Einfache Möglichkeiten, Nachbars Nerven zu schonen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 12.Februar.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Zusammen!

    Ich suche nach einer Möglichkeit, mit wenig Aufwand meine Saxübungen nicht zu Nachbars Nerven-Zerreißprobe zu machen. Die Hausgemeinschaft funktioniert (noch) gut. Ich halte die allgemeinen Ruhezeiten ein und beachte auch die Schichtarbeitszeiten mancher Nachbarn. Da ich aber zuzüglich noch am Klavier herumklimpere, suche ich nach Möglichkeiten, so unauffällig wie möglich zu musizieren. Beim Klavier handhabe ich es so, dass ich auf einem Keybord mit Kopfhörer erst mal übe und mich erst dann, wenn´s einigermaßen klappt, ans Klavier setze. Was kann ich aber mit dem Sax kostengünstig anstellen, damit es etwas leiser spielt?

    Liebe Grüße
    musicus
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nach meiner Erfahrung mit dem Sax selbst nichts wirklich empfehlenswertes. Alles, was da so angeboten wird, beeinträchtigt letztlich das authentische Spielgefühl.

    Eine Übekabine wäre - sofern Platz und Geld vorhanden - eine Möglichkeit; das Ausweichen in einen Überaum außerhalb eine andere.
     
  3. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo musicus,
    versuch es mal mit Fußballvereinsheimen.
    Zumeist stehen die doch außerhalb des Ortes oder zumindest weit genug weg von Anwohnern.
    Spende dem Verein dafür 100 € im Jahr. Das kannst du dann vielleicht sogar steuerlich absetzen.

    Gruß Marko
     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Musicus,

    ich mache zu Hause "Ohnetonübungen".
    Ich übe schwiegige Läufe in dem ich nur Luft in das Sax blase.
    Ich achte dabei auf ´gestoßenes- oder gebundenes Spiel (sollte man immer gleich mitüben). Die Zunge macht all das, als wenn ich mit Sound spiele. Die Finger greifen die Töne und ich höre an den Klappen ob ich richtig bin oder nicht. Für die Ansatzentwicklung und für die Soundentwicklung ist diese Übung sicherlich nicht zu gebrauchen, aber als Notenlesetraining und Training des Muskelgedächtnis (von den Augen in die Hände) ist das eine gute Übung. Es schon die Nerven der Nachbarn.

    Viele Grüße

    Markus
     
  5. gordon.shumway

    gordon.shumway Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi musicus,
    Schon mal mit einem Kleiderschrank probiert?
    Ja, Türen öffnen und in den Kleiderschrank spielen.
    ergibt eine Reduzierung der Lärmbelastung für die Nachbarn von 3-4db.
    Das ist schon recht viel und reicht im Normalfall.
    Wenn es Dir zuwenig sein sollte,
    häng eine Decke oben über die Türen und leg unten eine auf den Boden.
    nochmal ca. 1-2db

    macht natürlich nur Sinn, wenn auch Klamotten drin hängen... ;-)

    lg
    gordon

     
  6. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Um die tiefen Töne zu entschärfen, kannst du einen Schwamm in den Trichter stecken, aber bitte so, dass noch Luft an den Seiten entweichen kann. Du kannst auch in einen großen Pappkarton spielen, den du vorher mit Gartensitzpolstern oder Kissen ausgestattet hast. Das hätte den gleichen Effekt wie das Spiel uin den Kleiderschrank. Ich habe mir eine Übekabine aus 25mm-OSB-Platten in der Größe 125x187cm gebaut. Bringt leider nicht den gewünschetn Erfolg.
    Hartmut
     
  7. KUKi

    KUKi Schaut öfter mal vorbei

    Grüß' Dich Musikus

    der Vorschlag von Marco ist gut; in Anlehnung daran könntest Du es auch bei einer
    Kirchengemeinde versuchen. (Mache ich im Urlaub)
    Gruß KUKi
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Danke Euch für die Tipps. Jetzt muss ich mal sehen, was ich davon umsetzen kann.

    Liebe Grüße
    musicus
     
  9. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Zur dämmung hatte ich ein 4cm durchmesser abflussrohr geschnitten, mit lappen umwickelt und in den trichter gesteckt.
    Die Tiefen kommen schlechter raus aber dämmt auch gut und ist billig ;-)
     
  10. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Musicus,

    danach hat wohl jeder schonmal recherchiert. Alles was ich herausgefunden habe ist dass wohl der Sax Mute für Alto Saxe ganz gut funktionieren soll, kostet aber halt ein wenig was:

    http://www.thomann.de/de/best_brass_e_sax_daempfer_alt_sax.htm

    Ich spiele leider Tenor, und dafür soll das Teil wohl nicht so gut funktionieren, ansonsten hätte ich es ggf. auch schonmal getestet.

    Hat euer Haus keinen Keller ? ich habe mir dort inzwischen einen kleinen Übungsraum eingerichtet. Da kann ich jederzeit tröten wie ich will.

    Grüße

    darkstar
     
  11. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Da du möglicherweise machen kannst, was du willst, werden deine Nachbarn wahrscheinlich immer ihre Nerven strapazieren (nicht nur, wenn du Saxophon spielst).
    Ich hatte das Problem anfangs auch, dass ich in den offenen Kleiderschrank gespielt habe, bis ich mir sagte, wie blöde bin ich eigentlich ?
    Ich halte mich an die allgemeinen Zeiten, spiele abends mögl. nicht mehr nach 20 Uhr. Das andere ist mir egal.
    Wenn du wirklich keine Probleme mit deinen Nachbarn haben möchtest, gibt es nach meiner Meinung nur zwei Möglichkeiten:
    1) du kannst dir eine Schallschutzkabine leisten (finanziell und platzmäßig)
    2) du suchst dir einen externen Übungsraum.
    Alles andere ist Blödsinn, Quälerei und behindert dich am Entwickeln deines Soundes und an der Freude des Spielens.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden