Empfehlung für ein Alt MPC

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von breath_less, 9.November.2013.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    oh, haben wollen!!!
    aber dafür bin ich ja leider noch zu "klein". :-(
    habe es auf meine mundstückliste gesetzt, die ich hoffentlich in ca. 6 monaten mal abarbeiten kann.

    bis dahin "vergnüge" ich mich mit meinem yamaha 5c, welches mir mit hemke blättern gar nicht so schlecht gefällt.

    lg
    annette
     
  2. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxhornet,

    ja hattest du schon geschrieben.
    Da JuJu ein Original besitzt, hätte sie eine 1:1 Vergleichsmöglichkeit.

    Hoffe das mit dem Original klappt!

    Unabhängig habe ich bei Duchstein jetzt schon mal eine Vorauswahl von 4 Mundstücken getroffen, die ich mir zuschicken lasse.

    Die GW Mundstücke muss ich aus den USA importieren. Preislich sicherlich sehr interessant! Aber derzeit ist gerade ausser einem 3er aus Japan nichts auf dem Markt.
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    @Breathless: Viel Erfolg damit!
    Mit den Klonen habe ich leider keine Erfahrung...

    @Annette: Bist nicht zu klein, falls Dir eins zuläuft am besten gleich sicherstellen :-D :-D das Original Desmond Mundstück ist relativ eng von der Öffnung her.


    Wir haben gerade heute ein Vintage NY Meyer zum Testen da. Seeehr gefährlich, das Teil klingt extrem gut und geht richtig ab. Dave will es unbedingt haben, und mein Alto noch dazu. Hmmm, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen...

    LG Juju
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wechselte letztes Jahr nach 17 Jahren Jahren von meinem Meyer M5M auf ein Kay Siebold Response Kautschuk 6*.
    Habe es bis heute nicht bereut.
    Klasse Ansprache in allen Lagen, schöner warmer und voller Sound, insgesamt recht gute Intonation.
    Das Teil macht richtig Spaß.

    Lg
    Mike
     
  5. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mike,

    ist das Response vom Klangbild ähnlich wie das Meyer?
    Erst hat ja noch das Heritage im Sortiment, welches dunkler klingen soll.
     
  6. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    hi, ich bin zwar nicht Mike, spiel aber ein Meyer NY. Und das scheint eines von den besseren zu sein. Da ich gerade ein Response II teste, kann zumindest ich für mich sagen: NEIN, das Klangbild ist nicht ähnlich! Das Meyer hat einen wärmeren Sound und geht auf wie ne Rakete, wenn man Gas gibt, wird allerdings für manche Zwecke nicht gifitg genug. Allerdings ist die Ansprache beim Response etwas leichter und der Sound im Grunde giftiger, auch, wenn man leise oder smooth spielt.

    Gerade 3 Stunden hinter mir und immer wieder wechsle ich auf das Meyer zum Vergleich und... find es doch irgendwie ...besser?!?!

     
  7. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Nichts gegen Meyer und Meyer-inspirierte Mundstücke (ich habe auch solche in der Schublade), aber der "Desmond-Sound" dürfte damit noch schwieriger zu erreichen sein als mit geeigneteren Mundstücken!
     
  8. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hi tootsweet

    ich ziehe die Meyer, außer dem Meyer G, auch nicht für den Desmond Sound in Betracht.
    Ist aber trotzdem eine interessante Diskussion.

    Für den Desmond Klang werde ich wie vorgeschlagen folgende Modelle testen

    M.C. Gregory im Original
    Gregoryklon von Pillinger
    Meyer G
    Aizen Jazzmaster
    Selmer S90

    Greg Weir und Phil-Tone in der passenden Bahn suche ich noch
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo breath_less,

    das Klangbild ist nach meinem Empfinden ähnlich.
    Mit dem KS Response spricht mein King S20 aber viel leichter an und hat eine größere dynamische Bandbreite. Man kann sehr smooth spielen aber auch richtig Gas geben.
    Kann aber auch sein, dass mein altes Meyer nach 17 Jahren einfach nicht mehr so gut war. Es heißt ja auch, dass sich Mundstücke mit den Jahren verziehen können.

    Ich habe übrigens auch noch das KS Heritage 7 Kautschuk. Mit dem spiele ich gerne auf meinem zweiten Altsax Martin HC Imperial. Das kommt dann richtig jazzig daher. Ich mag auch wenn ein Altsax etwas dunkler klingt. Auf dem King komme ich mit dem Heritage 7 aber nicht so gut zurecht.

    Da sind alles nur meine Empfindungen.
    Denn in Sachen Mundstück ist alles halt sehr individuell.

    Lg
    Mike
     
  10. nemu

    nemu Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    Ich kann auch nur sehr ein Jody Jazz HR empfehlen. sehr schönes, toll klingendes Kautschukmundstück. bekommt man u.a. Auch beim Duchstein.

    Gruß Nemu
     
  11. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem ich mir nun einige Zeit zum ausgiebigen Testen und Durchprobieren genommen habe, möchte ich mich für die gut gemeinten Ratschläge bedanken und noch ein Feedback geben.

    Getestet für Desmond ähnlichen Klang:

    Meyer G
    Sofort ausgeschieden, nicht meins. Kam mir persönlich klanglich zu dünn rüber.

    Pillinger MC Gregory Klon

    Besser als das Meyer G, aber auch noch nicht das was ich gesucht hatte, Verhältnis Input(Energie/Luft) zum output (Klang und Volumen) gefiel mir nicht.

    Phil Tone West Coast
    Besitze ich noch, Platz 2, liefert ein schönes Klangbild, Dynamik und Ansprache prima, mittelheller und recht zentrierter Klang)

    M.C. Gregory Los Angeles 4 A 16
    Mein Favourit! Auch wenn es sich nicht um das Model A handelt und das Innenleben gegenüber dem Model A anders gestaltet ist - etwas mehr baffle und flache Seitenwände - kommt dieses Mundstück meinen Vorstellungen am nächsten. In Verbindung mit den Hemke Blättern ein sehr klarer und recht trocker Klang, fast schon klassisch.

    Jeweils mit Hemke und Vandoren classic getestet.


    Als Alternative für einen dunkleren und volleren Klang:

    aktuelles Meyer M7M
    Gute Ansprache, voller Klang. Besitze ich noch werde ich aber wohl noch verkaufen.

    Otto Link Tone Master
    Auch ein schönes Mundstück, allerdings gefiel mit das 2. Register nicht so gut, daher wieder abgegeben.

    Jody Jazz HR
    Gute Ansprache, voller Ton, aber gefiel mir nicht besser als das Meyer M7M, daher zurück.

    Expression
    Unteres Register klasse, 2. Register nicht so meins.

    Morgan Fry Alto Ebonite
    Gebraucht, Vorgängermodell des aktuellen.
    Mein Favourit. Leichte Ansprache, voller Klang, prima Intonation und Dynamik.

    Jeweils mit Vandoren Java Red und Rigotti gold getestet.

    Viele Grüße!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden