Hallo Gemeinde! Es ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz schrecklich! Bin seit vier Tagen wegen ständiger Termine nicht zum Üben gekommen! Ich habe ja regelrechte Entzugserscheinungen!!! Geht es euch da auch so? Ich krieg schon jedesmal die Krise wenn ich nur einen Tag nicht üben kann oder Sonntags den Ruhetag einhalte! Nun seh ich hier meinen Koffer mit dem Sax stehen und kann wieder nicht spielen weil ich beim Zahnarzt war! Aber morgen gehts wieder rund! Da kann kommen was will! Let´s Sax!
Hallo, hm... also irgendwie habe ich das selbe Problem. Allerdings sind es bei mir die Ruhezeiten im Haus von 12:00 bis 15:00 Uhr die mich so verrückt machen. Das ist genau die Zeit wo ich immer richtig Lust bekomme zu üben Und was den Sonntag oder Feiertage angeht, wird trotzdem geübt, wenn auch nur für 1h
Hallöle Kenne ich . Dachte aber ich kaufe mir ein Sopi und kann das überall auf Dienstreise mitnehmen. S... war´s. Das Teil ist so laut, daß man doch in den Hotels Ärger kriegt. Geneg Ruhezeiten hilft auf Dauer nur die eigene Hütte. Oder die schallisolierte Zelle. JEs
Also meistens kann man sich da aber mit Mitbewohnern, Nachbarn etc. einigen. Habe sogar früher Unterricht(!) in einer Mietskaserne gegeben. Und in Hotels, Ferienappartements hatte ich auch noch nie Ärger - so lange ich eben nicht gerade zur Mittagsruhe oder abends gespielt habe. Zur allergrößten Not fragt man dann nach einem extra Raum, der wurde mir in der Regel immer zur Verfügung gestellt. Schönen Gruß, Rick
Hallo vom 26.12.2008 bis 06.02.2009 kein Sax... nur Gips nur liegen, aber es gibt eine Zeit danach.... Gruß Balu
Ähm,.... spiel' ich es leise, ist es leise.... Ansonsten kenn ich den melomanischen Zustand nur zu gut!
@ Brille. Leider hört man die hohen Frequenzen besser und die gehen auch besser durch Wände durch als z.B. beim Bari. in dB ist es vielleicht gar nicht so schlimm.... JEs
Schön das mein Beitrag solchen Anklang gefunden hat! Es ging mir jedoch nicht um die Ruhezeiten oder Sonn - und Feiertage sondern ganz einfach um das Üben an sich! Mich ärgert es immer wieder wenn ich wegen irgendwelcher Termine mal nicht zum Üben komme.Wie gesagt,ich krieg da gleich Entzug und jetzt waren es vier Tage und ich dreh am Rad!!! Aber heut nachmittag gehts wieder rund und dann kann mich von mir aus die ganze Gemeinde hören! Gott sei Dank hab ich eine gute und auch musikalische Nachbarschaft!!!
Das höre ich allerdings genau andersherum...im direkten Nebenraum mit dünnen Wänden kommt hohes Fiepsen vielleicht schärfer an, aber was man zwei Räume weiter immer noch deutlich hört und spürt, sind doch eher die tiefen Wummerfrequenzen, und die sogar bei leiserem Spiel. Ist jedenfalls bei uns im Haus so, dass ich im Keller Sopi spielen kann, so laut ich will, meine Frau beschwert sich immer, ich soll doch bitte hochkommen und da spielen, damit man was hört. Anders beim Bari, da analysiert sie teilweise ziemlich treffend meine Artikulation, egal, wieviele geschlossene Türen dazwischen sind... Kommt das dann jetzt wieder auf das Material der Häuser an? Zum Topic: Stimme zu, in Sachen Saxophonspiel bekenne ich mich zu einer gewissen Sucht, und die finde ich überhaupt nicht schlimm, nur, wenn ich sie mal einen Tag nicht befriedigen konnte Alles LIebe Toffi
HI! Kann mich da nur anschließen (allerdings mit der Klari xD) So können Projekt- bzw. Sportwochen mit der Schule zum reinsten Horror werden... glg, clariman
Vielleicht sollte ich dann mehr Sopi üben Also bei uns zuhause geht das Meckern los, wenn ich zu kleinen Tröte greife, weil die das ganze Haus durchdringt. Beim Tenor oder Bari ernte ich nur Wohlgefallen. JEs
Die Entzugserscheinungen kenne ich auch sehr gut. Es ist für mich extrem entspannend, jeden Tag zu spielen. Komm ich mal nicht dazu, werde ich richtig übelgelaunt. Ist es aus Zeitmangel, dann verstärkt das verlorene Üben den Stress noch mehr. Am schlimmsten sind für mich Dienstreisen, wenn ich wegen eines (meist ohnehin frustrierenden) Meetings zwei Tage üben versäume. Und abends nutzlos im Flugzeug oder im Hotel sitze und daran denke, wie ich diese Zeit hätte nützen können. Instrument mitnehmen mache ich normalerweise im Urlaub, wenn wir eine geeignete Ferienwohnung (ideal: Ferienhäuschen) habe. Da nehme ich die Klarinette mit, aus Platz- und Lautstärkegründen. Hätte ich allerdings das Gefühl, dass ein halbes Hotel mithört, könnte ich sicher nicht unbefangen üben. Sopransax würde ich eher nicht mitnehmen, den Sound finden doch viele Leute nervig (nicht jeder spielt so schön wie Du, Toffi !) ...