Ein sehr interessanter Artikel von Phil Barone (mit ungewolltem Popcorn-Potenzial)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von gefiko, 12.April.2020.

  1. Rick

    Rick Experte

    Daraus:
    "Greg: You have worked for simply the best of the best such as legends Sonny Rollins, Jackie McLean, and Mike Brecker. Can you share some of your experiences with readers, having worked on their mouthpieces for a so long?

    Phil: They were all great guys, very nice, respectful and real gentlemen and they were always willing to pay me. I think that’s what separated them from many of the other guys, the second tier Players."

    Aha, sie waren immer willens, ihn zu bezahlen. Jetzt weiß ich endlich, was die Legenden WIRKLICH ausmacht! :lol:

    Aber hier gebe ich ihm Recht:

    "There used to be a guy who went up to Hartt College where Jackie Mclean taught and he’d work on the student’s mouthpieces and he would take the kid’s mouthpieces and swipe them on his pants a few times then hand it back to him and say “here, try it now”. And the kid would experience a difference in the way the mouthpiece played. I’m not saying that this is the same case, just that it’s a similar situation because even if you reface a mouthpiece the person playing it is going to sound the same because they’re still going to gravitate toward reeds that feel the same and reeds are what largely contribute to a players sound. No, what they’re calling “perfecting” a mouthpiece doesn’t do much at all (…)"

    (Farbliche Hervorhebung von mir.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12.April.2020
    Thomas und Atkins gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Rick ,
    die Legenden waren alle Endorser......:D:duck:
     
    Rick gefällt das.
  3. dikoki

    dikoki Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, wäre schön, dazuzuschreiben, was Du mit diesem Link sagen möchtest, und es ist nicht ausreichend, hier nur den Link zu posten so wie das andere auch machen.

    Ich verstehe nicht, was die Grafik sagen soll. Und ich halte es - wie Du vielleicht auch - für eine Unart, in Foren kommentarlos irgendwelche Steine ins Wasser zu werfen und einfach mal abzuwarten, was passiert.
     
    Silver, Gisheber, Rick und 3 anderen gefällt das.
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @dikoki ,
    in der Tube hat Mojo einige Videos veröffentlicht, die sein Vorgehen beim Refacen zeigen.
    Dabei siehst Du auch wie so eine Bahnkurve entsteht und sich durch die Bearbeitung an das zuvor definierte Ideal annähert.

    kokisax
     
  5. dikoki

    dikoki Kann einfach nicht wegbleiben

    Ach so, vielen Dank. Nun frage ich mich aber, was das wiederum mit dem am Anfang verlinkten Artikel zu tun hat. Und wer auch immer nun wieder Mojo ist.

    Ich kenne den Herrn Barone und seine Produkte nicht. Aber im Prinzip hat er doch vollkommen recht: Equipment ist nicht egal. Man sollte die Kombination (Instrument, Mundstück, Blatt...) finden, die einen am besten dabei unterstützt, die eigenen Ziele zu erreichen. Marken, Seriennummern, Materialien usw. sind da nicht primär wichtig. Wenn man diese Kombination gefunden hat, sollte man bei ihr bleiben (es sei denn, die Ziele ändern sich oder man hat Langeweile).

    Kann sein, dass Herr Barone mal anderer Meinung war oder sich abfällig über die Konkurrenz geäußert hat. Der Mann verdient nun mal mit Mundstücken sein Geld. Wenn ich z. B. Frisör wäre, würde ich ja auch sagen, dass alle so herumlaufen können, wie sie wollen. Wenn aber mal ein Haarschnitt fällig ist, sollten sie zu mir gehen. Und hoffen, dass vor allem die, denen ihr Aussehen viel Geld wert ist, in meinen Laden kommen. Wo ich dann an den Haaren etwas ändere - während die äußere Erscheinung vielleicht viel stärker von Kleidung, Haltung oder Sprechweise geprägt wird.
     
  6. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Phil Barone polarisiert mit seiner Art, aber Üben und Soundübungen standen schon immer bei ihm im Mittelpunkt statt wüster Equipmentsuche. Auf seiner Internetseite sind seit Jahren Artikel/ Ausführungen von ihm zu Tonübungen nachlesbar. Seine Ausführungen auf SOTW passen für mich daher.
    Aber ... es bereitet eben auch einigen große Freude, neue Dinge auszuprobieren. So gibt es im Forum einen Thread zur Bearbeitung von „Wegwerfartikeln“ wie Blätter... ich zitiere da immer gerne George Garzone und habe ein Video in den Hhread verlinkt. Wer jedoch Spaß an der Bearbeitung oder beim Mundstückkauf hat, kann das sehr gerne tun. Ich hab Spaß daran.
     
    dikoki gefällt das.
  7. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    @dikoki
    Vielen Dank, für die Nachfrage.
    Ich kommen dieser sehr gerne nach :)

    Ich verstehe nicht, was die Grafik sagen soll.
    Was ich mit dem Link sagen möchte ist, dass die Refacer (zumindest manche) kein gutes Haar am Wettbewerber lassen und dies wird mit dieser Messung dokumentiert. Refacer Mojo hat ein Refacing-Mundstück seines Konkurrenten nachgemessen und das schlechte Ergebnis veröffentlicht. Damit es auch jedem ins Auge springt, wie schlecht das Reface-Work seines Wettbewerbers ist hat er die Abweichungen mit Faktor 10 verstärkt dargestellt.

    Ja, wäre schön, dazuzuschreiben, was Du mit diesem Link sagen möchtest, und es ist nicht ausreichend, hier nur den Link zu posten so wie das andere auch machen.
    Genau das war die Intention meines Beitrags.

    Und ich halte es - wie Du vielleicht auch - für eine Unart, in Foren kommentarlos irgendwelche Steine ins Wasser zu werfen und einfach mal abzuwarten, was passiert.
    Volle Zustimmung. Alle Leser, die ebenfalls dieser Meinung sind, bitte ich dem Beitrag #43 von didoki ein "gefällt mir" zu geben.

    Nochmals Danke, dass du das aufgegriffen hast
    Gruss
    Klaus
     
    dikoki, saxer66 und Rick gefällt das.
  8. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Da hat einer was geschrieben.
    Schön.
    Habs sogar gelesen.
    Und gehofft was neues zu lesen.
    War nicht dabei.
    Die Meinung eines Menschen. Auch gut.
    Es gibt soviele Meinungen von Profis und sog. Profis. Und Wahrheiten. Ja. Wahrheiten sind beliebt!
    Da bin ich dann immer froh mein eigenes Gehirn zu haben und nachdenken zu können und daraus meine eigene Meinung destillieren zu können.
    Ist in Zeiten wie diesen nicht recht populär. Machs trotzdem. Auch beim Sax und generell der Musik.
    Und nein. Ich muss diese Meinung nicht teilen und schon gar nicht missionieren. Ich kann sogar 2 verschiedene stehen lassen.
    Also.
    Netter Zeitvertreib der verlinkte Artikel. Nothing more...

    LG aus Ö
    Auge
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja, ich habe auch immer für meine Mundstücke bezahlt :ironie:
     
    Atkins und Rick gefällt das.
  10. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Was zunächst aber nicht viel über das vermessene Mundstück aussagt, sondern allenfalls über die Messung an sich.
    Vlt. hat sich der Mojo vermessen, oder er hat seine Fühler nicht richtig vermessen. Dann kann auch schonmal sowas bei rauskommen. Ändert mal im Facing Excel-Sheet die 4. Stelle hinterm Komma bei den Fühlerdicken, ihr würdet staunen was mit der Kurve passiert.
    Was will ich damit sagen? Nix! Ich will nur Problembewusstsein schaffen. :D

    VG
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    B.t.w.
    Es ist doch auch keineswegs gesagt, dass das geniale Mundstück, mit dem ich seit 30 Jahren bestens klar komme irgendeiner theoretischen Kurve möglichst nahe kommen muss, ja nicht einmal gleich Verläufe auf beiden Schenkeln hat.

    Theorie ist gut und schön, und Präzision auch, aber es muss sich in der Praxis auch an schiefen Schnuten bewähren.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick, saxer66, mato und einer weiteren Person gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich habe ein Gary Sugal Kirk Whalum I. Das Teil sieht sowas von krumm und schief und ungleichmäßig aus... da muss man gar nichts messen, da muss man nur gucken - aber es ist das mit Abstand beste Mundstück, das ich besitze.

    @Rene hat hier schon mal ähnliches berichtet....

    LG

    last
     
    Rick und Atkins gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden