Ein echter Dachbodenfund /wirds ne Blumenvase ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JTM, 4.März.2025.

  1. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Die Seriennummer ist dreistellig 00682 oder so und das Horn ist Baujahr 1958 und hat drei Oktavklappen
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wirtschaftlich im Sinne von "wenn es mal verkauft würde" sicher nicht, aber der spaßfaktor, wenn so was plötzlich gut klingt, ist unbezahlbar.
    @JTM, gute Entscheidung...
     
    Gerrie gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gratulation.....na dann spendiere ich auch mal was hörbar-musikalisches aus meinem Hammerschmidt-Stall

    Alto ( Nr. 04060 ) und Tenor ( Nr. 04200 ) im Duett.....beide auch mal im ähnlichen Blumenvasen-Zustand :)



    Gute Nacht und LG

    Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.März.2025
    Spätberufener und JTM gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Eins?
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, das gilt natürlich immer und ist für diesen subjektiven Teil der Entscheidungsfindung individuell nur von dem beurteilbar, der uns hier die (daher eigentlich überflüssige?) Frage gestellt hat.

    Ich hatte mich bei einem gleichen Instrument, nachdem ich meine damit verbundenen Schrauberabsichten wieder verworfen hatte, aus für mich guten Gründen dagegen entschieden.
     
  6. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Wie kommst du drauf, das die Frage für mich überflüssig ist
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich denke nicht, dass die Frage für Dich persönlich überflüssig ist, sondern dass Deine Frage an uns was das Ergebnis angeht überflüssig war, weil Du sie Dir einerseits wahrscheinlich schon im Vorfeld selbst beantwortet hast und weil wir sie andererseits nicht für Dich beantworten können.
    Egal…
     
    Bereckis gefällt das.
  8. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Da denkst du falsch. Eine Einschätzung des Saxophons habe ich hier von den Fachleuten bekommen und aufgrund dessen werde ich es überholen lassen ;)
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Gut! :)

    Meine Einschätzung, nachdem ich so ein Instrument hatte und auch mal mit jemandem zusammen in ner Combo gespielt habe, der genau mit so einem Instrument auflief, bleibt anders und ich könnte mir vorstellen ca. nen Tausi nicht nur spaßbringender sondern auch auch wirtschaftlich sinnvoller in mein Hobby zu investieren.
     
    jabosax gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das kann ja sein, dein gutes Recht. Vielleicht sogar basierend auf schwer behebbaren Mängeln (lese ich so raus). Daraus dann eine pauschalaussage zu machen finde ich vorschnell.
    Ich habe in meinem Fundus einige Kandidaten, bei denen ich beim Verkauf sicher drauflege. Trotzdem sind viele davon sehr dankbar und begeistern zumindest mich mit einem tollen Klang. Oder auch dem Bewußtsein ein über 100 Jahre altes Instrument spielen zu dürfen, was immer noch funktioniert. Ob besser als ein modernes für eine ähnliche Investition... Geschmackssache.
    Ich finde es toll sich sowas als Kontrastprogramm zu einem modernen Instrument hinzulegen, solange man es sich iwi ermöglichen kann. Oder zumindest weitergeben an jemanden, der Freude daran hat. Wegwerfen ist einfach.
     
    Matthias Wendt, elgitano und JTM gefällt das.
  11. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    interessant, kannst du Photos davon einstellen, und evtl. die Funktion beschreiben?

    Claus
     
  12. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Fotos kann ich morgen machen. Beschreibung ,die am S-Bogen ist die normale Oktavklappe,die,die normalerweise am A sitzt ist gedoppelt. Das heist da geht eine am A auf und eine weiter unten. Ich denke das Foto erklärt es Morgen dann besser.
    Auf jeden Fall soll es für eine bessere Intonation sorgen,und intonieren tut das Horn vom tief Bb bis zum hoch F so gut wie ein Yamaha,wie auf Schienen.
    Wie es wohl dann erst ist,wenn esmal generalüberholt ist,ich bin gespannt
     
    elgitano gefällt das.
  13. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Hier das versprochene Bild IMG_8474.jpeg
     
    Sax_Player, elgitano und JES gefällt das.
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Typisch für Hammerschmidt...die untere Paralell-Oktavklappe.

    Warum hat das keiner übernommen, warum hat sich das nicht durchgesetzt ?

    Hatte mehrfach Versuche gemacht und das untere Oktavloch verschlossen und dann zum Vergleich wieder geöffnet.

    Keinerlei merkbare Vor-oder Nachteile...jedenfalls bei mir.

    Den Anhang 88318 betrachten $_57 (9).jpg
     
    BlackForest und elgitano gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Gibst du dir die Antwort nicht selbst?
    Also warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? KISS!
     
  16. FraRa

    FraRa Ist fast schon zuhause hier

  17. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Bei Wartet ein Conn NW2 (Alt) auf Pollieren und Überholen :)
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Beim R&C Bariton (Foto unten) gibt es auch eine untere doppelte Oktavklappe, allerdings unmittelbar benachbart.

    Das Conn 28m Connstellation hat auch zwei; aber ich meine, dass die nicht fest miteinander verbunden sind, sondern unabhängig voneinander arbeiten- müsste ich mir nochmal anschauen.
     

    Anhänge:

  19. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    das hat Couesnon mal patentieren lassen
    upload_2025-3-6_8-30-35.png

    mehr im Anhang
    Claus
     

    Anhänge:

    BlackForest und Livia gefällt das.
  20. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    So jetzt habe ich mich doch umentschieden. Wozu ein Jahr warten. Ich habe es grade zu Mathias Rüdiger nach Hofheim gebracht,und lass mich mal überraschen wie es nach der Generalüberholung spielt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden