Empfehlenswerte Saxophone der höheren Preisklasse

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Perditus, 6.August.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Er kann auch sehr gut Klavier spielen .... so einen Kommentar hat er nicht verdient ... bei mir könnt Ihr ruhigen Gewissens draufhauen ... ich bin ja nur Anfänger ...
     
  2. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    @b_nic .....ist doch völlig wurscht. Hauptsache, es macht Spass und da ist der Anfänger gegenüber dem Profi oft besser dran. Ich möchte ( und kann es ja auch gar nicht) mitnichten ein Profi sein, das würde wohl eher mein Hobby kaputt machen.
    Aber die Frage stellt sich ja zum Glück gar nicht.
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Auch die fallen nicht alle gleich aus.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  4. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Immerhin sind sie günstiger.....manno, ich bin echt froh, mit mit meinem Equipment erstmal kpl, zufrieden zu sein. Ich brauche nix mehr ausser einem gutem Ansatz, Technik und viel Theorie ......auf gehts:)
     
  5. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    In dem Fall muss man aber auch zwangsläufig die Kompetenz des Verkäufers in Frage stellen.
    Wenn man komplett auf billig Hörner setzt, (ich rede hier nicht von Taiwan) und noch bei der Fehleranalyse auf Dritte angewiesen ist, dann gute Nacht.
    Dann kann es natürlich nicht funktionieren.
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nö. Die sind sehr kompetent.
    Das hat mehrere Gründe warum auf billigere Hörner zurückgegriffen wird. Hat auch was mit der Erfahrung zu tun wie Leute oft mit Mietinstrumenten umgehen und teuere nicht zu einer größeren Gewinnspanne führen. Und das ich ausgeholfen habe hat nichts mit mangelnder Kompetenz zu tun, sondern dass in einem gut florierenden Laden manchmal auch die Kapazität fehlt zeitnah 40 Altos und 40 Tenöre sowie 30 Soprane zu checken, die angekommen sind und dann helfe ich Freunden gerne (war übrigens eine unentgeltliche Unterstützung).
     
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Sagt mal,ich denke die Mietinstrumente hat der Laden gegen Schäden versichert. Wenn es dem Mieter runterfällt,kostet es den Ladenbesitzer nichts ,das wieder richten zu lassen. Dafür gibt es doch spezielle Musikinstrumenteversicherungen.
    Das ist im Mietpreis mit drin.
    Somit hat der Laden auch kein Verlustgeschäft
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das wird jeder Laden anders handhaben. Ich kenne welche wo die Versicherung vom Kunden selbst abgeschlossen werden muss. Und an der zeitlichen Belastung der Werkstatt ändert es nichts, ob es versichert wurde oder nicht.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, dann verdient der Laden ja nicht nur an den vermieteten Saxen, sondern auch noch an deren Reperatur......:duck:

    CzG

    Dreas
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klar tut er das aber das Aufwand-Nutzen-Verhältnis stimmt nicht. Viel Arbeit und wenig Geld.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden