ein paar Hörner angespielt - Keilwerth!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von TSax80, 24.April.2016.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas: danke für die Info.
     
  2. WoodwindBlues

    WoodwindBlues Schaut öfter mal vorbei

    Bei Silber ist das glitzern schnell vorbei. :p Bei meinem Shadow sind die Klappen ja Silber und das hat gefühlte 2 Tage gedauert, bis die angelaufen sind. Mich stört's nicht, ich steh auf das abgerockte Aussehen. Aber ich musste mir schon ein paar mal anhören dass ich doch gefälligst mein Sax polieren soll. :D

    Edit: Relevant:
     
  3. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Die Verlagerung der Produktion von Keilwerth Saxophoen von Nauheim nach Markneukirchen erfolgte noch vor der Übernahme von Buffet/Crampon im Jahr 2010.

    Insider Uwe Ladwig hat in seinem sehr interessanten & empfehlenswerten Buch 'SAXOFONE - ein Kompendium' (http://www.oldtime-saxofone.de/kompendium-saxofone-mit-cd.html) folgendes zum diesem Thema geschrieben:

    "1989 verkaufte die Familie Keilwerth die Produktion und die Namensrechte an den Konzern Boosey & Hawkes, behielt jedoch die Gebäude und vermietete sie an B & H. Mit der Inbetriebnahme des neuen Fabrik im ergebirgischen Markneukirchen im Jahr 2001 zog die ebenfalls zum Konzern gehörende Firma Schreiber aus den Produktionshallen in Nauheim aus und Keilwerth ein. Seit 2004 firmierten beide Hersteller als Schreiber & Keilwerth Musikinstrumente und gehörten zusammen mit Buffet-Crampon von 2003 bis 2005 zu The Music Group. ... Seit 2007 befand sich in Nauheim nur noch die Administration sowie eine kleine Reparatureinrichtung, sie Produktion war inzwischen nach Markneukirchen ausgelagert worden."
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Spiel doch einfach ein paar an, die zum Verkauft stehen.
    Ich habe 3 Keilwerth:
    Ein Toneking Tenor von 72, ein NewKing Tenor von 64(?) mit Engelsflügeln noch aus Plexi und ein NewKing Alto, Bj?? ohne Engelsflügel.
    Alle haben einen fetten Sound, wenn auch das 72iger Tenor subjektiv deutlich dünner im Material ist.
    Für keines habe ich mehr als 800€ bezahlt zzgl GÜ.
    Du mußt Dich halt fragen: ist es das, was Du suchst und bekommst Du ein gleichwertiges Saxophon für weniger als 1500€ woanders/neu?
    JEs
     
    saxhans und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden