Eintritt bei Konzerten - spielt Ihr für umsonst?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast_13, 18.April.2014.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Was mich immer wieder und wieder ärgert ist die tatsache, dass es sich immer mehr eibürgert, dass Livemusik nichts kosten darf.
    Ich hatte da in meiner letzten Band schon mit meinen Kollegen ziemliche Dispute, die letztlich zu meinem Ausscheiden aus der Band geführt haben.

    Da wird zum Beispiel jedes Jahr in Ludwigshafen das Festival des Deutschen Films ausgerichtet, immer im Sommer auf der Parkinsel. Mit Filmvorführungen, Jury, mehr oder weniger glanzvolle Namen aus der deutschen Filmszene und einem Rahmenprogramm mit Bands aus der Region, von denen erwartet wird, dass die bei so einem tollen Event dann bitteschön gefälligst umsonst spielen. Das wäre ja ne tolle Werbung, wird argumentiert.

    Ich finde das ziemlich mies und ich bin auch nicht bereit, bei solchen Events zu den Konditionen mitzumachen.

    Entweder meine Musik wird gerne gehört, dann finde ich es auch selbstverständlich, dass eine gewisse Wertschätzung auch in Form von einem materiellen Beitrag erfolgt, oder meine Musik wird nicht gerne gehört, dann kann ich mir aber sparen, vor Publikum aufzutreten.

    Ich weis, dieses Thema hatten wir schon öfter, ich möchte aber anregen, ob man nicht künftig nur noch auftreten sollte, wenn der Zuhörer nicht wenigstens den Eintritt bezahlt, den er auch für eine Kinokarte hinlegen muss, also so ca. 7 bis 10 Euro.

    Ist natürlich für Schülerensembles von Musikschulen oder für Guides Session etc. eine andere Sache.

    Wenn jeder Musiker, insbesondere Amateur sich konsequent daran hält, dann würde das der Musikkultur sicher gut tun.

    Nicht zu vergessen, ich muss auch Miete für den Proberaum bezahlen und brauche Blättchen und andere Betriebsmittel fürs Instrument.

    Also möchte ich jetzt die Aktion starten für jeden Zuhörer bei Auftritten mindestens den Wert einer Kinokarte als Eintritt!
     
  2. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Dieses Pseudo-"Werbungs"-Argument, das so inflationär angeführt wird, ertrage ich mittlerweilen gar nicht mehr: wer bietet schon - ausser im Freundeskreis oder Ausnahmesituationen - Dienstleistungen oder Waren UMSONST an, um damit zu werben, der Autohändler um die Ecke z.B. jedenfalls nicht; ausserdem, was ist denn das für eine Werbung ("Schaut mal, der Saxophonist spielt ohne Gage!"), die fordert ja geradezu zum Nichtbezahlen der Musik auf.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Zu dem Thema passt sehr gut der immer häufiger unter Konzertankündigungen zu findende Satz:

    "Der Hut geht rum."

    Demütigender gehts m.E. nicht.

    Herman
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es ist absolut nicht in Ordnung zu erwarten, dass Musiker für "lau" auftreten, egal auf was für einer Veranstaltung.

    Ich werde zum Beispiel am 14.5. Live Musik mit Angela Puxi in meinem Restaurant
    anbieten. Mit Angela habe ich eine Mindestgage vereinbart. Der Eintritt kostet 15,-€ p. P.
    Damit sollte zumindest die Mindestgage abgedeckt werden, wenn es mehr wird, um so besser für Angela....

    Ich mache mein Geschäft dann mit dem Verzehr.

    CzG

    Dreas
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Denke mal, das richtet sich auch stark nach der Darbietungsqualität des Künstlers/der Band.

    Die Leute sind heutzutage dermaßen Musik überflutet, soundverwöhnt und habe n ihre individuellen Erwartungshaltungen, da muß man dann auch entsprechend was bringen um Eintrittspreise und deren Höhe zu rechtfertigen.

    Warum müssen den so viele Amateur-Combos, wo's halt noch nicht so dolle klingt, nur für freie Verköstigung rumhupen ?

    Da wird's dann halt nur zum Spass gemacht...der Aufwand ist aber trotzdem da...dem Veranstalter und dem Publikum ist das aber ziemlich schnuppe.

    Gr Wuffy



     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich habe ja schon viel dazu in anderen Threads geschrieben. Ein ewiges Thema, eine Lösung wird es nicht geben. Man kann nur eine Individuallösung für sich selbst schaffen, die mit dem eigenen Gewissen vereinbar ist.
    Ich spiele nicht mit Amateurbands, die ohne Gage auftreten. Ich spiele aber gelegentlich mit Profibands und verzichte auf meine Gage, so dass die anderen in der Band mehr bekommen.
    Ich habe nichts gegen Gigs ohne Eintritt, solange eine Festgage mit den Musikern vereinbart wird und die Musiker vom Veranstalter bezahlt werden. Viele Nachmittagskonzerte hier im Southbank Centre sind frei, ebenso wie Eintritt zu den Museen. Viele Familien können sich hier nicht mehr leisten, ins Kino oder Restaurant zu gehen und sind dankbar für die Möglichkeit, ein solches Konzert oder die Museen mit ihren Kindern zu besuchen.

    LG Juju
     
  7. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Wer Qualität liefert kann dafür auch ein Gehalt erwarten, sofern der Markt es hergibt. Wer meint für seine Gruppe Werbung machen zu müssen, der soll es tun und günstiger oder auch für lau auftreten, die freie Entscheidung eines jeden. Das ist der Markt, den wir auch von Tomaten und dem Tischler erwarten. Dass es heute viele Hobby-Musiker (mich eingeschlossen) gibt kann da natürlich zu einem Problem werden. Mit diesem Problem kämpfen alle Gewerbe. Als Handwerker erwarte ich auch nicht, dass die Baumärkte geschlossen werden, oder gar ein Mindestlohn für Nachbarschaftshilfe gefordert wird. Frag die Kinobetreiber wie es ihnen geht mit all den Heimkinos 5.1. Raubkopien...........
    Liefer Qualität und der Markt wird es dir danken. Sollte der "kleine" (wobei klein relativ ist) Unterschied aber 1000 € kosten, dann fragt man sich ob es der wert ist. Ja, ein heikles Thema.
    Claus
     
  8. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    die werbung sieht dann letztendlich so aus als hättest du ein schild
    um den hals auf dem steht "diesen deppen kriegt man umsonst"
     
  9. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    wir sind auch nur eine hobby band, aber ohne gage spielen wir nicht ! unsere eintritt beläuft sich zwischen 12-15€ (oder festgage) und somit für jeden erschwinglich.

    allerdings müßen wir durch 10 teilen sowie ton und licht-miete und einen teil für die bandkasse...damit werden flyer, plakate etc. finanziert.

    da bleibt für jeden nicht allzuviel über, dafür ist es aber hobby.

    aber das ist für uns ok.
    das wäre ein std.lohn von ca. 10€ ( spielzeit ausgeschlossen, da vergnügen)

    wir haben ein haufen gerümpel zum ein und ausladen...reine aufbauzeit einfach : licht-ton-musik 2,5 std.!

    so long

    s´schnuggelche

     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ooooh Kinners...
    da bin ich jetzt mal GANZ böse....solange die Menschen zu Zombies mutieren,die hirnlos auf ihrem Ipod oder Handy oder wer weiss ich nicht wie der ganze Schrott heisst....dabei sogar beim ein und aussteigen in Busse und Züge nicht mehr vor sich hinschauen....und dabei ständig auch noch von irgendwelchen MP3-Playern zugemüllt werden-----
    Solange wir eine Gesellschaft erleben , die MEHR im elektronischen Bereich aktiv ist, als im REELEN Leben.....wo Kinder lieber über SMS kommuniziren als LIVE....wo wähnt IHR dann noch die wirkliche Musik ??


    Natürlich spielt man umsonst....sonst spielt man nämlich eben GARnicht....und für viele Musiler und Einsteiger in dieses Business ist das der Tod vor der Geburt....denn sie wissen es nicht besser.

    LG

    CBP
     
  11. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    ich (bzw. die bands, in denen ich spiele), treten grds. nicht für umme auf, es sei denn z.b. zusammen mit ner schülerbigband, die mal die möglichkeit haben mit profis aufzutreten.

    wenn es kein geld gibt, spielen wir nicht, fertig. jeder von uns will so mind. seine 150 eur haben das ist für 2,5 h musik ok, wie ich finde.

    hybridlösungen (veranstalter gibt ne grundgage und der hut geht rum)sind auch in ordnung. bisher kamen da immer 250-350 eur. im hut zusammen, das ist dann mit der festgage völlig ausreichend. beschwert darüber hat sich bisher noch keiner, im gegenteil, viele schmeissen nach dem konzert nochmal was rein, weils ihnen gefallen hat. wems nicht gefällt zahlt halt nix.....demütigend finde ich das auch nicht.....

    grüsse

    mixo
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Der Aldi schenkt mir auch nichts. Bei mir gibts nix umsonst.

    Lohnerhöhung

    Zwei Prozent gibt es mehr Lohn
    Die Frage ist wem nützt das schon
    Nicht nur die Miete ist so teuer Der Staat braucht für die Banken Steuer
    und Strom den gibt es nicht für lau
    auch Kohle will der RMV
    da ist das Gas noch nicht behhhzahlt
    der Frau ihr Lippe nicht bemalt
    es braucht auch keiner hier zu denken
    der Aldi würde mir was schenken
    Ich weiß es nützt kein jammern
    -Klagen
    Auch nicht die NGG zu fragen
    Es hilft kein beten, keine Elfen
    Wir können uns nur selber helfen

    Aus harald Stubbe Küchengedichte
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Für mich ist dies eine individuelle Entscheidung der jeweiligen Band und der einzelnen Musiker.

    Dabei geht es nicht ausschließlich um den materiellen Wert, sondern auch um die Anerkennung.

    Gruß
     
  14. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Es ko...zt mich an wenn gedacht wird "...wir haben wenig Geld, laden aber eine tolle Band ein die stundenlang klasse Musik abliefert - und das für ´ne Bockwurst und eine Cola".
    Sicherlich spielt man auch mal für lau, das ist dann einem entsprechendem Anlass geschuldet. Generell gilt bei uns: Ohne Moos nix los! Selbst die Midi-Abspieler alias "Alleinunterhalter" nehmen grundsätzlich Gage. Weshalb soll ich mich unter Wert verkaufen?

    Viele Grüße

    René
     
  15. rbur

    rbur Mod

    Wen du einen findest, der dir zahlt was du wert bist, ist ja alles gut.
    Ansonsten must du dich entscheiden zwischen niedrigem Einkommen und gar keinem Einkommen.
     
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich habe 4 Kinder und eine Frau... Wenn wir zu 6 in ein Konzert gehen wollen, können wir nicht 120€ hinlegen.
    Ich bin jedem Musiker dankbar, wenn er uns die Möglichkeit gibt, als Familie in ein Konzert zu gehen, ohne dass es gleich ein Vermögen kostet. Manchmal gibt es Kirchenkonzerte oder Musikschulkonzerte... Nebenbei bemerkt gebe ich ein Schweinegeld aus, um meinen Kindern eine Musikausbildung zu finanzieren, nehme selbst Saxophonunterricht (ohne über die Kosten zu jammern) ...
    Also ich kann das gejammere 'Arme Musiker, werden immer nur ausgebeutet' oder alternativ 'Musikunterricht ist so furchtbar teuer' langsam nicht mehr hören.

    Frohe Ostern,

    Wanze
     
  17. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ist natürlich auch ein Aspekt. Aber, wie schon gesagt - JuJu hatte das auch erwähnt - es gibt ja auch Konzerte für umsonst, quasi als soziale Möglichkeiten für Menschen, die sich ein reguläres Konzert nicht leisten können.

    Aber da arbeitet dann auch der Veranstalter für umsonst, ist die Location für umsonst.
    Im Grunde kann ich mir als Musiker aber nur leisten, bei so etwas mitzumachen, wenn ich bei anderen Auftritten bezahlt werde.


    Gutes Argument! Aber wie stelle ich fest, was ich Wert bin, wenn ich immer für umsonst auftrete? Von daher ist ein niedriges Einkommen wohl besser als gar kein Einkommen.

    Jeder kann ja so viel Videos mit seiner Musik produzieren und in Youtube einstellen. Ist ja auch eine legitime Möglichkeit, sein Hobby zu pflegen, oder auf sich Aufmerksam zu machen, oder wie auch immer.
    Wenn es wirklich gut ist, dann kommt eventuell auch was dabei rum.
    Aber warum soll ich, Deinem Argument folgend, Benjahmin, überhaupt noch auftreten, wenn die Leute sich nur noch mp3's über Kopfhörer reintun?


    Wie einige - wie ich finde - richtig geschrieben haben, es gibt bei Lidl, Aldi oder an der Kinokasse nichts umsonst.
    Gerade Kino finde ich ein gutes Beispiel! Die meisten Filme kann ma sich aus dem Internet ziehen und zu Hause anschauen, oder nach ein paar Wochen oder Monate kommt das Zeug eh im Fernsehen, also warum 7 Euro für ne Kinokarte ausgeben?

    Wanze, wenn Du mit Deiner Familie ins Kino gehst,kostet das 42 Euro.
    Warum dann nicht 42 Euro für 6 x Livekonzert ausgeben?

    Benjamin, ich glaube nicht, dass Dich keiner spielen hören will, wenn es Geld kostet. Vieleicht sind es etwas weniger Auftritte, aber dafür welche, wo dir mehr Respekt entgegengebracht wird, als wenn Du immer für umme spielst.

    Wie soll die Entwicklung weiter gehen?
    Sind wir schon morgen bereit dafür zu bezahlen, dass wir mal auftreten dürfen? Die Tendenz ist da, die GEMA Gebühren zu übernehmen und den VEranstalter noch dafür zu bezahlen, dass er uns auftreten lässt!

    Oder haben wir als Musiker die Power, nein zu sagen, wenn ein Veranstalter kommt und einem die tolle Möglichkeit bietet, seine Veranstaltung umsonst zu verschönern?
    Dann können wir ihn doch notfalls auf unsere Youtube Videos verweisen und ihm empfehlen, eine Leinwand zu spannen, einen Beamer zu leihen und Youtube Vids laufen zu lassen.
    Wenn keiner mehr bereit ist, umsonst aufzutreten, dann wird sich das mit der Zeit auch wieder durchsetzen. Die Musik wird qualitativ besser werden, die Gagen, auch für professionelle Musiker werden wieder steigen.

    Nochmal John Ruskin:

    "Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen."

    Wollt Ihr diese Menschen sein, die Musik immer schlechter machen und deshalb billiger (umsonst) verkaufen könnt?

    Oder wollt Ihr - auch als Hobbymusiker - nicht eher solche sein, die sich bemühen, möglichst gut gemachte Musik zu einem korrekten Preis anzubieten.

    Und ich bin nach wie vor der Ansicht, dass der Preis einer Kinokarte als Eintritt für ein Konzert von Hobbymusikern nicht zuviel ist!

    Wäre vielleicht auch für Lehrer interessant, diese Haltung ihren Schülern zu vermitteln!

     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    "...
    Oder haben wir als Musiker die Power, nein zu sagen, wenn ein Veranstalter kommt und einem die tolle Möglichkeit bietet, seine Veranstaltung umsonst zu verschönern?
    ..."

    'Ka Göd, ka Musi!' (Hochdeutsch: Ohne pekuniäre Kompensation ist musikalische Beschallung meinerseits leider nicht verfügbar.)

    Ausnahmen gibt es, klar, für Freunde oder so.

    Aber ich würde nie auf einem Fest spielen, wo zig Euros für Essen, Tischdekoration, Beleuchtung und co. verballert wird und ich soll für 'nen warmen Händedruck spielen.

    Grüße
    Roland
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Wenn sich jemand mit 4 Kindern, Kunst nicht leisten kann, dann nicht weil die Kunst zu teuer sondern weil sein Lohn zu niedrig ist. Das kann man ändern.
     
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Was nichts kostet hat kein
    Wert ! :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden