Empfehlung Cross Straps/ Kreuzgurte

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von FliWaTüt, 24.März.2012.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ab 88 dann erst wieder? ;-)

    antonio
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich bin über 50 :-D :cool:

    Und es braucht auch keine 90 Grad umzu rutschen ;-)


    Keep swinging
    tmb
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    hast Du etwa schon einen Zivi? :cool:

    *scnr* :lol:
    Claudia
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Hatte ich bis vor zwei Jahren. Jetzt gibts aber keine Zivis mehr.
     
  5. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    habe den saxholder auf der Musikmesse probiert vom bari (wie hieß doch die Marke mit dem netten Service?) bis zum Sopran (Interbinden) ohne Schnürchen verstellen.

    Meine Tests waren positiv.
    Ich werd mir das Teil besorgen.

    Da ich noch unter 50 bin werd ich das mit den 90° mal probieren, wenn ich ihn habe.

    @rbur nichts für ungut ;-)

    nosi65
     
  6. rbur

    rbur Mod

    So viel mehr unter 50 als ich bist du auch nicht ...

    PS: vergiss nicht, dich zum Raschèr Workshop anzumelden!
     
  7. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, von mir noch ein Kurzbericht zum Saxholder, den ich mir auch besorgt habe. Ich spiele Tenor und Bariton und habe beim Bariton immer ein Problem mit Gurten bei der Bigband. Halsgurt ist sehr strapaziös, der Schultergurt drückt auf die Atemorgane und den freeneck müsste ich für sitzen umstellen und da sitzt er bei mir auch nicht optimal, weil der Gurt auf den Bauch rutscht. Mit dem Saxholder geht das eine ganze Ecke besser, wobei der Druck auf die Schultern recht hoch ist, hier wäre vielleicht eine Polsterrung angebracht. Die Frage des "hochrutschends" von den Schultern ist denke ich eine Gewöhnungsfrage. Während des Spiels kann der Gurt nicht von den Schultern rutschen, voraussgesetzt die Schulterhalter sind auch gebogen.....
    Mit dem Tenor ist alles kein Problem, aber da ist es ja sowieso weniger ein Problem.
    Grüße
    gine
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    Ich habe die Dinger alle probiert (und gekauft).
    Die anfängliche Begeisterung ist immer verschwunden, und ich landete immer wieder bei dem Cebulla.
    Das mag aber auch damit zusammenhängen, dass ich eigentlich immer Doublings spielen muss.
    Über den Druck am Bauch bei dem Saxholder beschwerten sich einige meiner Schüler, mich hätte das nicht gestört.
    Wenn man weiß, was das Gewicht des Saxes an der HWS mit einem machen KANN, kann man auch ganz gut damit umgehen und "gegensteuern", und es gibt auch mit normalen Gurten keine Probleme (wenn man sie nicht abseits des Sax ohnehin hat).
    Liebe Grüße
     
  9. Hank78

    Hank78 Schaut nur mal vorbei

    Also für mich ist der Saxholder die absolute Lösung! Habe ihn bei Amazon bestellt (€49), und bin vollauf zufrieden.
    Das Teil ist genial!!!

    http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B005J3EZZY/ref=sr_1_1_olp?ie=UTF8&qid=1352384182&sr=8-1&condition=new
     
  10. Saxometer

    Saxometer Schaut nur mal vorbei

    Der Saxholder ist echt klasse habe sehr viele getestet. Erstmal habe ich gedacht der Saxholder ist sehr steif und unangenehm zu tragen aber so ist es nicht das Ding spürt man kaum. Ich würde den Saxholder wirklich jedem empfehlen auszuprobieren. Echt eine klasse Idee.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Also ich kann den Zappatini sehr empfehlen. Ich hab ihn zum Glück wie neu bekommen ;-) Ansonsten ist er mit 69€ schon etwas teuer (für mich).

    Hab davor auch den Saxholder probiert, aber der Zappatini war doch nochmal angenehmer... Der drückt nicht ganz so in den Speck :p ...und verteilt glaub ich nochmal anders

    Aber eines haben beide gemeinsam: Im Sitzen find ich die recht doof zum Spielen, weil sie sich so verziehen. Da nehm ich doch lieber noch meinen Cebulla...
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    Na Gottseidank.
    Dachte es ginge nur mir so.

    Grüßle
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Passt der Saxholder eigentlich in den Trichter eines Altsaxophons und dann in den Koffer?

    LG Holger

     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  15. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Holgi,

    beim Alt nicht beim Tenor ja.
    Das nützt mir aber nichts, da im Becher der S-Bogen drin ist.

    Ausserdem ist ja auch noch der Saxxy, der auch in den Becher rein will; aber es kann nur einer rein ;-)

    Bei mir funktioniert Alt und Bari nicht ganz mit einer Kordellänge, aber hier liegt es am Alt (conn 6m) mit orginaler Ösenposition. Beim yas23 gehts mit gleicher Kordellänge.

    Matthias
     
  16. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Gestern kam mein Saxholder rechtzeitig per Post, zum Saxophonstammtisch am Nachmittag. Ich muss sagen, ich fand ihn recht angenehm.
    Mal sehen, ob das nach längerem Gebrauch auch noch so ist.

    LG
    Ilona
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn ich aus der Not einen anderen Gurt nehmen muss, hängt das Sax wie ein Betonklotz am Hals.
     
  18. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Ich habe mir mal im Internet verschiedene Varianten von Gurten angeschaut und möchte eigentlich schon etwas leichtes und flexibles haben. Habe vor vielen Jahren je einen BSV in der LWS und einen in der HWS(4/5) gehabt. Diese sind mittlerweile aber schmerz- und beschwerdefrei.

    Mir gefällt ein Halsgurt somit eigentlich auch am besten. Ich habe hier nun viel gutes über den Cebulla gelesen. Ist das die wahrscheinlich angenehmste "Halsung", oder was sollte man sich da eventuell noch in dieser Richtung anschauen?

    Ach so,...ich habe im Moment einen gepolsterten Ricogurt. Da gefällt mir der Verstellmechanismus aber nicht so gut.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Also der Cebulla ist schon sehr angenehm, den möchte ich nicht mehr missen. Wenn nur ein Halsgurt infrage kommt, würde ich den auf jeden Fall wärmstens empfehlen.

    Wenn du allerdings viel im Stehen spielst, wird der Saxholder wohl besser sein ...oder der Zappatini.
    Als ich beim Workshop mein Tenor mit dem Cebulla (fast) den ganzen Tag dran hatte, war ich dann schon sehr froh um den Zappatini. Der finde ich, ist doch noch etwas flexibler als der Saxholder.
    Eigentlich wollte ich auch immer nur nen Halsgurt.

    Und wenn du eh schon mehrere Beschwerden hattest...
     
  20. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Naja. "Saxmarathons", wie von dir beschrieben sind eigentlich nicht angedacht. Ich spiele mittelfristig wohl so ca. maximal 2 Stunden am Stück und das dann wohl 2 mal täglich. Wenn dann eher noch etwas kleiner gestückelte Einheiten (3-4), besonders für die nächsten Monate, da mein Ansatz noch trainiert werden muss.

    Prinzipiell habe ich ansonsten eben nichts gerne was mich einengt und die hier beschriebenen anderen Systeme sehen schon mal nicht sehr flexibel und komfortabel aus. Daher denke ich derzeit eher an einen Halsgurt. Später kann man dann ja vielleicht immer nochmal was anderes schauen, wenn wirklich nötig. Den Cebulla werde ich mir somit auf jeden Fall mal anschauen, aber gibt es da vielleicht noch 1-2 Alternativen wo man dann auswählen könnte?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden