Erfahrung mit Amati

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von sonnenkind, 30.Juli.2005.

  1. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ein großes Glück für Dich, da werden Dich sicher viele beneiden!
     
  2. sonnenkind

    sonnenkind Schaut öfter mal vorbei

    So viel zum Thema "Federn anscheinend fit"... nach sorgfältigem spielen (weil ich jetzt mehr als 10 Minuten Zeit hatte bis die Nachbarn meckern) hängt die Gis-Klappe und das B bleibt hartnäckig zu wenn ich Tonleiter aufwärts zum H will....

    Nun die Entscheidungsfrage... zurück schicken und hoffen ein Besseres für das Geld zu finden oder nochmal Geld rein stecken und reparieren (lassen)... schwere Frage... ach menno... hätte es nicht einfach DAS sein können...
     
  3. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Wobei die Federn (denke ich) zu den kleineren Problemen zählen dürften - hast Du Dir die entsprechenden Stellen mal aufmerksam angeschaut?

    Aber die Entscheidungsfrage solltest Du nicht von solchen Kleinigkeiten abhängig machen - wie klingt das Instrument, kommst Du mit der Mechanik klar, sind Mechanik und Klappen OK oder steht eine größere Überholung an? Das zählt eigentlich.

    Der Zustand des Lacks und auch die Federproblematik scheinen *mir* da eher nicht so bedeutend....hängt aber auch von dem verlangten Kaufpreis ab (den wir ja, wie auch die genaue Modellbezeichnung, nicht kennen). Dir sollte aber klar sein, das es bei einer Rückgabe eines Instrumentes, das ursprünglich in Ordnung war, und nun (nach paar Stunden Spielen) Probleme macht, zu unschönen Streitigkeiten kommen könnte...

    Wobei Soprane eh mechanisch sensibler sind - ich denke nur an die filigranen Oktavklappen bei Instrumenten mit nicht-festem Hals.

     
  4. sonnenkind

    sonnenkind Schaut öfter mal vorbei

    Mehr als die anfangs genannte Bezeichnung "Amati Musica" habe ich auch nicht und dazu eine nichtssagende Seriennummer: 943079. NP oder Baujahr weiß ich leider selbst nicht.

    Der Preis sind 450.-€. Das ist (bedenkt man die eventuelle Reparatur und ein gutes Mundstück dazu) an der Grenze meines bezahlbaren. (daher ja auch kein Gedanke an ein neuies Sax)

    Der Klang ist ok, ich weiß nicht ob er mit einem richtigen Mundstück perfekt würde, das Rico taugt auf jeden Fall nichts.

    Die Mechanik ist für mich ungewohnt, aber das kann an mir liegen. Bin es nunmal von Klarinette und Querflöte gewohnt, dass die Gis-Klappe (ok, bei der Klari Cis) nach "außen" also vom Instrument weg gedrückt wird und nicht zum Instrument hin, aber daran könnte frau sich gewöhnen denke ich.

    Der Daumenhalter müsste auch ausgetauscht werden, denn der ist mit einer Beilagscheibe unterlegt und dreht sich beim Spielen munter durch die Gegend...

    Die Reparaturen sind insofern ein Problem, dass ich jetzt halt nicht weiß ob es bei den beiden Federn bleibt oder ob in 4 Wochen eine ganze Klappe ab fällt.

    Wenn ich mir jetzt vorstelle dieses Instrument wolle jemand anders kaufen und ich sei dabei zum beurteilen und spielte es beim Verkäufer im Wohnzimmer stehend an und bemerkte die lockeren Federn, würde ich wohl davon abraten es für diesen Preis zu erwerben.

    Bin die ganze Nacht wach gelegen und habe überlegt... aber ich weiß es einfach nicht was das Richtige ist. Wenn ich wüßte dass ich in absehbarer Zeit ein besseres gebogenes silbernes Sopran für unter 600.- finde..... oder eins was nicht besser aber billiger ist... also wenn ich eins für 200.- finde, dann tausche ich auch selbst alle Polster und Federn aus... :-? :-? :-?

    Mein Traum wäre ein ehemals gutes Instrument das so richtig fertig ist für einen Schleuderpreis, an dem ich nix mehr kaputt machen kann und das ich mir dann in Kleinstarbeit selbst herrichte... aber nciht mal auf Ebay bekommt man ja mehr gebrauchte Instruemnte, dort gibt's fast außschließlich Teure oder dann dieses China-Gerümpel...meist deutlich daran zu erkennen dass nichtmal das Mundstück richtig rum drauf steckt... http://musicseller24.de/verkauf/roy-charles/blas/21-B/Pics/1.jpg
     
  5. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    450 Euro sind nicht wenig Geld, für ein Sax in dem von Dir beschriebenen Zustand... wenn es klingt (was ich glaube, da ich selber ein Amati-Horn spiele :-D ) wär es etwas für Dich... aber, aber. Wie gesagt, wenn es nur paar Federn sind, wär das nicht schlimm. Befürchte, die mußt Du eh richten lassen. Da kannste ja gleich (vorsichtig!) fragen, ob dem Reparateur noch weitere Probleme auffallen. Besser jedenfalls (Pchikologie) als ohne konkrete Probleme zum Saxdoc zu gehen und nach dem Zustand zu fragen.
     
  6. sonnenkind

    sonnenkind Schaut öfter mal vorbei

    War ja gestern beim Saxdoc mit dem Ding um zu fragen was an dem Gis wirklich hängt und der hat sich seeeeeeehr zurück gehalten mit weiteren Aussage. Mehr als dass es ein billiges Instrument sei und man um an die Feder zu kommen alles ab bauen muss (das wußte ich auch vorher, war mir nur nicht sicher ob das Polster klebt oder die Feder locker ist oder beides) und man 'nicht drin stecke' war nicht raus zu bekommen...
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    das wiederum würde ich positiv sehen, wenn wirklich was wär, hätte er sich nicht zurückgehalten - glaube ich...
     
  8. sonnenkind

    sonnenkind Schaut öfter mal vorbei

    Ich hatte eher das Gefühl er wollte verhindern dass ich in 4 Wochen mit Einzelteilen komme und schimpfe er hätte gesagt das sei ein guts Instrument...
     
  9. sonnenkind

    sonnenkind Schaut öfter mal vorbei

    Guten Tag,

    diese Instrumente wurden zwischen 1955-1960 gebaut, hat ein alter Instrumentenbauer hier erkannt. Genaues Datum laesst sich leider nicht mehr zurueckverfolgen.

    Viele Gruesse, Thomas Prem, Amati.


    -------------------------------------------------
    und was sagt mir das nun ?!?
     
  10. sonnenkind

    sonnenkind Schaut öfter mal vorbei

    Sollte es noch jemanden interessieren: das Sax ist wieder verpackt und ich hoffe es klappt mit dem Zurückgeben alles problemlos.
     
  11. sonnenkind

    sonnenkind Schaut öfter mal vorbei

    Nachtrag: noch liegt es hier, aber ich hoffe dass doch noch alles zu beiderseitiger Zufriedenheit abgewickelt werden kann
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden