Empfehlung für neues Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von SaxRob007, 23.Juli.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Aber dann musst du wohl deinen Nick ändern - ungefähr so:

    EXPRESSION-GTI2000-V8-INJ-MACH4 [img width=300]http://www.marzipani.de/Persoenlich/smiley/totlach.gif[/img]

    Sommerlöcheriger Gruß, Herman :-D
     
  2. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    klar: immer schön einige namen nennen, andere nie.

    zum glück hilft das alles nix, wenn man zu faul zum üben ist...

    :-D
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ 426 BL

    Geht doch, wusst' ich' s doch.

    @ Thomas

    Wie jetzt 'n neues Alt oder ein altes Neues oder 'n altes Alt,
    oder was?

    Ach übrigens mein Roy Benson ist deutlich schwerer als mein Selmer.
    Selmer günstig abzugeben.....

    So, jetzt löscht mir Wiese wieder meinen Beitrag. Obwohl im eigentlichen Sinn ist es nicht OT .....

    Auch egal........

    Gute Nacht,

    Dreas
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    na, wenn das so ist: Herzlichen Gruß und entspannten Sonntag an die Vintage-Fraktion ! :lol:
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Saxrob007,

    mein Rat: Testen, was das Zeugs hält! Und erst daa, wenn Du wirklich zu 100% überzeugt bist, dass Dich das "richtige" Sax gefunden hat, kaufen.

    Das kann ein edles Markenteil sein, kann aber auch ein weniger bekanntes aus Fernost sein.

    Nur: Wenn Du mit einem Taiwan-Saxophon liebäugelst, solltest Du Dir darüber im klaren sein, dass DU bei einem Wiederverkauf sehr viel Geld verlierst.

    Ich hatte schon Saxophone von Selmer und Keilwerth. Die konnte ich problemlos wieder verkaufen. Seit längerer Zeit versuche ich, ein Sequoia zu verkaufen: Keine Chance!

    Selbst bei EUR 400,00 (fast 30% unter Neupreis nach weniger als 1 Jahr). Bei meinen Selmer und Keilwerth war der Wertverlust - nicht nur prozentual, sondern in Euro - deutlich geringer.

    Aber demnächst ist eine Tombola zu Gunsten eines gutes Zwecks. Ich werde es dafür spenden.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    1000 € für eine Tombola? Noble Geste, Bernd!

    Gerade hier im Forum müssten die Leute sich darum reissen, hätte ich vermutet, wo die Teile hier doch immer wieder so hoch gelobt werden. :-?
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Taiwan ist nicht gleich Taiwan, außerdem bin ich gerade bestens mit Hörnern versorgt, wie wohl die meisten hier.
    Ist schließlich kein Wegwerfprodukt, so ein Sax hält günstigenfalls ein paar Jahrzehnte. ;-)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Thomas,
    sind auch wirklich gute Teile. Aber eben "no name".
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Rick

    Ein Sax hält günstigenfalls ein paar Jahrzehnte ??

    Einspruch Euer Ehren !!
    Ein Sax kann ein Leben lang halten und darüber hinnaus !!

    Das ist genau der Punkt, den ich ansprach.... wenn das Ding genug Masse in den Mechaniken hat, können diese z.B. auch x-mal Nach und eingezogen werden, wenn das Teilchen genug "Fett" in der Korpuswandung hat, kann auch mehrfach ausgebeult und poliert werden ( falls dann überhaupt nötig )
    ............. Moderne Saxe ( vor allem diejenigen aus Fernost ) sind halt oft garnichtmehr dafür konzipiert....hier herrscht der Konsumzwang :
    Billig kaufen, ein paar Jahre spielen, wegwerfen und neukaufen.
    Da bin ich persönlich jedoch GARkein Freund von....bleiben wir mal beim Vergleich ""Freundin"" ( in meinem Falle Ehefrau)
    so will ich mir ja auch nicht alle paar Jahre ne neue suchen müssen oder ?
    """Einmal oder sogar oft bewährt ...soll auch lange halten"""
    und genauso ist es mit guten Instrumenten auch ----- gut gepflegt überdauern sie sogar Generationen,---- sonst gäbe es heutzutage ja wohl keine original Adolphe Sax - Saxe mehr, keine Stradi Vari -Geigen .....nichtmal mehr alte Segelschiffe, die heute noch fahren....
    Qualität überdauert nun mal .........und Qualität hat meist Masse und Preis. ( etwas , was bei einschlägigen Firmen und Herstellern langsam in Vergessenheit zu geraten scheint...ob das nun Selmer, Mercedes oder AEG ist....)
    Insofern sind in der Tat die Taiwan oder sogar Chinahupen ( Preisleitungsverhältnismässig) garnicht von der Hand zu weisen.....wohl aber, wenn man was wirklich Gutes sucht...

    Ein "Paar Jahrzehnte" für die Lebensdauer eines Instrumentes gehören für MICH jedoch NICHT in diese Kategorie.

    Grüsse

    CBP
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo CBP,

    dann eben so, es war auch nicht anders gemeint.

    Ich habe bisher nur und ausschließlich ostasiatische Saxofone besessen, davon habe ich auch noch einige, der Rest ist gut verkauft, nur die VR-chinesischen Billigteile konnte man komplett nach zwei Jahren wegwerfen.

    Nun bin ich selbst aber gerade erst mal "ein paar Jahrzehnte" (fast fünf) alt und habe aus dieser Perspektive geurteilt. ;-)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    CBP
    was ist denn für dich was wirklich gutes. Taiwan oder Chinahupen, aus Taiwan kommen auch qualitative gute saxe her, z.b Expression.
    Wie lange spielst du denn schon dein sax, 10..20..30 Jahre.
    Also ein paar Jahrzehnte ist da schon sehr realistisch.
    Es ist halt so das ein Instrument zb. nach 20 Jahre intensiver Nutzung auch mal federn lässt.

    [color=990000]Da bin ich persönlich jedoch GARkein Freund von....bleiben wir mal beim Vergleich ""Freundin"" ( in meinem Falle Ehefrau)
    so will ich mir ja auch nicht alle paar Jahre ne neue suchen müssen oder ?

    [color=000000]Anscheinend verstehst du den Zusammenhang nicht zwischen Gebrauchgegenstand und einer Lebensgemeinschaft.
    Ich vergleiche auch nicht meine Frau mit einem Fernseher.

    [/color][/color]
     
  12. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    naja, ganz so abwegig ist der Gedanke nicht.

    Es gibt vielleicht einige Saxer, die ihre bessere Hälfte gerne gegen ein gutes Horn eintauschen würden...

     
  13. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    . . . aber wenn ein Saxophon "Naked Lady" heißt, wird es einem Saxophon spielenden Mann aber auch wirklich sehr schwer gemacht, Lebewesen und materielle Dinge nicht miteinander zu vergleichen.

    Und außerdem:
    Viele Foristen nennen ihr Saxophon "Schätzchen"!

    Wenn das nicht Beweise genug sind für den berechtigten Vergleich . . . ;-)
     
  14. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

  15. Gast

    Gast Guest


    @426BBL

    Da stimme ich dir aus ganzem Herzen zu!

    Man kann nur beten dass die Frau nicht mitliest, oder dass an ihr nicht rumgelötet wird!

    Auch wenn man im Stande ist, z.B. für Wagner Wallküren…..Blech BH´s zu dengeln!

    Mensch Saxhans! ……könnte es sein, das du vor lauter Saxophonen gewisse andere Dinge vernachlässigst?

    Spätestens wenn du fragst, `Schatz hast du was gesagt` und sie antwortet `Nee, das war gestern` , dann wird es bedenklich! :oops:

    LG Hans
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    OT:herzlichen Glückwunsch, wenn Ihr bestens mit Hörnern versorgt seid! Persönlich hab ich da noch extreme Lücken, wenn ich den Sopi und den Bari-Bereich angucke :-(

    JO, die Diskussion plätschert zwar so vor sich hin, aber wir scheinen es geschafft zu haben, die üblichen Materialschlammschlachten vermieden zu haben.... :sensatio:
    Herman hat ja was Schlaues vorgeschlagen, und ein wenig was in diese Richtung haben wir ja eigentlich in den Saxinfos, da sind INfos zu den Herstellern und auch ein Guide zum Saxkauf. Vielleicht kann man das ab und an ein wenig aktualisieren wegen neuer Hersteller und Modelle und dann hat man doch was, wo sich Interessenten und Neulinge erstmal entlanghangeln können.
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ihr dürft das dann nur nicht dem falschen "Schatz" sagen, wenn Ihr feststellt, dass mal wieder eine GÜ fällig ist und die Polster erneuert werden müssen... :sorry:
     
  18. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    mal was für zum lachen :)


    http://www.youtube.com/watch?v=TfbQpi9vYmc
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Sorry, jetzt wird´s völlig off-topic, aber es juckt mich in den Fingern, es zu schreiben, da es so schön passt: Für die GÜ für den "falschen" bzw. "richtigen" Schatz - je nachdem, wie man(n) das wertet - sind meine Damen zuständig.....
    (siehe Signatur)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  20. Gast

    Gast Guest



    OKok....


    Aaaalso erstens habe nicht ICH den Vergleich "Sax - Freundin" aufgebracht, sondern ihn nur aufgeschnappt und weitergeführt.

    Zweitens JAAA....ich nenne meine Hupen auch mal "Schätzchen"
    ....meine Holde dafür NIE.
    Die ist eben "meine Holde" , "Chefin" , "Domina" oder "Dumpfbacke" .......... je nach Situation. ( und jaaa...sie liest hier durchaus mal mit )
    Als Bassistin lacht sie sich bisweilen kaputt über unsere Problemchen hier.

    Und nun mal etwas ernster : WAS ist denn eine GUTE Hupe ??

    ::Sound:: lasse ich mal aussen vor...das ist Geschmackssache.
    Ansonsten ist eine gute Hupe ein Sax, wo nicht nach nem halben Jahr die Mechaniken rasseln,ausschlagen und zu Undichtigkeiten führen.
    Eine gute Hupe ist ein Sax, wo nicht beim blossen Drücken der Klappen die Mechaniken sich inneinander verwinden.
    Eine gute Hupe ist ( siehe oben ) ein Sax, wo die Klappe sich zeitgleich mit dem Klappendrückern bewegt und nicht die Achse durch den Federdruck erstmal eine Rundverwindung erfährt und sich die Klappe später bewegt als der Hebel....
    eine gute Hupe ist ein Sax, welches nicht durch das Gegenschnippen des Fingers gleich ne Beule hat und eine gute Hupe ist ein Sax, welches Tonlöcher ( auch ungebeördelt) besitzt, die genug GLEICHMÄSSIGE Materialstärke aufweisen, um die Polster nicht einseitig abzunutzen und auf kurz oder lang einzuschneiden.

    Eine gute Hupe ist also ein korrekt durchdachtes und ausgeführtes Horn, welches nicht durch Materialschwächen oder Konstruktionskonzept alleine schon beim blossen Spielen sich auf kurz oder lang selbst zerstört.....bzw unnötige Abnutzungserscheinungen aufweist.

    Ich vermeide es hier bewusst, Firmennamen zu nennen, denn bei jedem der grossen Hersteller gab es Tröten, die diese Kriterien erfüllen ....aber genausogut Serien, die das Gegenteil darstellten.
    Um aber mal auf die vielgerühmten "Expressions" hier zurückzukommen, da kommt man ja in diesem Thread anscheinend nicht dran vorbei..... so will ich Folgendes sagen : Das sind Tröten, die gut spielen und wenig kosten.
    Soweit so gut. Alle oben genannten Kriterien erfüllen sie jedoch absolut nicht.
    Wer mit rasselnden Mechaniken und ausgeschlagenen Lagern klarkommt.... dem seien sie empfohlen.

    ICH bin da ziemlich pingelig....bei mir muss ich eine Klappe schnalzen lassen können, und sie darf beim Aufschlag nur Plopp machen und nicht KLACKschnarrrrr.
    Jedem das Seine also....und jedem seinen ganz persönlichen Wahnsinn.

    Gruesse

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden