Ein ganz düsterer Schocker

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Reedirect, 1.Dezember.2010.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    :-( Autsch :-( ......mein Zahnweh vertstärkt sich gerade noch! :-o
     
  2. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, der Lack und die Gravur sehen ja noch prächtig aus.
    Vielleicht biete ich drauf.
    Könnte beides gut für mein SA 80 gebrauchen.
    Nilu
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    DAs Sax sieht aus, als ob es mit nem Baseballschläger verwechselt worden wäre. Hoffentlich hats da keine Toten gegeben....

    Das mit der Versicherung ist ein guter Tipp. ;-)
    Kann ja einer ersteigern und dann der Reihe nach hier im Forum weiterverleihen! :cool:
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Aus der eBay-Artikelbeschreibung:

    "Zustand: Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig."

    Haha! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    @Rick:

    Der entscheidende Hinweis kommt weiter unten!

    Sie bieten hier auf einen Saxophon von Henri Selmer, model ist 80 Super Action...
    Leider hat es ein paar beule und beschädigt..( bitte schauen sie alle bilder an )

    Zur Reparatur oder Ersatzteil..
    Von Ladenauflösung...

    Ich finde der Hinweis und die Bilder sind ausreichend und okay.

    Ich tippe auf Treppe runter gefallen oder Top Tones geübt, hat ned geklappt, und dann mit dem Fuß rein getreten ;-)

    Gruß
    Sven
     
  6. Gast

    Gast Guest

    595,00 Euro


    Wahnsinn !!!!
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    gebe nimo recht,

    als teileträger zu teuer und selbst bei entsprechendem handwerklichen geschick und gutem willen, bleibt das ein totalschaden :lol:

    jaaz47
     
  8. Schnute

    Schnute Schaut öfter mal vorbei

    Hat jemand die Seriennummer ?

    Sollte ich jemals ein Selmer Kaufen wollen, sollte es nicht unbedingt dieses - evtl. grob gerichtete Exemplar erstehen.
    :roll:
    Grüßt
    Schnute
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Du siehst sie auf dem sechsten Bild. Die letzten vier Ziffern sind einfach zu erkennen: 4178 Mit etwas gutem Willen und einer guten Darstellung erkennst du sicherlich die ganze Nummer.

    Gruß, Herman
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mir ist völlig unbegreiflich, wie jemand auf offensichtlichen Schrott so viel bieten kann. Mich würde mal interessieren, wie hoch der finanzielle Aufwand wäre, dieses Intrument wieder in einen gut spielbaren Zustand zu versetzen.

    Ohne entsprechendes Fachwissen schätze ich den Aufwand aus dem Bauch heraus einmal auf ca. EUR 850,- bis 1.000,-.

    Zusammen also ca. EUR 1.500,- bis 1.600,-.

    Und für wenig mehr kriege ich ein gebrauchtes SA 80 II ohne Bearbeitungsspuren.

    Ich fände es mal interessant zu sehen, welchen Preis andere Marken in diesem Zustand erzielen würden.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier


    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd[/quote]

    ja wirklich ganz erstaunlich. Wenn nun ein wahrer Könner und Profi dieses Instrument wieder tadellos für, sagen wir mal, NUR weitere 400-500€ Materialaufwand herrichtet, dann sieht man den Schaden bei genauem Hinsehen immer noch. Überlackieren wäre nochmal Mehraufwand und das sähe man dann an der Gravur. Die kann man nachgravieren, das wäre dann aber wieder Extraaufwand.

    Wenn nun ein seriöser Instrumentenbauer das Instrument nach all diesen Taten anbietet, so müsste er dennoch wohl sagen, dass es sich um einen Wiederaufbau nach ehemaligem Totalschaden handelt, denn schließlich war der Korpus ja mal so richtig zerknickt. Für wieviel würde ein Kunde, selbst wenn Gewährleistung gegeben würde, dann zuschlagen, doch wohl allermaximalstens für 1200-1500€ oder täusche ich mich da?

    Lohnt das alles am legalen Instrumentenmarkt?
    :-?
    Gruß
    Jo
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... es steht jeden Tag ein Blöder auf... :lol:
     
  13. Gast

    Gast Guest

    mein zauberwort - legalen - in diesem teethread (wegen der kälte)
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Thomas,

    es waren immerhin 5 Bieter, die über EUR 400 geboten haben... ;-)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Ich tippe auf mindestens zwei Gründe:

    1. der Bieteifer bei Ebay, der wohl auch Suchtpotential hat. Ein Schnäppchen machen, gewinnen, noch was drauf legen - unter Stress DOCH noch mehr bieten, weil es den anderen doch viel wert zu sein scheint.

    2. Der Zauber des Namens "Selmer", der an sich schon für vintage, teuer, begehrt steht. Ein generalisierter Mark-VI-Hype sozusagen.

    Gruß, Herman
     
  16. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    und am Ende ist es dann doch die "Unfallschaden" Versicherungsmasche:
    "Mein wertvolles SA80II...heul...muss doch meinen Lebensunterhalt damit verdienen...jammer...Zeitwert war bestimmt noch 1800€...Schriftverkehr, ein wenig Zeit, 2-4x Porto plus etwas Tinte aus der Tonerkartusche...Erstattungsbetrag 1500€....

    ...einen Riesen verdient :idea:

    Ist natürlich REINE SPEKULATION! ;-)

    Gruß
    Jo
     
  17. Gast

    Gast Guest

    vielleicht war es auch eine hausfrau die eine vase gesucht hat und jetzt einen klempner sucht der den becher auslötet und dann unten dicht macht - dickeslol


    im ernst, der bogen geht mit 200 über die bühne, die klappen a 10 - 15 euro, der becher gut und gerne für 350.

    was bleibt ist der verdacht auf ein kunstwerk

    "demolition-sax"

    könnte dazu ein bild einstellen, allerdigs von nem italiener.

    :roll:
     
  18. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    alle reden hier nur vom wiederaufbau des instruments. vielleicht gings den käufern ja nur um die ersatzteile.

    ausschlachten und die einzelteile verkaufen oder zur reparatur nutzen scheint mir hier jedoch eher sinnvoller.
    ob sich das rechnet? keine ahnung, ich weiß nicht was ein selmer s- bogen z.B. als ersatzteil kostet. der käufer wird sich schon gedanken gemacht haben, was die rentabilität angeht.
    und wenn sichs nicht rechnet, hat er wohl hoffentlich was dazugelernt...
    ....auch schlauer werden gibts nicht umsonst:)

    gruß
    bernd
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass du bei vielen Versicherungen das Sax aus diesem Grunde hinschicken musst.

    Wenns tatsächlich einer für nen Tausender schafft, das Teil zu richten, dann hast du für 1600 Öcken ein Selmer Tenor. Das ist doch ein Wort, oder?
     
  20. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich glaube ja, ihr seht das alles ein wenig eng. ;-)

    Vielleicht will der Glückliche es als Originales Kunstwerk aufhängen und eines Tages, wenn er lückenlos die Reihe der Vorbesitzer nachweisen kann, bei Christie's für das ...zig...fache versteigern als eine Original-Selmer-Unfall-Plastik :cool:

    Grüße aus Eiszeit-Südniedersaxen :-D

    Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden