Elastischer Halsgurt fürs gerade Soprano

Dieses Thema im Forum "Soprano Special" wurde erstellt von hanssax, 24.November.2011.

  1. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zusammen,

    es wird ja vielleicht nicht für jeden eine gute Lösung sein und vielleicht trage ich damit auch "Eulen nach Athen", ich wollte aber nicht versäumen, hier kurz von meiner neuen Errungenschaft zu berichten. Ich bin nämlich ganz begeistert von meinem neuen "elastischen" Halsgurt, den ich kürzlich bei Thomann bestellt hatte.

    Dabei kam der Kauf eher zufällig zustande. Mein alter Halsgurt (Cebulla) war bei einem Auftritt irgendwie weggekommen und der Ersatzgurt kratzte ziemlich am Hals. Hab dann bei Thomann mal geschaut und fand diesen Halsgurt, der eigentlich als Klarinettengurt gedacht ist: http://www.thomann.de/de/thomann_gurt_fuer_klarinette_elastic.htm .

    Ich war bei der Bestellung etwas in Eile, hatte vor allem das Bild - und eben weniger den Text - betrachtet, fand, dass das Ding auf der Abbildung einen guten Eindruck machte und hab dann gleich meine Bestellung abgeschickt. So war ich denn nach dem Auspacken der Sendung überrascht, tatsächlich einen "elastischen" Gurt bekommen zu haben und dachte erst nichts Gutes. Beim Ausprobieren besserte sich dann meine Stimmung zunehmend, weil der Gurt durch seine Elastizität 1. einen super Tragekomfort hat und 2. beim Spielen (auf dem geraden Sopransaxophon) die Bewegungsspielräume gibt, die mir bisher immer irgendwie gefehlt hatten.

    Bei einem starren Halsgurt sind die erwünschten/erforderlichen Bewegungen eigentlich nur mit dem Kopf möglich: wenn man einen Ansatz braucht, bei dem das Instrument höher gehalten werden soll, muss hierzu dann der Kopf gesenkt werden. Beim elastischen Gurt hebt man einfach das Instrument gegen den dann leicht zunehmenden Widerstand und kann den Kopf in der bequemsten Stellung lassen. Die Elastizität des Gurts ist für diesen Zweck optimal eingestellt: einerseits nicht zu lasch (so dass trotz der Flexibilität das Ganze nicht instabil ist und auch wirklich trägt) und andererseits nicht zu fest (so dass der Kraftaufwand für die Dehnung angenehm gering ist).

    Inwieweit sich die Vorzüge dieses Halsgurts - neben der Klarinette und dem geraden Sopransaxophon - auch beim Spiel auf den anderen Saxophonen förderlich auswirken, weiss ich nicht zu sagen, daher hab ich diesen Beitrag auch hier beim Sopranospecialforum eingestellt und nicht bei Zubehör, Tools usw. .


    Schöne Grüße
    hans[/size][/color]
     
  2. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mir schon vor 20 Jahren aus einem stabilen, schwarzen, breiten Hosengummi einen elastischen Gurt selbst gemacht. Mit einem normalen konnte ich nicht frei spielen.
    Wundert mich, dass so was so selten für Sopran-Saxophon angeboten wird.

    (Ist aber nicht der auf dem Foto! :-D )


    LG, Norbert
     
  3. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiel Sopran wie auch Tenor mit einem elastischen Neotech Gurt. Das geht auch so in die Richtung, wobei fürs Sopran der Widerstand ruhig noch etwas geringer sein dürfte.
    Auf jeden Fall danke für den Tipp. Wie breit ist denn der Gurt am Hals?

    Gruß
    Bernd

    Beim Neotech Gurt ist übrigens nicht die Schnur elastisch, sondern die Nackenauflage.
     
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Genau, und das könnte einer der Gründe sein, warum der so abfärbt, jedenfalls bei mir. Ansonsten passt er auch fürs Sopran wunderbar.

    Jedenfalls könnte eine elastische Schnur bezüglich abfärben besser sein. Trotzdem nochmal die Frage, ob dieser Gurt mit elastischer Schnur abfärbt, insbesondere auf einem weissen Hemd? Merci schonmal fürs Antworten.
     
  5. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Also nicht aus Versehen das Instrument loslassen, sonst steckt's im Hals fest. :-D Sorry...
     
  6. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    @ Werner:
    Abfärben? hab ich bei meinem noch nicht festgestellt. Alledrings hab ich auch noch nie darauf geachtet und ein weißes Hemd hab ich höchstens einmal im Jahr an :lol:

    Aber spätestens wenn jemand sagt, "Du hast ja ein Genick wie ein Stier! Nicht so breit aber genauso dreckig....", weiß ich bescheid.

    @fruitbat:
    hört sich ungesund an, werd ich gleich mal ausprobieren!
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich verwende ja auch den elastischen Neotech-Klarinettengurt fuers gerade Sopran. Aber vor allem, weil er so zierlich ist. Und weil ich ihn ohnehin schon hatte.

    Belasten tu ich ihn normalerweise gar nicht, weil ich ihn immer so einstelle, dass die Schnur locker durchhaengt. Gespannte Schnur waere mir beim geraden Sopran zu hinderlich.

    Es geht mir also nicht um Gewichtsentlastung, sondern nur um einen psychologischen Schutz. Ich wuerde sonst immer meinen, das Ding koennte runterfallen.

    Auch wenn ich das Instrument in einer Pause absetze, ist der Gurt notwendig.

    Abfaerben habe ich noch nicht gemerkt, obwohl ich auch viel mit weissem Hemd gespielt habe (allerdings nicht feucht vom Schwitzen).

    Ich trage den Gurt nie direkt auf der Haut, das koennte vom Material etwas unangenehm sein.
     
  8. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    @bernd-rossini

    Hallo Bernd,

    der Thomann-Elastikgurt ist im Halsbereich ca. 3 - 3,5 cm breit, sehr solide verarbeitet und innen mit einer goldgelben gepolsterten Samtauflage ausgelegt. So kommt auch ein "Abfärben" kaum infrage. Das Hals/Nackenbereich selbst ist nicht elastisch, sondern die am Nackenpolster angebrachte, ca. 2-3 mm starke Schnur ist elastisch.

    Ich bin übrigens immer noch sehr zufrieden mit dem Teil und kann ihn uneingeschränkt für das gerade Sopransaxophon empfehlen.

    Viele Grüße
    an alle
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden