Erfahrung Keilwerth EX / SX 90

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von misterfunkysax, 19.Januar.2009.

  1. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    THX Rick! :-D

    Dann kann ich ja erstmal weiter beruhigt in mein Horn pusten!

    Denn um ehrlich zu sein, gefällt mir mein Sound auch mittlerweile richtig gut ( mit dem neuen Yamaha Custom 6 MPC und Vandoren V16 Reeds )

    :-D

    ........ich krieg schon wieder Lust zu spielen..........
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gratuliere zu der Entscheidung. Würde das "gesparte" geld eher gezielt in Workshops, Noten, etc. investieren.

    Viel Spaß mit deinem Sax. Gutes Teil, nach meiner Erfahrung.

    ;-)
     
  3. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    .. jo brille, wie du geschrieben hast, ist der "rest" also mundstück u. blatt auch sehr wichtig,
    den vorschlag mit den workshops finde ich, wo ich doch nie ne musikschule von innen gesehen habe auch nicht unwesentlich.
    ..
    mit viel häuslichen fleiß und einem feeling für das was einem gut tut, wird sicher jeder seine kanne finden.

    ich spiele nun auch schon sehr lange und denke, wenn man beginnt ist es schön, einsuper instrument zu spielen, aber weder bedingung, noch der anlass, sich unnötig zu verschulden!!!

    ich habe auf weltklang begonnen, hatte dann ein uraltes amati, dann nach der wende ein ausrutscher.. boston..
    und wieder ne weltklang kanne.

    .. dann ..nach mehr als 20 jahren.. hab ich mir meinen traum erfüllt!!! einmal ein neuinstrument ohnekompromisse..

    .. also.. alle zeit der welt!

    ps: die weltklang- zeit möchteich auch nicht missen!!!

    simply
     
  4. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Danke genau sowas möchte ich hören/lesen und bin mal wieder froh, dass es dieses Forum gibt, ohne wäre ich in Sachen Sax nicht mal halb soweit wie jetzt!

    :-D
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Befinde mich tenor- und sopranmäßig in meiner Weltklangphase und stelle fest: Bis auf die besch..... Applikatur sind die Solisten alles andere als mäßig, wenn man erst das MPC gefunden hat, das sound- und intonationstechnish passt.

    Und für mich gilt: Das Conn, das ich hatte, hatte zwar einen guten Namen und ich konnte es dehalb nach der GU mit Profit verkaufen, aber ansonsten finde ich alte deutsche Kannen auch sehr interessant.
     
  6. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    jo brille, leider hbe ich kein weltklang tenor gefunden, was mir so richtig los ging (so für zarte mädels) ..irgendwie brauchten mir die teile von WK so viel druck... bei meinen keiliskonnte ich da immer so rumlümmeln.. als alt war alles schön, aber beim tenor bin ich für weltklang zu schwach auf der brust.. ( halbes huhn.. oder so)
    .. aber so ists halt... man kann kein sax verarzten! .. jeder muss seine kanne finden!

    simply
     
  7. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Welches Setup an Mundstücken / Blättern spielt ihr auf euren Keilwerth Altsaxen?
     
  8. Quadrosax

    Quadrosax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo.
    Ich hab jetzt endlich mein Sax eingespielt, nach 7 Jahren;),! (Ich hatte diesen thread eröffnet!)
    JK Alto SX90R Edition 20 Years
    MP Selmer Soloist (für Quartet) und Originalmundstück
    Blätter immer wieder wechselnd

    Das zutiefe A habe ich bei einem Meister meines Vertrauens etwas richten lassen. (G-Klappe weiter auf) Das ist jetzt besser.
    Ich bin absolut zufrieden mit dem Sax. Nach 2 Jahren habe ich es Nachjustieren lassen. Das wars. Ansonsten keinerlei Reparaturen oder Mängel.
    In punkto Qualität ist mein Sax absolut überzeugend.
    Ich habe schon von anderen Besitzern gehört, die Schwierigkeiten mit der Dichtigkeit haben.
    Das kann daran liegen, das die Bördelringe auf den Tonlöchern nicht plan aufgelötet wurden. Das ist dann leider blöd.
    Nach all den Jahren habe ich etwas Schwierigkeiten das die kleine Oktavklappe nicht schnell genug aufmacht. Das machte sich dadurch bemerkbar, dass das mittlere d nicht richtig ansprach. Mit etwas Öl flutsch jetzt alles wieder.

    Über Klang, Blaswiederstand und wie es einem in der Hand liegt kann man immer geteilte Meinung sein. (Für mich super, klar!)

    4 Punkte zur Verbesserung habe ich jetzt aber doch noch:
    1. Das tiefe Cis klebt. Da wäre so eine Mechanik wie beim Gis super! Nie mehr klebendes Gis!!
    2. Der Koffer ist immer noch nicht praktisch genug.
    3. Der Stopfen, der ins Anschlußstück für den Es-Bogen kommt ist schwarz. Der Koffer innen ist schwarz.
    Und beim zusammenbauen im düsteren Licht wirst du wahnsinnig, weil du den Stopfen nicht mehr findest! (das war mir jetzt wirklich wichtig:rolleyes:)
    4. So geil es mit dem Silber ausschaut, so übel ist es mit dem Putzen. Ich habe mir aber von meinem Instrumentenbaumeister sagen lassen,
    die Wasserflecken würden dem Matterial nichts ausmachen. Das läßt sich auch nach Jahren noch wegpolieren.

    Alles in allem habe ich mir schon mal überlegt das Sax komplet zu reinigen und einzumotten. Es könnte sein, das sich das Sax zum Sammlerstück entwickelt.
    Ich habe vor 2 Jahren im Internet ein einzigstes Angebot gesehen.
    Der Preis war für das gebrauchte Sax 350€ höher als meines neu kostete.
    Jetzt im moment hab ich gar keine Angebote im Netz gefunden.
    Das blöde ist, wenn ich wieder ein für mich passendes Sax suchen würde, bliebe ich wohl wieder bei JK !
    Dann werde ich wohl meines weiterspielen und gaaanz gut darauf aufpassen:)

    Bin gespannt ob es hier noch mehr Player mit diesem Saxophon gibt!
     
  9. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Hallo nanpan,

    wenn es keine Frage des Budgets ist, kann ich Dir nur zuraten, auch als Anfänger ein höherwertiges Instrument zu wählen!

    Nach gerade mal 3 Monaten bin ich auf ein solches umgestiegen und liiiieeebe es jeden Tag darauf zu spielen.
    Vorher ein Jupiter, immerhin ein semi-professionelles - aber KEIN Vergleich in Klang und Spiellust!
    Ich hab auch JK SX 90 R probiert, gehörte zu meiner engeren Wahl. Traumhaft im "Griff" gegenüber der
    (von mir so empfundenen) grobschlächtigen Jupiter-Applikatur!

    Bevor ich mein endgültiges (jetziges) Instrument gefunden hatte, habe ich ein Gebrauchtes hier vor Ort probiert.
    Es war ein (überholungsbedürftiges) altes Holton-Alto ... ein Graus.
    In dem Moment war für mich klar:
    Es muss ein NEUES + ein TOP-Instrument sein, sonst werde ich nicht glücklich.

    Wie es bei Dir selbst nunmehr bestellt ist, kannst allerdings nur Du selbst beurteilen!
    Probiere viel aus, hör auf Bauch + Hirn und schau, was Deine Geldbörse hergibt ...

    Mit dem Sax ist es wie mit anderen Dingen im Leben:

    Das für Dich beste Equipment bringt Dir Spaß hoch 10
    :)

    Alles Gute für Deine Entscheidung!

    Gesaxte Grüße
    Saxfreundin
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Saxfreundin

    Die Frage von @nanpan dürfte sich nach 7 Jahren erledigt haben....:)

    CzG

    Dreas
     
  11. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    :klug: Das Ding heißt offiziell Herzschoner, wenn ich mich recht entsinne. ;)
    Hier eine Löung für Dich:
    http://www.ebay.de/itm/Neonfarbe-Sc...szierend-5-Farben-im-Glas-20-ml-/321591158518
    http://www.ebay.de/itm/Schablonierf...455212?hash=item2a6106b22c:g:a~oAAOSwKtVWt6q7
     
  12. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mich damals lobend über das EX III geäußert. Heute spiele ich ein B&S Medusa und kann die Unterschiede erkennen. Wenn man das EX III am Becher fasst, glaubt man, ihn eindrücken zu können. Das Blech ist entweder dünner oder weicher. Alles sechs Monate musste das EX an den Klappen neu eingestellt werden. Bei der Medusa war das noch nicht einmal in zwei Jahren der Fall. Deshalb muss ich mein damaliges Urteil widerrufen. Allerdings soll das EX II, was noch in D gefertigt wurde, deutlich stabiler sein. Das kann ich selbst nicht beurteilen, ich habe es nur gehört.
    Prislop
     
  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich glaube auch das Material und die Verarbeitung sich inzwischen verändert haben könnten:
    Ober besser oder schlechter??

    LG
    Dabo
     
  14. Pauke

    Pauke Nicht zu schüchtern zum Reden

    Haha, ich helfe gerne bei der Lösung relevanter Probleme. tmp_8153-IMG_20160229_162135-1214228484.jpg
     
    Brille gefällt das.
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hei, haste darauf schon ein Patent oder nen Gebrauchsmusterschutz angemeldet? Und mit Durchlüftungsloch! Chapeau!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden