

    Grüße the Steamer
     
  2. Nilo

    Nilo Guest

    Haha der war gut !!

    @ Chrisdos
    Sehr richtig. Das wäre nicht nur mühsam, sondern für viele verwirrend, weil sie nicht nachvollziehen können, wann die Bezeichnung "Mark" als Gattungsbegriff verwendet wird und wann sie Teil der offiziellen Hersteller-Terminologie ist.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ chrisdos und Nilo

    Das kann doch jeder halten wie er will. Ist doch keiner gezwungen die Terminologie zu übernehmen.

    Auch bei Autos hat sich das mal durchgesetzt, mal nicht. Und eingeführt
    wurde es meistens von der "Szene" und nicht vom Hersteller.

    Und übrigens hat Selmer das Mark VI ja "VI" genannt und nicht "I".
    Da wurde doch schonmal durchgezählt.....:)

    LG

    Dreas
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    @Hans
    Was ist denn eigentlich diese "Low End Parabolic", die du weiter oben erwähnt hast?

    Gruß,
    Otfried
     
  5. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin, & frohes Neues!

    Ja sicher, aber die pragmatische Logik hat nichts von Flair und Hype, und würde die Verkaufszahlen kaum fördern, Marketing bildet eine Story um das Produkt.
    Einige bilden sogar eine persönliche Story um ihr Horn und schnacken mit ihrem Saxophon.

    Das profane durch nummerieren hört sich einfach zu dubios an:

    [color=000099]Du warst gestern mit Renate 4 essen?[/color]

    [color=990000]Ja![/color]

    [color=000099]Ich war schon mal mit Renate 9 essen, sie hatte ihr schwarzes an![/color]

    [color=990000]Das ist doch so wie das grüne von Carola 5![/color]

    [color=000099]Nee, wie das blaue von Petra 12, das mit den Spagettiträgern![/color]

    [color=990000]Ach ja, genau so wie das silberne von Natalie 3![/color]

    [color=000099]Genau![/color]

    [color=990000]Ja, aber mit Natalie 3 hatte ich Rollbraten![/color]

    [color=000099]Das hatte ich mal mit Gertrud 16, aber sie hatte kein silbernes an![/color]

    [color=990000]Gertrud 16,….. Ist die nicht immer mit Matilde 7 unterwegs?[/color]

    [color=000099]Nee, mit Amalia 2![/color]

    [color=990000]Mit Matilde 7 war ich mal tanzen usw.![/color]

    [color=000099]Das ist meine Freundin![/color]

    [color=990000]Ach, und ich dachte Matha 6!?[/color]

    [color=000099]Das ist deine Freundin![/color]

    [color=990000]…….Ach ja![/color]

    @xcielo

    Es bezieht sich auf das Knie und den Becher, bei alten US Kannen ist das
    anders ausgeformt, Knieweite, Kniesegmente, und Querschnittanstieg und
    Querschnittsrundung oder Ovalität.

    In Verbindung mit den alten US-Bögen macht es sich dahin gehend bemerkbar, das
    die Tiefen äußerst leicht, bis in das verschwindend leise Piano runter reichen.

    Grüße the Steamer


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden