Empfehlung Cross Straps/ Kreuzgurte

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von FliWaTüt, 24.März.2012.

  1. FliWaTüt

    FliWaTüt Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    da ich ein absoluter Neuling bin: Hat jemand eine gute Kaufempfehlung für einen entlastenden Kreuzgurt. Bzw. kann mir jemand sagen, worauf zu achten ist. Danke schon einmal für die Tipps.
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Das wichtigste ist, dass "saxholder" draufsteht. Das beste, was ich je hatte
    http://www.jazzlab.com/de/saxholder/
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich kann rbur nur beipflichten, auch wenn das Teil ein wenig nach Prothese aussieht ;-)
    Immer wenn ich einen anderen Gurt benutzte denke ich, mir hängt ein Zentner schwerer Klotz am Hals.

    Mein kleiner Testbericht ist hier zu lesen.
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, der Saxholder ist sehr gut, aber auch der Zapatini (mit der Stange) ist top. Einen solchen benutzte ich vor dem Saxholder. Der Saxholder ist halt sehr schnell in Position gebracht, dafür braucht er im Koffer etwas mehr Platz wegen der gekrümmten Bügel.

    antonio
     
  5. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es nur um die Verlagerung von Hals- auf Rücken-/Schulterbelastung geht, ist meines Erachtens ein normaler "Harness" Gurt eigentlich ok.
    Sieht halt so ein bissl aus wie ein Kinder-Laufgurt.
    http://camerameetsmusic.wordpress.com/2012/03/02/jazzworkshop-sulzbach-2012-session/sulzbach2012-37

    Aus reiner Eitelkeit würde ich persönlich Saxholder oder Freeneck erst benutzen, wenns wirklich nicht mehr anders geht. Wie Matthias sagt, es sieht ein wenig prothetisch aus

    Ich bin aus genau diesem Grund auch inzwischen von dem Rückengurt im Bild erstmal wieder auf meinen normalen Cebulla umgestiegen, den ich auch für Tenor und Alt benutze.

    Solange ich noch kann, häng ich mir mein Sax um den Hals, zumindest beim Auftritt und bei Sessions ;-)

    Für längere Satzproben und Probenwochenenden hab ich den Schultergurt immer im Koffer, der nimmt nämlich fast keinen Platz weg.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    fürs tägliche Üben im Sitzen mit dem Alto benutze ich das Damen-Modell von BG.

    Im Stehen und bei den größeren Saxophonen würde ich den Freeneck benutzen, den ich vergangenen Herbst gekauft habe - nachdem ich im Sommer mehrere Wochen lang nicht stehen, laufen, sitzen konnte wegen Bandscheibenvorfall der untersten Bandscheiben. Für jeden Tag ist mir der Freeneck aber zu umständlich.

    LG, Claudia
     
  7. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Drückt der saxholder nicht auf den Bauch? Ich habe beim Schultergurt oft das Problem, dass er genau unter den Rippen sitzt und auf die Atmung drückt.
    Den freeneck finde ich im Stehen auch nicht schlecht, aber auch er drückt auf die Wirbelsäule. Eigentlich scheint mir das Problem noch nicht optimal gelöst. Deshalb muss man wohl einfach ausprobieren, was am wenigsten stört.
    Gruß
    Gine
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Gine
    Er drückt, aber das ist so minimal, dass du den Druck nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr bewusst wahrnimmst. Kein Problem m.E.

    antonio
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Saxgemeinde,

    wer hat denn so einen Saxophonhalter/bügel für das Bariton Keilwerth im Gebrauch? Mit welchen Erfahrungen?

    wer hat denn so einen Saxophonhalter für das keilwerth Alt im Gebrauch? Mit welchen Erfahrungen?

    Gruß
    Hanjo

     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo hanjo
    Ob Alt oder Tenor, das ist gehupft wie gesprungen damit. An meinem Keilwerth Alt macht er sich jedenfalls genau so gut wie am Tenor. Das ist sicher markenunabhängig. Warum sollte es auch anders sein? Beim Tenor habe ich auch Erfahrung damit wenn die Gurtöse hoch angebracht ist, wie beim Conn NW - kein Problem, der Einstellbereich ist ist gut einstellbar und auch wegen der Balance muss man sich keine Sorgen machen. Abgesehen natürlich davon, dass eben die Oese zu hoch oben ist, aber dafür kann der SH ja nix.

    Bariton kann ich nichts sagen, da ich meins gerade verkauft hatte. Das höhere Gewicht sollte dem SH nichts ausmachen, aber der schon zitierte Druck auf dden Bauch wird natürlich leicht höher. Mit einer kurzen Gewöhnung und einer optimalen Einstellung der Schubstange (Lage der Bauchstütze) müsste auch das Bari funktionieren.

    LG
    antonio
     
  11. Snoopy

    Snoopy Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!
    Ich hatte bisher nur einen normalen Halsgurt,aber wegen Problemen mit Nacken/Rücken hab'ich mir den saxholder bestellt.Ist eine Wohltat!Ich spiele bisher nur im Stehen,aber ich habe kein Problem mit dem Druck,merk ich gar nicht beim Spielen.Kann ihn nur empfehlen!
    LG!Snoopy
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    saxholder habe ich auf der Messe probiert. Er passt leider nicht für meine Größe sonst hätte ich ihn sofort mitgenommen. In 4 Wochen soll aber ein XXL Modell rauskommen. Mann sürt das Sax fast garnicht mehr. Gleichzeitig lässt es sich gut bewegen. Habe ja auch Rücken und spiele desshalb fast nur im Sitzen. Mit dem Holder klappt es dan auch im stehen. Werde im 4 Wochen mal dort antufen.
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nabend,

    Aus meiner Erfahrung, obwohl die bisher... erst mit ein paar Wochen... recht kurz ist, kann ich den Holder auch bestens empfehlen.

    Mit meinem massiven Bandscheibenproblem kann ich jetzt relativ mühelos auch das Bari schon mal etwas länger im Stehen spielen und habe gewichtsmäßig-gefühlt den Eindruck, als hätte ich nur das wesentlich leichtere Tenor umhängen.

    Auch diesen Männer-BH, dieses Brustgurt-Dingens hatte ich schon mal im Vergleich ausprobiert und empfinde es sehr lästig, auch in Spielpausen mit dieser Vergurtung rumzurennen und diese Version, wo das Sax so nah und unbeweglich vor dem Mund hängt iss auch nicht mein Ding, da fehlt mir einfach die Bewegungsfreiheit.

    Der Holder iss mit einer schnellen Bewegung über die Schulter gehängt und durch das Verstellschnursystem genau so bedienbar und beweglich, wie gewohnt von den standardisierten Halsgurt-Systemen.

    Auf dem Messestand habe ich mich am Freitag länger mit dem Mann von Saxlab über die technischen Details unterhalten und fand es imponierend, wie schnell diese Leute auf die Feedbacks der ersten kleinen Kinderkrankheiten, die es wohl noch anfäglich gab, reagiert haben.

    Da ist wirklich der Kunde die Hauptperson, und das Teil ist jetzt nach meinem persönlichen Ermessen wirklich gut gelungen.

    Auch auf den... teilweise an einigen Saxmodellen zu engen... Einhängehaken, der hier kürzlich mal zum Thema stand,

    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?start=0&topic_id=14949&order=ASC&status=&mode=0

    sind Sie eingegangen und es gibt, ganz aktuell schon eine geniale Lösung.

    Das bereits fertige Tool durfte ich mir schon ansehen, wurde aber gebeten, mich bezügl. der Details noch bedeckt zu halten.

    Die auch schon öfters gestellte Frage, ob man den Holder auch bequem im Sitzen verwenden kann, wurde auch gleich noch am direkten Beispieltest vor Ort geklärt.

    Ein anderer Forumskollege kam vorbei und hat es gleich mit positiver Bewertung ausgetestet.

    Fazit:
    Hightegh am Saxophongurt, sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, für Leute mit Nacken / Rückenprobleme und für ein gewichtsmäßig viel leichteres Spielgefühl sehr zu empfehlen.

    Schöne Grüsse

    Wuffy


     
  14. Mal-o-sax

    Mal-o-sax Kann einfach nicht wegbleiben

    Kann ich nur bestätigen - habe mit Halsgurt Nackenprobleme gehabt, spiele seit 3 Monaten mit dem Saxholder und bin total begeistert! :-D
     
  15. FliWaTüt

    FliWaTüt Schaut nur mal vorbei

    Danke erstmal für die vielen Empfehlungen - liefen ja fast alle auf den Saxholder hinaus... Dann werde ich mal in die Richtung umschauen...

    Habe einfach nach der ersten Woche 2-2,5-stündigem Üben mit dem Tenor gemerkt, wie sehr das Ding irgendwann auf den Nacken geht... ;) Irgendwann geht weder sitzen noch stehen - dabei bin ich doch noch sooooooo jung, hehe.
    Also nochmal: DANKE!
     
  16. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,
    ohne es probiert zu haben, hätte ich die Befürchtung, daß Dir der Bügel angesichts des Gewichts eines Baris zu sehr in den Bauch gedrückt wird. Ich habe zumindest diese Erfahrung mit den Stangen des FREENeck gemacht (weshalb er jetzt in den Kleinanzeigen steht): Beim Bari wäre er praktisch, doch da drücken mir die Stangen zu sehr. Beim Tenor drücken die Stangen nicht, dafür empfinde ich ihn dort aber auch als überflüssig.
    Fürs Bari hatte ich mal den BG, bin aber inzwischen beim Neotech Soft Harness gelandet, den ich in der Bigband bei sitzendem Spiel als sehr angenehm empfinde. Tenor läßt sich damit im Sitzen auch gut spielen. Im Stehen fehlt mir aber die Beweglichkiet, so daß ich da dann doch immer wieder zum klassischen Gurt zurückkomme, ggf auch fürs Bari, wenn es für maximal eine Stunde ist.
    Aber auch hier gilt - wie bei vielem anderen - Du mußt es selbst probieren. Spielst Du in 'ner Band mit anderen Saxern oder kennst Du sonst jemanden, der Dir das Objekt der Begierde mal für 'ne Woche zum Testen ausleihen könnte?

    Viele Grüße, Dirk
     
  17. rbur

    rbur Mod

    In einem der anderen Threads zum Saxholder hatte ich mal einen englischsprachigen Test verlinkt. Der Tester schreibt dort, dass er damit problemlos nicht nur Bari, sondern sogar Bass spielt.
     
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Habe den SAXholder mit Bari ausprobiert.
    Habe das Teil nicht so eingestellt bekommen, das es mir nicht in die oberen Schulterblätter drückt und auch hält.

    Den "Druck" auf den Bauch empfand ich als gewöhnungsbedürftig aber in keiner Weise störend.

    Für schmalere Schultern sicher eine gute Alternative zum Halsgurt.


    Ich bin wieder zu meinem freeneck zurück, der, wenn er denn einmal auf die Anatomie des Trägers zurechtgebogen ist, die Last über den ganzen Rücken und die Beckenknochen verteilt.

    Sitzen und Bücken ist damit nebenbei auch kein Problem.

    Beim SAXholder hatte ich beim leichten nach vorne beugen schon Angst, der rutscht mir von den Schultern.


    Cheerio
    tmb
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    47tmb schrieb:
    Ja, das wäre auch meine Kritik. man muss das Horn schon halten, wenn man sich stark nach vorne beugt. Aber das ist ja eigentlich auch bei den andern Gurten, egal welche, so.

    Das mit in die Schulterblätter drücken, hatte ich zu Beginn beim Tenor auch. Durch entsprechendes vorsichtiges Biegen der Bügel konnte ich das aber eliminieren.

    antonio
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Ich geh' auf die 50 zu, da beugt man sich beim Spielen eher selten um 90 Grad nach vorne.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden