Eingestanzte Modellbezeichnung auf Yanagisawasaophonen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxmichael, 27.Juli.2015.

  1. Saxmichael

    Saxmichael Schaut öfter mal vorbei

    Und wo liegt das 500er dann preislich in etwa?
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kein 900er. Punkt.
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich habe das Saxophon damals in einem schon ziemlich gebrauchten Zustand für 750 Euro gekauft. Die Polster waren sehr gut noch. Ich denke, je nach Zustand liegen sie zwischen 700 und 1000 Euro etwa.
     
  4. Saxmichael

    Saxmichael Schaut öfter mal vorbei

    So, der Verkäufer hat nochmal nachgeschaut und am "unteren Bogen" die eingravierte Nummer 676269 gefunden.
    Kann damit jemand was anfangen?
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @Saxmichael

    Hier eine Liste der Seriennummern:http://www.saxpics.com/?v=ser&manID=21
    Die angegebene Nummer ist MHO zu hoch.

    Das rote Logo habe ich bei meinem T500 auch. Dazu silberne Federung. Es gib auch eine bessere Ausführung mit gehärteten Federn. Diese sind dann schwarz.
    Bei den mir bekannten Yanas liegen die T500 bei 146XXX, die T900 um die 182XXX und die neueren zBsp.: 901 oder 902 so um 321XXX.

    Das abgebildete ist mit großer Sicherheit ein T500 und ist den Fotos nach vom Lack her sehr gut erhalten. Die Polster kann ich nicht beurteilen.
    Bei guten Polstern stimme ich @jazzwoman bei der Preiseinschätzung zu.

    LG
    Dabo
     
  6. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte die Bilder nicht geöffnet und hätte fast etwas verpasst. Sensationell. Das gehört ins Gruselkabinett unter grobe Fahrlässigkeit. Gut, dass nichts passiert ist.

    Ansonsten, viel Spass mit dem Horn. Wenn es ein 900 ist, sollten die Unterschiede zum 901 nur recht gering sein. Über die Seriennummer und den Link oben zu www.saxophone.org mit der entsprechenden Liste, müsste das doch einzugrenzen sein. Nach dieser Liste scheint Yanagisawa Anfang der 80er auf 6-stellige Nummern umgestellt zu haben. Irgendwo in den tiefen des WWW habe ich mal gelesen, dass ab der 800 Serie nochmal eine Verbesserung der Saxophone spürbar wäre. Das sollte aber vielleicht jemand mit entsprechenden Erfahrungen bestätigen.

    Aerophon
     
  7. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Die Nummer passt zu den verlinkten Listen gar nicht. 600000 wäre bei den aktuellen Modellen wohl erst um 2050 fällig. Was heißt den unteren Bogen? Üblicherweise findet sich die Seriennummer in der Nähe des Daumenhaken oder knapp über der Verbindung Schallröhre - Becher so wie auf Muggers Bild zu sehen.

    Aerophon
     
  8. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, das meint er auch.

    Und Brille hat auch recht ... definitiv ist es kein T900.

    Ich frage mich nur welchen Hintergrund hat der Verkäufer?
    Dafür das er offensichtlich keine Ahnung von Saxophonen zu haben scheint, siehe "grob fahrlässige" Fotos, Seriennummer, die nicht plausibel ist, Aussage das es sich um ein T900 handelt, etc. ist die Preisforderung schon selbstbewußt; um das mal so auszudrücken.

    Aber ohne das Saxophon gesehen und gespielt zu haben möchte und kann ich keine belastbare Aussage zum Preis machen. jazzwoman liegt allerdings nicht falsch.
    Es kommt halt wirklich auf den Zustand an.
    Es kann alles sein; von top bis flop.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Juli.2015
  9. Saxmichael

    Saxmichael Schaut öfter mal vorbei

    Also zu der Nummer, hat er definitiv geschrieben, dass sie nicht auf der Rückseite unterhalb der Daumenöse steht sondern untem, scheinbar am Becher.
    Ich finde das auch alles sehr komisch. Muss jetzt mal überlegen, ob es mir Wert ist, dafür 300 km zu fahren, zumal auch noch der Becher an einer Stelle ziemlich zerkratzt ist.
     
  10. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ganz ehrlich? Bei diesen Vorzeichen wären mir 300km (gesamt oder einfacht? Na vielleicht auch egal.) zu weit.
    Dazu müßte es schon wirklich ein Schnäppchen sein oder es müßte alles besser zusammenpassen.

    Mal was persönliches; ich bin für mein T880 auch 250km (hin und rück) gefahren und das war es definitiv wert!!!
    Aber ... das war auch ein T880 in Bestzustand. ... Gut, war auch etwas teurer.
     
  11. Saxmichael

    Saxmichael Schaut öfter mal vorbei

    Bei mir wäre es einfach, also hin und zurück 600km.
     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  13. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Wie teuer soll es denn sein...? Oder habe ich das übersehen?
     
  14. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman 1000€ sind die Obergrenze, wurde in einem anderen Fred erwähnt.
     
  15. Saxmichael

    Saxmichael Schaut öfter mal vorbei

  16. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Achso, ich dachte es geht um das Budget, hab ich dann falsch verstanden.
     
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Es sind wirklich ganz gute Hörner, aber bei 900 Euro sollte da auf jeden Fall mal einer, der sich auskennt, durchpusten. Viel Glück!
     
  18. Saxmichael

    Saxmichael Schaut öfter mal vorbei

    Hi, hab heute nochmal ein Yamaha YTS-32 Probe gespielt und zugeschlagen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden