Endoskop - Aldi Süd

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von ToMu, 14.Juli.2018.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  2. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Da gibt es welche fürs Handy/Tablet, die sind günstiger und bieten deutlich mehr Auflösung!
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Was mache ich damit beim Saxophon? Ernst gemeint Frage!
     
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe aus beruflichen Gründen ein deutlich besseres Endoskop zu Hause, aber ich wüsste nicht, zu was ich es beim Sax gebrauchen könnte.
    Da geht es so wie @quax
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.Juli.2018
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Reinschauen? :-?

    Außer Neugier fällt mir jetzt auch nix ein. Hab meins seinerzeit für ein Wasserrohr gekauft und wäre jetzt eher nicht auf die Idee gekommen in mein Sax zu schauen.
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ein Saxophon hat doch wahrlich schon genug Löcher um das Innere zu ergründen ...einen gescheiten Ausleuchtstab und gut iss
     
    ReneSax und Viper gefällt das.
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Nachsehen wo die Seele des Saxophons wohnt? :p

    Ich gebe Wuffy recht, ein Ausleuchtstab ist vollkommend ausreichend.
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Divertikel im Sax?
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Ich spiele ein Saxophon mit einer amerikanisch angehauchten Seele ... :D
     
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    QUOTE="Wuffy, post: 480822, member: 5127"]Ein Saxophon hat doch wahrlich schon genug Löcher um das Innere zu ergründen ...einen gescheiten Ausleuchtstab und gut iss[/QUOTE]

    recht hat er , das dumme ist nur, man muss es vorher zerlegen.
    hatte neulich eine verquetschte UNTERE OKtavlinse!! im Inneren!
    da hätt ich das Teil gebrauchen können.

    aber das Geld ist auch gut angelegt in einem 650 Euro Mpc, oder so.:thumbsup:[
     
  11. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Wasn das????


    SlowJoe
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @ToMu ,

    zerlegen um den Korpus mit einem Leuchtstab auszuleuchten?????
    Was sind Oktavlinsen?
    Gibt es ober und untere, gibt es sie überhaupt????

    Fragen über Fragen.....;)

    kokisax
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wahrscheinlich das Röhrchen, das ein paar Millimeter in den Korpus ragt
     
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Könnte sein.
    Ich kenne das Ding unter der Bezeichnung Oktavlochhülse.
    Den Ausdruck Oktavlinse höre ich zum ersten mal.....
    Man lernt nie aus.


    SlowJoe
     
    kokisax gefällt das.
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Muß wohl etwas präzisieren :

    Ein Leuchtstab ist keine dicke Leuchtstoffröhre, sondern heutzutage ein flexibles dünnes LED Leuchtband,
    welches meistens auch in einer Querflöte passen kann......
    Die Oktavhülse oben im Sax Korpus ist also kein Hindernis.

    kokisax
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nein, kein Hindernis. Aber du kannst die Hülse nicht mit der Leuchte diagnostizieren.
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Könnte aber auch an der Rechtschreibkorrektur liegen. Ich würde es eher nicht sls neue Vokabel abspeichern ;)
     
  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    die Linse, als Begriff kommt von der Klarinette, also die Duodezim - hmhmhm, eben Linse.
    Man schaue sie sich mal direkt an von der Seite und aha = da ist die Linse, ja und sie ragt in das Instrument hinein, auch beim Sax. Das Sax hat dann gleich zwei davon, manchmal drei und in Amerika ( wo sonst - lol) wurden auch schon Saxe gefertigt mit gleich zwei handvoll Oktavklappen.

    Oktavlochhülse ist natürlich auch ein korrekter Begriff.

    wie schon trefflich bemerkt könnte man dieselbige INNEN mit einem Endoskop begutachten - aber jeder wie er will.

    warum diese Oktavlochhülse verbogen war wäre ein wichtiges und interressantes Thema.
    Aber das überlasse ich anderen.

    35, 2 Grad - Wasser umsonst = Körperwasser.
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Könnte beim unvorsichtigen Hantieren mit der Ausbeulstange passieren oder wenn
    versucht wird einen festsitzenden Pfropf (z. B. Durchziehwischer) mit einem Stab
    oder einem Kochlöffel mit sanfter Gewalt wieder nach unten zu stossen.....


    SlowJoe
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau dieses....muss mal ein Foto suchen, hab sowas.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden