Erfahrung mit Band in The Box

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Trinki, 27.Dezember.2013.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    ja, hat mich auch gewundert. Wurde per Express von FedEx ausgeliefert.
     
  2. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    PSSSSSSSSST.....
    [size=xx-small]Schau in die Papiere dann weist du warum ....
    [/size]Pssssst....
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich bewundere Deine Geduld, Rubax.
    Für mich wäre etwas anderes als Download nicht in Frage gekommen :)

    Englisch stört mich eigentlich überhaupt nicht, hab bis jetzt keine Sekunde drüber nachgedacht.
    Mit den verwendeten Begriffen ist man als Computernutzer/Musiker eh dauernd konfrontiert.

    Übrigens: Während Version 2013 völlig ohne Registrierung auskam, braucht man für Version 2014 einen Schlüssel.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    @Cblues, Hab keine Papiere gesehen.

    @Mugger, habs ja doch runtergeladen, war aber selbst mit meinen 100 Mbit/s ätzend...
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    an alle Kaufwilligen:

    Eine günstigere Variante ist, sich eine EDU-Version zu besorgen.
    Einfach danach in Google suchen.

    Voraussetzung ist natürlich eine Lehrtätigkeit :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi,
    vor wenigen Wochen hab ich mir (hat mein Sohn der Student für mich) BiAB gekauft. Nicht die ganz große Version auf Festplatte sondern die "mittlere mit 3 CDs".
    Registrierung mit Schlüssel und email Adresse war notwendig. Aber nur bei der Erst-Installation auf meinem ViAO. Die 2te Installation auf dem Netbook hat keine Registrierung abgefragt nur nochmals die email Adresse.

    Gruß
    Oswald
     
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    .. oder Student .. oder Schüler ...
    Gruß
    Oswald
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich habe mir gerade mal auf Youtube das überarbeitete GUI von BIAB 2014 angesehen.

    Das sieht aber nicht nach der eigentlich erhofften grundlegenden Neukonzeption aus, sondern eher nach einer kosmetischen Herangehensweise, oder täusche ich mich da?

    Kann jemand schon über praktische Erfahrungen berichten?
     
  9. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Das GUI wurde kosmetisch und funktionell überarbeitet. Die gesamte linke Seite ist wie gehabt, nur schöner und mit ein paar praktischen Erweiterungen.
    Der rechte Bereich ist allerdings gut durchdacht und größtenteils neu konzeptioniert. Die Anpassung der einzelnen Spuren/Instrumente mit den RealTracks, MIDI-Instrumenten etc. ist recht gelungen. Man kann nun auf einfache Weise RealTracks kombinieren, oder mit MIDI-SuperTracks erweitern. Bringt, finde ich, einiges an tollen Varianten.
    Seien wir User, die seit Jahren damit arbeiten froh, dass nicht wieder mal ALLES neu ist. Windows wird ja auch trotz der vielen Unzulänglichkeiten nicht immer gänzlich neu erfunden, dann würde ja niemand von uns mehr damit zurecht kommen. Jedes Jahr ein paar kleine und effektive Schritte sind schon ok.
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Heute kam die Rechnung von FedEx :-( € 37,93, davon € 10,50 an FedEx als "Vorlageprovision"
     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das ist schon ziemlich dreist... (Jedenfalls, wenn Du sie nicht explizit damit beaufteagt hattest).
     
  12. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    das mit dem Zoll ist doch gut so, wie es gelaufen ist.
    Alternative wäre gewesen, dass du selbst verzollst. Das bedeutet, zum jeweiligen Zollamt fahren und sich ärgern, dass es sooo viel Zeit kostet.
    Ich habe einschlägige leidvolle Erfahrungen in Hamurg gemacht.
    Zu Biab: ich habe meine Versionen immer über Internet downgeloadedSpart Zollgebühr. Das war bei Version 2011 ein echter Angang, 60 GB per Internet. Damals liefen Firmenrechner und Privatrechner parallel über Nacht (ich glaube sogar, es waren 2 Nächte). Ging letztendlich auch ganz gut.
    Jetzt stehen immer nur wenige GB an (update-)Daten an, je nachdem wie viele neue Realtracks dazu gekommen sind. Die Programmdatei ist immer unter 1 GB.
    Die neue Version 2014 sieht in der Tat sehr viel aufgeräumter aus.
    Allerdings schreckt das seeeehr dicke Handbuch schon und hat mich bisher immer davon abgehalten, tiefer in das Programm einzusteigen.
     
  13. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    @klafu:
    Für mich war der ganze Umgang mit BiaB immer ein verschwommenes Buch.
    Irgendwie fand ich dazu einfach keinen Zugang.
    Jetzt habe ich angefangen konsequent das Video Tutorial anzugucken und langsam aber sicher tagt es gewaltig. Das Tutorial switcht zwar zwischen den verschiedenen Versionen herum, aber es gibt einen guten Einblick in die Möglichkeiten des Programmes. Parallel dazu die Funktionen etwas ausprobieren und so findet man den Zugang, denke ich.
    Das Benutzerhandbuch - etwa 600 Seiten - haha - das wäre dann der Notfall, falls wirklich etwas nicht geht.
    Am meisten gebrauche ich das Programm jetzt mit den Demo Songs der einzelnen Real Tracks. Das gibt auch einen klasse Überblick und es macht spass, etwas dazuzududeln.

    Wegen Zollgebühren und ähnlichem, Download ist easy und gebührenfrei.
    Bei mir hat er 12 Stunden für etwa 80GB gedauert.

    kindofslowly
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Mag ja sein, aber man möchte doch vorher gefragt werden, ob man diese Dienstleistung wünscht oder nicht.
     
  15. Trinki

    Trinki Schaut nur mal vorbei

    ......danke euch allen für die Hinweise. Ich hab's getan. Seit dieser Woche hab ich die 2013er Version. Es ist wirklich alles sehr sehr umfangreich und spannend. Ich werde mich langsam rantasten.

    In diesem Sinne ein saxiges Jahr 2014

    Trinki
     
  16. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Mhhh....
    Ist drüben noch 2013 angesagt ??? :roll:
    Für Dollahs gibt's auch schon die 2014er... :)

    Wenns Fragen gibt, immer raus damit.

    LG,
    CBlues
     
  17. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi all!

    habe vor ein paar tagen angefangen, mich mit irealpro zu beschäftigen....
    und dann lese ich gerade den vergleich von auge und bin jetzt unsicher. :-?

    mein erstes play along (spring can really...), welches ich gerade für den jazz totm benutze, find ich eigentlich ganz schön.
    aber ist es vielleicht wirklich sinnvoller jetzt noch schnell auf biab umzuswitchen und sich da reinzuhängen...??
    ist biab auf lange sicht besser oder ist das wieder so ein mac-pc-battle?

    danke und liebe grüße
    annette


     
  18. Trinki

    Trinki Schaut nur mal vorbei

    Hi C Blues,

    auch bei uns ist das Jahr 2014 angebrochen :)
    Da ich eine deutsche Version angenehmer finde, habe ich mich für die 2013er Version entschieden.

    Als Programmanfänger ist das Handbuch mein ständiger Begleiter. Da ist die deutschsprachige Ausgabe sehr von Vorteil.

    beste Grüße

    Trinki
     
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also ich würde da erstmal bei dem bleiben was Du hast...
    BIAB kostet eine ganze Menge, und entweder bistDu ein Software Freak wie ich und sammelst das, oder Du wartest bis Du eine wirkliche Anwendung dafür hast :)

     
  20. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi rubax,

    hab die antwort erst jetzt gesehen...

    ich find in ireal kann man so wenig machen....immer nur 3 instrumente, die ich variieren kann und das war's! oder ich hab das programm noch nicht in seiner gänze erfasst??? :oops:

    ich als bekennende totm-teilnehmerin möchte natürlich höchste flexibilität und qualität, was meine play alongs angeht!!! ;-)

    wichtig ist mir, dass biab auf dem mac auch super läuft!


    liebe grüße
    annette


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden