Einstiegsinstrument

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Blasebalg, 30.Oktober.2012.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch!

    Dann kann es ja bald richtig losgehen.

    Halte uns doch bitte auf dem Laufenden und berichte von deinen Erfolgen.

    Und bei Fragen immer melden!

    Beste Grüße
    Dabo
     
  2. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wuffy

    Danke für deinen Beitrag...Ja,...ist mir schon klar das ich nicht gleich das Tonspektrum des Instrumentes ausschöpfen kann. Der Ansatz ist ja ein vollkommen anderer als bei meine Blechblasinstrumenten. Jedoch habe ich natürlich den Vorteil einer bereits stabilen Atemtechnik. Aber schauen wir mal. Ich habe jedenfalls richtig Bock auf das Instrument. Buch von Dapper ist heute mit der Post gekommen. Schaue es mir schon mal an und Dienstag wird dann richtig losgelegt....
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Na, mit den tiefsten Tönen hat man am Anfang mit jedem Tenorsax seine Probleme. ;-)

    Auch von mir Glückwünsche zum neuen Instrument und gutes Gelingen.

    LG, bluefrog
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo, auch ich bin ein Neuling und will mich erst mal etwas schlauer machen.
    Als Frührentner hat man heutzutage nicht gerade das Kleingeld um etwas tiefer in die Tasche greifen zu können.

    Es ist für den Anfänger etwas verwirrend wie unterschiedlich die Meinungen hier sind.

    Man durchforstet das Internet nach Instrumenten die erschwinglich sind und ist genau so schlau wie vorher.

    Kann mir jemand etwas zu Thomann, Marquis NY sagen oder sonst etwas genaues berichten / empfehlen ?

    Seid alle hier zum ersten Mal vom Rentner61 gegrüßt.
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Rentner61,

    willkommen im Forum!!!

    Aber schreib bitte auch noch bei "Neue Mitglieder stellen sich vor" etwas rein sonst bekommt nicht jeder deinen Einstieg mit!!

    Zu deiner Frage:
    Such dir einen Lehrer oder jemanden der schon Erfahrung mit Saxophonen hat und nimm denjenigen beim Kauf (ob NEU oder ALT) mit.

    Das ist der Beste Rat den ich dir geben kann. Sonst gibt es schnell Frust.

    Oh! Es gibt noch eine Möglichkeit - Die Miete!

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    Dabo
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Rentner61,

    meine Luna scheint dir als Avatar gefallen zu haben.
    Ist ja nur ein Bild. Der Hund bleibt bei mir!
    Trotzdem:
    :welcome: im Forum

    Gruß Cara
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo Cara,

    Entschuldigung, daß ich Dir den Hund geklaut habe, er ist mir einfach nachgelaufen,
    Esehört zwar nicht hier hin, doch es gibt bei mir kein Leben ohne Hund

    sei herzlich gegrüßt
    Rudolf
     
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hunde im Forum?

    Warum nicht - als ich den von meinen Eltern in Pension hatte, hat er fleißig mit gejault. Es hat mich gewundert, dass er sich nicht unterm nächsten Bett verkrochen hat.

    Wie verhält sich denn deiner?

    Dabo

     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bei mir auch nicht...gar nie nicht...
    Lg
    Thomas
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    +1

    LG
     
  11. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Wie, meinen fred versauen?????

    Also. Habe mein Schätzchen heute wieder abgeholt. Alles soll funktionieren und der Meister war "überrascht" von dem Sax... :-D

    Das Instrument hat doch noch ein neues Polster bekommen was den Preis etwas erhöhte. War aber nicht schlimm. Es ist jetzt gereinigt und eingestellt, hat eben ein neues Polster, ein paar neue Filze, eine neue Feder für die oberste Klappe bekommen und eine Delle ist aus dem S-Bogen gemacht worden.
    Zudem habe ich neben neuem Wischerset noch einen gepolsterten Ricogurt, einen Hercules-Ständer und ein paar Gonzales Blätter mitgenommen. Im Moment ist ein V16 in 2,5 drauf, welches ich mir als Einzelstück gekauft hatte. Das werde ich erstmal drauf lassen bis ich es kaputt bekommen habe.

    Habe meinen stabilen K&M Notenständer wieder rausgekramt und mir nun ein Plätzchen zum üben eingerichtet. Ich bringe jetzt durchaus auch die ganz tiefen Töne hervor, wenn auch nicht immer in wirklich ansprechender Qualität. Aber erstmal muss ich den Ansatz üben. Da gibt es klanglich und ansprachetechnisch ja einige Unterschiede, je nachdem wie man bläst. Morgen habe ich frei, dann werde ich die Gunst der Stunde nutzen und mal einen kräftigen Schluck Sax nehmen. Heute geht nichts mehr, da Mehrfamilienhaus...

    Ich werde jetzt erstmal so damit üben und demnächst wohl mal schauen wie es mit anderen Mundstücken kommt. Es ist noch das Original drauf, denke ich. Zumindest steht Weltklang drauf. Leider keine weitere Bezeichnung dazu.

    Habe bereits mal etwas geschaut: Selmer S80 C*, Selmer Soloist C**, Otto Link Tone Edge 7*, Berg Larson Tenor Sax Ebonite 105,...

    Wäre da was für den motivierten Einsteiger dabei??
     
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Blasebalg,

    Viel Spass beim saxen mit deinem Schnäppchen ;-)

    Zu deiner MP-Auswahl:
    Hast du die alle schon? Oder hast du im Netz darüber gelesen.

    Denn... ich würde dir raten erst einmal ein paar Stunden auf deinem schon vorhandenen MP zu spielen.
    Die ersten Versuche werden anstrengend genung!
    Beschäftige dich erstmal mit den Griffen und dem Ansatz.

    Schönen Abend noch
    Dabo
     
  13. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Nein, habe natürlich noch keines. Habe ich ausschliesslich im Netz gesehen und preislich würden die erstmal in Ordnung gehen. Das Original ist oben schon recht verkratzt und "eingebissen" (sagt man das so?). Werde morgen wohl nochmal nach Bissgummis schauen, aber ich denke schon das ich mir und dem Sax ein neues Mundstück zu Weihnachten spendieren werde....
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @ Blasebalg

    das Alter sagt über ein Mundstück nicht aus. Solage man gut darauf spielen kann!
    Die Vintage MP von Otto Link kosten mehr als die Neuen ;-)

    Als Anfänger kann man leider nicht so gut beurteilen welches MP das richtige für einen ist.

    Eine Ferndiagnose ist leider schwierig.
    Sorry
    Spiele dein Wunschmundstück auf alle Fälle vorher an!!!

    Schönen Abend und eine gute Nacht
    Dabo
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nimm Dir am Anfang einen Lehrer, der kann Dich was ausprobieren lassen und auch Dir beim Ansatz helfen und auch feststellen mit wieviel Luft Du bläst.
    Die Wahl der Mundstücköffnung hängt von vielen Faktoren ab. korrekter Ansatz vorausgesetzt:
    Lippenform, Lippenkraft, Ansatzart, Stärke des Luftdrucks vom Bläser, Stütze und Blattstärke.
    Wenn ein Mundstück zu eng erscheint würde ich erstmal härtere Blätter probieren ob es damit besser wird.
    Ansonsten würde ich in einem Laden mal preiswerte Anfängermundstücke mit unterschiedlichen Öffnungen mit unterschiedlichen Blättern probieren um erstmal die beste Anfangskombi zu finden. Wenn Du von vornherein eine zu grosse Öffnung hast kannst Du Probleme beim Ansatz und der Atmung bekommen. Und vom Flügelhorn kannst Du nicht aufs Sax schliessen, dafür ist der Ansatz doch zu unterschiedlich.
    Als Anfänger bringt es auch nichts gleich zu teuren Mundstücken zu greifen, dafür fehlt einem Anfänger einfach die Erfahrung um den Nutzen eines bestimmten Mundstück für Ihn beurteilen zu können, zu extreme Mundstücke vom Innendesign am Anfang können sogar zu Problemen führen.
    LG Saxhornet
     
  16. Rick

    Rick Experte

    +1

    Es ist EXTREM wichtig, sich am Anfang nicht den Ansatz durch ein unpassendes Mundstück zu versauen.

    Ob teuer oder billig ist absolut zweitrangig - teurere Mundstücke sind meistens nicht "besser", sondern einfach aus kostspieligerem Material und in aufwändigerer Prozedur gefertigt - PASSEN muss es.

    Ich komme mal wieder zu meinem geliebten Schuhvergleich:
    Wenn er die falsche Größe hat, wenn der Schuh drückt, zwickt und NICHT angenehm zu tragen ist, ist er schlicht ungeeignet, egal ob er aus einer liebevollen Manufaktur oder aus industrieller Massenproduktion stammt. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  17. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    @Blasebalg

    Für den Anfang würde ich bei dem Weltklang Mundstück bleiben (wenn es nicht defekt ist), es ist oft identisch
    mit dem oft gewählten Jawo Mundstück und passt eigentlich ganz gut.

    Die Bahn entspricht bei Standard einer 4 um und bei 2,08 mm = .082 inches
    Dies ist für ein ¾ - 1 Jahr zunächst akzeptabel, lieber etwas mit Blättern variieren.

    Wenn der Ansatz sich festigt, kann man sich an andere Mundstück wagen, und auch besser
    beurteilen was man benötigt oder wohin man klanglich will.

    Ein neues Mundstück zum jetzigen Zeitpunkt wäre eine Geldausgabe die auch nur
    einen kurzen Zeitraum wirkt und man dann wieder probiert.

    Grüße the Steamer
     
  18. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure Beiträge.

    Ich werde jetzt erstmal bei dem Original bleiben und dann später, wenn ich es besser beurteilen kann, etwas ausprobieren gehen. Im Moment bin ich eher bei der Blattfindung für mich, was auch schon sehr gut kommt.

    Prinzipiell geht es sehr gut mit dem Spiel auf dem Weltklang. Ich treffe schon erstaunlich viele Töne und die ersten Lieder sind bereits gespielt. Mein Ansatz und die Atmung passen sich gut an das ungewohnte Instrument an. Der Sound wird bereits deutlich besser und ich kann Lautstärke und Tonhöhe bereits brauchbar über den Ansatz und die Luft steuern.

    Es macht mir riesig Spass mit dem Sax! Wenn das so weitergeht werde ich mich möglicherweise vollkommen darauf konzentrieren...
     
  19. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @ blasebalg

    Find ich klasse das es dir soviel Spaß macht!

    Übe weiter! Ich hab dir in einem anderen Thread schon etwas zu deiner Blattsuche geschrieben.

    Dein Ansatz wird sich ja noch durch das Üben verändern solange musst du warten bis du weißt was du brauchen kannst.

    Bis dann
    Dabo
     
  20. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ja schauen wir mal....erstmal Basics, aber ich habe schon noch verschiedene Dinge im Auge.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden