Ein Krimi!!!

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Kersche, 12.März.2013.

  1. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Zu welchem Zweck?

    LG
     
  2. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Wie gesagt, de Typ heißt Peter Heimer, soll ich ihm ein email schicken, dass du zum Testen des Saxes vorbeikommst und die Seriennummer für mich aufnehmen sollst? :p
    Mach ich, wenn ich die Bankverbindung habe!

    Das wäre doch was... Aber denkst du im Ernst, dass der da zu finden ist? Neneneeee!

    LG
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Laßt euch nicht verarschen. Der Typ ist auf jeden Fall kein Deutsch-Muttersprachler, wie man seinem Text leicht entnehmen kann, was aber sein Name erstmal impliziert. Das ist mit Sicherheit alles Fake, was er von sich gibt.

    Herman
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    in dem Moment, wo du ihm anbietest, dass da aufgrund eines glücklichen Umstandes jemand ganz in der Nähe ist, dem du vertraust, und der das Instrument anschauen und begutachten kann, löst sich die Seifenblase von selbst auf.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Yepp, ich glaube auch, das wird sich in Wohlgefallen auflösen... Außerdem sind die Studios in Watford eher schäbig... :-D Air Lyndhurst o.ä. würde ich lieber mal vorbeischauen :-D

    @ Herman: mein Nachname impliziert, dass ich Englisch Muttersprachlerin bin, obwohl das nicht der Fall ist...
    Aber ich gebe Dir Recht, das ist alles ziemlich scamtastic...

    LG Juju
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Da es sich hier fast eindeutig um Betrug handelt kann man denjenigen nur daran hindern weiter zu machen, indem man die übermittelten Bankdaten sowie die gesamte Korrespondenz der Polizei übermittelt.

    LG
    Dabo

    PS: Und dann ist im großen Meer der Haie einer weniger unterwegs ;-)
     
  7. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Das erinnert mich an diesen Thread.

    Wer den thread damals nicht mitbekommen hat, für den/die ist's vielleicht ganz hilfreich und amüsant, das Ding nochmal durchzulesen.

    Cheers
    HanZZ
     
  8. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, solange nur der Betrugsversuch oder -verdacht vorliegt, passiert da gar nix. Nur zur Abgleichung der Bankdaten, ob schon durchgeführte Betrugsfälle vorliegen. Aber "Herr Heimer " hat wieder Kontakt mit mir aufgenommen.


    Hallo,
    Ich kann versenden das Instrument an Ihrer Adresse.
    Ich fand dieses spezialisierte Reederei hier, PTI Express www.pti-express.com. Du sollten überprüfen ihre Website.
    Ich kann versenden das Instrument über dieses Unternehmen, werden sie Ihnen eine Tracking-Nummer (für Online den Versandstatus überprüfen) und auch eine 48 stunden Prüffrist und das Recht auf das Instrument ablehnen wenn es nicht wie beschrieben, oder etwas passiert während des Transports. Wenn Sie fortfahren möchten bitte senden Sie mir Ihre vollständigen Kontaktdaten, einschließlich einer Telefonnummer.
    Der Preis ist 1550 € inkl. Versand und Versicherungen.
    Mfg,


     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Haha, das ist leider eine Illusion. Ich bin schon mal Opfer eines Internetbetruges geworden und die Staatsanwaltschaft hat nichts unternommen. Die Polizei hat gar nicht kapiert was ich denen erzählt habe von geknackten Ebay-Accounts und Auktionen im Internet. Ebay hats auch nicht interessiert, die haben nach Bekanntwerden des Betruges nur noch schnell alles gelöscht und somit Spuren verwischt.
    Das war eine bittere Erfahrung mit dem deutschen Rechtsystem für mich!
     
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich haben überprüft ihre Webseite...

    ScamAdviser: Die Webseite ist 140 Tage alt, also praktisch neu. Gehostet in England auf einem Public Host (kein eigener Server), Registriert über einen Registrar in Italien.

    Nichts davon muss etwas schlechtes bedeuten.

    DomainTools: In den 140 Tagen hat die Domain einmal den Registrar gewechselt (wahrscheinlich von Italien nach England) 2x die IP-Adresse (anderer Server) und 18x die "Whois" Daten (Domain Eigentümer). Dazu zählen natürlich die geänderten Zuständigkeiten beim Provider Wechsel.

    Auch das muss nichts schlechtes bedeuten. Es ist aber relativ viel Gedöns um eine "so neue" Domain.

    Es gibt übrigens eine Firma und Webseite "www.ptiexpress.com". Die ist in der gleichen Branche, sitzt auch in England und hat in den letzten 7 Jahren ihres Bestehens nicht so viele Umzüge nötig gehabt.

    Die Webseite sieht professionell aus, kann aber auch aus einem Baukasten stammen. Was auffällig fehlt sind Informationen zum Eigentümer, Firmenadressen usw. Ein "Kontaktformular" eine allgemene E-Mail Adresse, eine Telefonnummer. Das ist die Firma "pti-express".

    Sie haben Auszeichnungen als Top Unternehmen bekommen - seit 2007. Damals wohl für eine andere Domain und einen anderen Namen. Überprüfen kann man das freilich mangels Firmen Informationen nicht.

    Es ist im Internet aber auch nichts negatives über diese Domain im Umlauf.

    Ich würde eher DHL, UPC oder eine andere bekannte Transport Organisation mit dem Deal beauftragen wollen.

    --- Ergänzung
    Die Webseite wirbt mit einem "Verisign secured" Logo. Es wird aber nirgends eine verschlüsselte Seite angeboten. Versucht man es auf gut Glück mit "https://www.pti-express.com" bekommt man ein Zertifikat des Hosting Providers angeboten.

    DAS ist fischig.
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das ganze erinnert mich an diesen Thread: [http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?start=0&topic_id=15880&order=ASC&status=&mode=0]http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?start=0&topic_id=15880&order=ASC&status=&mode=0[/url]
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wow, was Bebop sich für eine Mühe gemacht hat.
    Er zeigt gut, wie organisiert mittlerweile Betrugsbanden sind, Danke dafür.

    Wer bei Ebay oder anderen Plattformen kaufen will, sollte wissen worauf er sich einlässt und daß er wenn es schiefgeht, weder das Geld wiedersieht, noch die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen bekommt, noch Hilfe von der entsprechenden Plattform zu erwarten hat. Ich rate grundsätzlich von solchen Plattformen ab. Blindkäufe von Saxophonen sind, auch wenn es kein Betrugsfall ist, immer ein extremes Risiko. Ich habe zu viele Saxophone schon in der Hand gehabt als daß ich auf die Idee auch nur kommen würde, persönlich für mich oder für einen Schüler, jemals ein Horn blind zu kaufen.


    Lg Saxhornet
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    saxhornet schrieb:
    Ja, das finde ich auch, super! Allerdings verstehe ich das Ganze schon nicht so recht...
    Ist denn nun die fast identische Benennung der beiden HP's eine Absicht der (vermuteten)luschen Seite...oder wir muss man das verstehen? Und was ist dann das Ziel hiebei? Ich bin da ein ziemlich unbeschiebenes Blatt wenn es um die Einsicht in solche Machenschaften geht.

    Gruss
    antonio
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nun, also mal angenommen, das wäre eine betrügerische Seite. Das will ich so gar nicht behaupten, nur "dass die Optik ein wenig schief ist", wie das heute unter Politikern so heißt.

    Die bewerben, dass man über sie Autos und andere technische und teure Teile in alle Welt verschicken und sicher bezahlen kann. Verkäufer lässt Ware abholen, xxx "prüft die Ware" und schreibt dem Kunden, dass es OK geprüft ist. Der überweist das Geld an xxx und bekommt die Lieferung. Der Empfänger prüft noch einmal die Ware, gibt sein OK an xxx und xxx überweist das Geld an den Verkäufer - abzüglich Provision.

    Soweit so gut. Jetzt überlege was passiert, wenn der Verkäufer das Auto abholen lässt und von xxx nie wieder etwas hört. Derweilen überweist der Käufer den vollen Betrag aufs "Treuhandkonto" und hört nun seinerseits nie wieder etwas von xxx.

    Webseite geschlossen, Eigentümer verschollen. Ein paar Tausender in Bar kassiert und ein Auto als Draufgabe - für den Fall, dass das ein echter Verkäufer war und das Auto nicht nur aus einem Foto besteht, weil der Verkäufer der gleiche Typ ist, der den Treuhand Service betreibt.

    Das kann auch ein paar mal gemacht werden, ehe sich das rum spricht, aber der potentielle Gewinn rechnet sogar eine (indische) Support Line und auch eine professionell aussehende Webseite. Auch wenn manche Politiker offenbar anderer Meinung sind, eine Webseite kostet keine 150.000 Euro.

    Es macht also schon Sinn sich zu fragen, ob man dem "Mittelsmann" soweit traut, dass man ihm ein paar Tausender blind anvertraut. Eine neue Firma, gerade mal 6 Monate auf dem Markt und keiner kennt die? Nur Telefon und E-Mail, keine Adresse? Eine Domain, die einer anderen in der gleichen Branche zum verwechseln ähnlich ist?

    Ich würde mit dem Service keinen Blumenstrauß liefern lassen.
     
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    OK, bebop, dass wär dann die ganz plumpe Schiene, aber so kanns natürlich funktionieren. Meine Überlegung dazu ging eher in Richtung "Trittbrettfahrer" neben einer seriös betriebenen Seite, bzw. Firma. Aber egal, der kriminellen Energie gibt es ja mehr als genug auf dieser Welt. Da fällt für viele mit vielen Methoden etwas ab...

    antonio
     
  16. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich weiss nicht, ob du mit deiner Überlegung nicht auf dem Holzweg bist: Die Bilder und den Text hat doch der Peter Heimer, angeblich ein Deutscher, der in Lünen zu Haus ist und nun seit kurzem für einen Job in England weilt, aus dem Ebay geklaut und in Anzeigen verwendet.

    Ich hab noch keinen Deutschen gesehen, der innerhalb von ein paar Tagen sein Schriftdeutsch so gründlich vergessen hätte. Ich denke eher, dass er der Übeltäter ist.

    Ich habe ihm jetzt geschrieben, dass der Nightwatchman mein Saxophon in 2 Wochen in dem Studio in Watford anspielt und abholt.

    Also hat sich die Angelegenheit jetztnerledigt, und er meldet sich nicht mehr. Dann zieht er seine Masche weiter mit anderen Anzeigeninhalten ab.

    Oder er hat sauviele Interessenten und kann die zwei Wochen das Instrument nicht für mich zurückhalten...

    Ich habe inzwischen bei der Polizei gefragt, was nun geht. Ich kann gar nichts machen, nur ein Geschädigter würde eine Anzeige machen und den Vorgang in Gang setzen können. Das Kind muss also erst in den Brunnen fallen...

    In diesem Sinne, einen schönen Tag und Augen auf!
     
  17. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nein, vermutlich bin nicht nicht auf dem Holzweg, denn das ganze System hat Methode. Das ist nicht irgend ein Kleinkrimineller, der mit einer einzelnen Ebay Nummer ein paar Kröten abstauben will. Der Aufwand mit dem getürkten "sicheren Versand" lohnt sich doch nur, wenn auch (virtuelle) Ware umgeschlagen wird. Das ist ein Komplettpaket, die Ebay Anzeige ist nur ein Teil davon. Und ich verwette meinen Kopf, dass es nicht nur diese eine Anzeige ist, die geschaltet wurde. Das sind mit Sicherheit dutzende oder hunderte, die alle darauf hinaus laufen, eben DIESEN speziellen Dienst in Anspruch zu nehmen. Welche das sind merkst Du aber erst, wenn's an die Bezahlung geht. Das sind Tretminen.

    Die Anzeige ist der Köder, die Zahlung ist der Haken. Gewonnen haben die Betrüger ja erst, wenn das Geld sicher auf ihrem Konto ist. Sie müssen also sicherstellen, dass die Überweisung auf gar keinen Fall mit einer Methode erfolgt, bei der der Zahlungempfänger persönlich bekannt sein muss, Du Einspruchsrecht hast und rückbuchen kannst. Also kein PayPal, keine Kreditkarte. Nur Banküberweisung an eine Off-Shore Bank oder ein ungesicherter Bar-Transfer (Postanweisung, Western Union, Moneygramm,..). Falls das aus irgend einem Grund nicht möglich ist, wird der ganze Zauber so lange durch irgendwelche vorübergehende Widrigkeiten verzögert, bis Deine Einspruchsfrist mit Sicherheit abgelaufen ist.

    Das geht übrigens auch mit PP, ist da aber komplizierter. Du bestellst was, zahlst das per PP. Das klappt dann nicht und der Verkäufer überweist das Geld zurück. Das macht er aber nicht mit der dafür vorgesehenen "zurück überweisen" Funktion, sondern es wird eine neue Transaktion erstellt, vorzugsweise von einem dritten Konto aus. Dein Konto ist wieder auf Null - alles bestens. Nun läuft Deine Einspruchsfrist für die original Zahlung aus und schwups, lässt der "dritte" seine Buchung wider stornieren, weil DESSEN Einspruchsfrist ist ja nicht abgelaufen. Du bist nun in der Verlegenheit beweisen zu müssen, dass der augenscheinliche "Käufer" die von Dir angebotene Ware auch bekommen hat. Was Du natürlich nicht kannst, Du hast ja nur Geld bekommen, nichts verkauft. Also: Keine Ware, kein Deal, kein Geld. Dafür hast Du jetzt ein dickes Minus am PP Konto und musst dich mit deren Anwälten auseinandersetzen.

    Ich hab's jetzt nicht griffbereit, aber die Nummer war schon mal mit anderen Namen da.

    Das läuft immer nach dem gleichen Schema ab. Irgend eine Ware die jeder will, die teuer ist, geht als Schnäppchen über den virtuellen Ladentisch. Verkäufer ist nie da wo man das Teil sehen kann, Abholen und ansehen ist nicht. Nur schicken - und immer über einen völlig unbekannten aber "vertrauenswürdigen" Treuhandservice. Den natürlich der Verkäufer vorschlägt und von dem er auch nicht abzubringen ist. Eh klar, weil bei Post und Co wird die Ware ja wirklich nur transportiert und "der Verkäufer hat ja keine Garantie, dass der Käufer dann auch zahlt".

    Das ist im Grunde auch nur ein "Nigerianischer Brief". Das Opfer wird mit "offiziellen" Dokumenten zugeschüttet und eingelullt, bis er einem Unbekannten soweit vertraut und Geld überweist. Das muss natürlich allen glaubwürdig erscheinen, sonst funktioniert das nicht.

    Andere versuchen es mit der Virus-Masche und verschicken E-Mails mit Warnungen vor einem bösen, bösen Virus, das nur durch das verlinkte Programm entseucht werden kann. Sogar Microsoft, IBM, Google und der Papst warnen vor diesem besonders gefährlichen Schädling und empfehlen die sofortige Ausführung des Schutzprogramms. Und wenn DIE das empfehlen, dann MUSS es doch OK sein oder?

    Oder?
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich versteh jetzt nicht das hier Einige so verwundert sind. Das Betrugssystem mit ebay und anderen Plattformen gibt es jezt schon seit Jahren. Das ist Vielen auch bekannt. Deswegen ist es auch meist heikel über solche Plattformen zu kaufen, nur um ein paar Kröten für ein Horn zu sparen, wo man eh nicht weiss ob es dann wirklich gut ist.
    Dabo hat es richtig bemerkt, vor Ort immer abholen und vorher anspielen. Blindkäufe von Hörnern sind einfach nicht sinnvoll.
    Ich brauch nur an die Unterschiede bei Yamahahörner letztens im Laden denken, wo ich 10 Hörner vom gleichen Modell verglichen habe. Die waren alle unterschiedlich, so ist das halt mit Saxophonen, deswegen kauft man sie auch nicht ohne sie vorher anzuchecken. Da kann einen der Wunsch ein Schnäppchen zu machen und Geld zu sparen schnell entweder zu einem mittelmässigem Horn führen oder man wird, wenn man Pech hat, Opfer von solchen Betrügern, denn es gibt immer Jemanden der nicht Nein sagen kann bei solchen vermeintlichen Schnäppchen. Und die Handhabe gegen solche Betrügereien ist nahe null.

    Lg Saxhornet
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, klar wissen viele von diesen Betrügereien usw.

    Aber diese jeweils auch richtig zu erkennen ist gar nicht so einfach, wenn man sich nicht damit auseinander gesetzt hat und einigermassen versteht, wie der Hase läuft. Im Tatort geht das immer viel zu schnell :)

    Danke bebob, für deine Ausführungen.

    antonio
     
  20. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Soweit alles klar. Das Interessante ist, dass man hier mal einen direkten Fall am Wickel hat. Da kann man sich dann schon mal darüber auslassen und das beobachten. Es betrifft ausserdem ja alle Waren, die im Internet angeboten werden.

    Mag sein, es hört sich naiv an, aber mich erschreckt sowas. Bebobs Ausführungen geben hoffentlich ordentlich Denkstoff. Ich komme auf sowas gar nicht (gibt's ein Icon für Kopfschütteln?).

    Aber das Schlimme ist tatsächlich, dass man nix tun kann, ausser wachsam zu sein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden