einstellen des saxophons

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von hanjo, 20.April.2010.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    bitte höflich um eure erfahrungswerte.

    mein sax läßt sich nicht mehr schön spielen.

    das teil ist vor 5 monaten eingestellt worden, über nacht eingespannt gewesen, und vom fachmann auf vordermann gebracht.

    jetzt zeigt es folgende probleme,

    g'' muß gut nachgedrückt werden, (ansatz)
    gis'' noch mehr,
    a'' kommt fast von alleine,
    f'' auch einwandfrei,

    wenn ich mit der rechten hand die g klappe beim spielen sachte auf den tonlochkamin drücke, habe ich den eindruck g'' ist besser.

    d'' ist auch nicht so toll.

    die palmkeys kommen sehr schön.

    die tiefen kommen auch.

    ich lese hier von einigen mitgliedern, daß eine einstellung des saxes erst nach jahren erforderlich ist.

    kann es sein, daß bei mir jetzt schon wieder eine einstellung nötig ist?

    das saxophon ist ein 989, vernünftige qualität.

    gruß
    hanjo
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin hanjo,

    Polster drücken sich ein, können auch verhärten, Filze und Korks drücken sich platt, verschieben sich oder fallen sogar mal ab.

    Von daher ist es nichts ungewöhnliches, dass ein Saxophon nach einer gewissen Zeit eine kleine Nacheinstellung benötigt. In der Regel nix Großes, aber nervig, wenn besonders sensible mechanische Bereiche tangiert sind, und man das nicht selber machen kann.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Was würdest du sagen?

    grüße
    Schlüsselpapst
     
  4. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin hanjo,

    hört sich nach einer Kleinigkeit für einen Fachmann an.

    Wenn dein Saxdoc nicht so weit von dir weg ist, dann fahr doch mal kurz bei ihm vorbei. So etwas ist im allgemeinen in wenigen Minuten behoben und wenn dein Saxdoc ein feiner Kerl ist, dann berechnet er nicht mal was dafür.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Manche Saxophone müssen öfters eingestellt werden, manche weniger oft. Meins wurde vor 3 Jahren zum ersten und letzten Mal eingestellt und ist bis heute absolut dicht (ich prüfe es alle paar Wochen mit der Inspektionsleuchte).

    Das 989 gehört sicher zu den "besseren", von daher vermute ich, dass sich am Gestänge oder den Klappen nichts verstellt oder verbogen hat. Außer Du drückst die Klappen wie mit einem Schraubstock zu... ;-)

    Polster, Korken uns Filze gibt´s auch in unterschiedlichen Qualitäten. Aber auch die besten setzen sich mit der Zeit und die Klappenkopplungen stimmen nicht mehr exakt bzw. die Klappen schließen nicht mehr ganz dicht.

    Für den Saxdoc sollte es eine Kleinigkeit sein, das wieder korrekt einzustellen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    bedanke mich.

    klar wäre mein erster weg zum doc gewesen, der ist in urlaub.

    habe jetzt mein 4000 und mein 2089 mit ca. einer stunde erholtem ansatz getestet, wobei das 2089 als neu zu bezeichnen ist. mit sicherheit noch keine stunde gespielt.

    ich glaube, ich werde zu empfindlich, das 2089 (nochmals deutlich bessere qualität als das 989) reagiert ähnlich wie das 989. das ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

    wenn der doc zurück ist, wird er es vorgestellt bekommen.

    gruß
    hanjo
     
  7. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    also wenns sich nicht gescheit spielen lässt, dann muss es halt nachgestellt werden.

    meine erfahrung zum thema:

    - wenn top überholt wurde, dann lässt sichs sehr sehr lange ohne probleme spielen, also alle 2-3jahre leichtes nachstellen (mein tenor geht seit 10jahren !!!)

    - es gibt viele die an saxen rumschrauben, aber nur wenige die ihr handwerk wirklich verstehen

    - das blöde, es ist gar nicht so einfach rauszufinden wer sein handwerk richtig versteht

    - bei einem horn das von der stange gekauft wurde hast du niemals die einstellung wie bei einer super-überholung (zeit = kosten)

    - wenn die polster, im moment des schließens, nicht absolut waagrecht zu gehen, dann kannste immer wieder nachstellen..... es verstellt sich durch die hebelwirkung in kürzester zeit
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hanjo!

    Du darfst nicht vergessen, dass Du ja viel spielst, das stresst die Polster. Manche Menschen haben sehr aggressive Spucke, dies kann für Undichtigkeiten sorgen.

    Zuguterletzt ist es auch möglich, wie Bernd schon schrieb, dass Du manchmal mit den Fingern zu stark drückst - so graben sich die Tonloch-Ränder in die Polster und verletzen diese, sodass das Sax bei normalem Fingerdruck unter Umständen nicht mehr dicht ist. :roll:

    Und wie verhält sich das 4000?

    Neugierig,
    Rick
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    mir fällt zu dem Thema noch ein Stück eigene Erfahrung ein. Ich habe mal eine zeitlang leider tendentiell verkrampft beim Spielen, und dann die Klappen fester zugedrückt.

    In der Folge habe ich die Verkrampfung wieder in den Griff bekommen, doch bei lockerem Spielen deckte mein Saxophon nicht mehr, die Polster hatten sich tatsächlich zu tief eingegraben.

    Ergo, manch musikalisch/technischer Fortschritt entpuppt sich bei genauerer Hinsicht als nachteilig für den Geldbeutel.

    Gruß,
    xcielo
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rick,

    bedanke mich.

    glaube ich nicht. ich habe mir angewöhnt die klappen nur mit leichtem druck zu schließen, nicht verschleißintensiv, das weiß ich schon.

    ich wollte das 4000 etwas länger testen, bevor ich mich dazu äußere. wie es sich im moment darstellt, läuft es reibungslos. ich werde es nur ungern in betrieb nehmen, ebenfalls neuwertiges instrument, zu schade. werde ich aber jetzt machen. das new vintage gefällt mir auf diesem instrument im moment nicht so gut. das stm 8* ny plus vandoren klassik, mit dem ich es nun spiele, einfach nur ein geiles teil. dieses neusilber sax röhrt wie ein hirsch, toll. (warm und voll)

    ich bin der meinung, jedes sax braucht besondere aufmerksamkeit und hat seine eigenheiten. ehe ich ein sax richtig kenne, vergeht wohl einige zeit, deshalb spiele ich als hauptinstrument das 989.

    hallo shorty,

    dank dir.

    das hört sich einleuchtend an. wer ist denn der super doc?

    gruß
    hanjo
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo otfried,

    danke.

    zustimmung.

    mein erstes sax habe ich schon lange nicht mehr, da hab ich richtig drauf rumgehauen, grausam.

    meine neuen instrumente sind angeschafft, als ich das mit dem drücken einigermaßen drauf hatte.

    gruß
    hanjo
     
  12. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    Bei den Problemen Problemen g"+ gis" hätte ich auch noch die Oktavklappen im Verdacht. Prüf mal, ob die Oktavklappenumschaltung zwischen g" und a" gut funktioniert.
    Welche Klappe drückst du genau? Meinst du eventuell die A-Klappe? Der A-Finger bewegt zwei Klappen, beide sind über einen Filz gekoppelt. Dieser Filz gibt auch relatic schnell nach, insbesondere falls bei der GÜ ein zu leicher Filz verwendet wurde. Notlösung: kleb ne Lage Tesa unter den Filz.

    Einstellen ist natürlich kein GÜ, kann also sein, dass mittlerweile ein Polster undicht geworden ist. Mit selber durchleuchten kann man schon viele Fehler selbst entdecken.

    Leider muss ich Shorty zustimmen: "- es gibt viele die an saxen rumschrauben, aber nur wenige die ihr handwerk wirklich verstehen". Es gibt nicht nur Bastelschrauber, leider auch einige Pro's, die ihr Handwerk nicht akkurat ausführen.
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo viva,

    dank dir.

    mit g klappe meine ich die klappe die sich schließt, wenn ich bei gegriffenem a zusätzlich mit dem linken ringfinger greife.

    scheint in ordnung zu sein, kann sich der doc nach seinem urlaub anschauen, bis dahin werde ich das 4000 spielen.

    gruß
    hanjo
     
  14. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja die normale Taste für den linken Ringfinger. Wenn da mehr Druck hilft, ist wohl das Polster defekt. Wenn die Polster ansonsten gut sind, eben nur dieses austauschen lassen.
     
  15. woodshedplayer

    woodshedplayer Schaut öfter mal vorbei

    Hey Hanjo,
    immer locker bleiben..... Du bist ja richtig dran, wenn ich das hier im Forum so mitverfolge! Fleissig fleissig!

    Bei mir ist das auch manchmal mit dem G sharp oder G... dann gibts so eine Art "Mehrton". Da mein Instrument noch neu ist, nehme ich nicht an, dass das an Undichtigkeit liegt. Ich habe einfach mal 1oder 2 Tage nichts gemacht (auch Sonny Rollins war zwischendrin mal einen saufen :) )...und siehe da: es klappt wieder ganz normal!

    Bei mir liegts sicher an den erschlafften, müden Lippen, wenn ich ne Zeit gespielt habe (1-2h pro Tag). Vielleicht ist aber die Konfiguration Blatt Mundstück auch noch nicht optimal, dass mich das zusehr anstrengt :-?

    Wie ich aber wiederum auch hörte: der Ton G soll etwas "anspruchsvoller" beim Tenor sein--da geht scheints schnell mal was daneben :)
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Blaba. Kauf dir ne FL Ligatur. Und schon isses priima. ;-)
     
  17. woodshedplayer

    woodshedplayer Schaut öfter mal vorbei

    @Brille:
    was ist das?
     
  18. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    :guck:

    lg
    Michael
     
  19. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Falls du an einer FL Ligatur interessiert bist, ich hab noch eine zu verkaufen, steht auch in den Kleinanzeigen....
     
  20. woodshedplayer

    woodshedplayer Schaut öfter mal vorbei

    ah an der Blatthalterung wirds nicht liegen...ich habe so eine aus Leder

    klick hier Blattschraube
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden