Ich verstehe immer nicht, was es bedeutet, "ein Saxophon muß eingestellt werden". Zum Saxdoc gehe ich, wenn der Kork kaputt ist oder fürs neue Mundstück nicht mehr paßt, eine Feder oder ein Dichtpad herausgefallen sind. Kann mich mal jemand darüber aufklären, wo man am Saxophon was einstellen kann? D.h. was sich demnach auch verstellen kann? Vielen Dank Cara
Nunja der Saxdoc kann bspw. die Klappenaufgänge verändern wenn es Intonationsprobleme gibt. Er kann einstellen wie hart oder wie weich du die Klappen drücken musst. Er kann die Polster nachjustieren wenn diese mit der Zeit nicht mehr dich sind. Bei vielen teuren Saxophonen können auch die Palmkeys und Sidekeys in der Höhe verstellt werden. ....und so weiter und so fort
An einem Sax wird einiges an Material verbaut das bei einer ständigen Benutzung des Instruments nicht langzeitstabil ist. Das sind in erster Linie Kork und Filze. Die kleinen Korkplättchen werden beim Spielen im Laufe der Zeit "zusammengehämmert", die Tonlochkamine drücken sich in die Filzunterlage unter dem Lederpolster ein, oder zur Klappenkopplung eingeklebte Filze drücken sich zusammen. Das führt dazu dass im Laufe der Zeit die gekoppelten Klappen nicht mehr synchron laufen oder Polster nicht mehr korrekt schliesssen und Undichtigkeiten auftreten die auf Klang, Intonation und Ansprache Einfluss nehmen. In der Regel merkt das der Saxer nicht sofort, es läuft da ein Prozess von "schleichender Gewöhnung" ab. Oder es verbiegt sich mal was. Dea "Einstellen" des Saxes geschieht entweder über den Austausch und das exakte neueinpassen von Korken und Filzen oder über das Richten von verbogenen oder dejustierten Mechanikteilen unter Kontrolle eines Ausleuchtgeräts. Oder - wenn vorhanden - das neue Einstellen von Justierschrauben. SlowJoe
Hallo Slowjoe, das hast Du sehr schön und auch für die Laien verständlich formuliert und geschrieben. Selbst hatte ich auch schon den halben Text fertig, aber es ist alles gesagt. Danke Wuffy
Ich habe jetzt mein Sax danach untersucht, wo die "Einstellteile" alle sitzen. Zu schrauben ist da jedenfalls nichts. Eure Antworten helfen mir sicher auch weiter, wenn ich mich weiter nach meinem Neuen umschaue, es nicht nur nach Klang und Handling beurteilen zu müssen, sondern auch ein wenig nach der Mechanik. Danke für eure Antworten Cara