Erfahrung mit Keilwerth Sopran ST90-III

Dieses Thema im Forum "Soprano Special" wurde erstellt von Wanze, 27.Dezember.2011.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo miteinander,

    hat jemand Erfahrung mit dem Keilwerth ST90-III Sopransax? Ich weiss, dass es nicht von Keilwerth hergestellt wurde, unklar ob Amati oder Jupiter.
    Taugt das Teil was? Intonationsmässig? Eigentlich wollte ich ja lieber eines, das mit Y... anfängt, aber mir läuft da gerade ein Keilwerth günstig über den Weg.

    Grüße,

    Wanze
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Wanze

    Deine Frage steht hier schon ein paar Tage völlig unbeantwortet im Raum....

    dann will ich mich mal an einer Antwort versuchen.

    Also : Ich habe mir vor etlichen Jahren auch ein günstiges Keilwerth-Student "Geschossen".....ich kann Dir jetzt aber nicht mehr sagen ob St II , ST III oder was auch immer.

    Ich hatte sowieso vor, mir das Teil um- und zurechtzubauen....
    es quasi als ""Ausgangsrohmaterial" zu benutzen und dachte daher: Mit Keilwerth kann ich nicht allzu falsch liegen.

    Das war ein Irrtum !
    Was da an lummeligen Mechaniken, ungeradem Korpus, schlechter Federung und vielem mehr bei mir ankam, war unter aller Kanone.
    Der Sound war geil...die Intonation auch....der Rest war Schrott.

    Ich habe das Ding dann komplett auseinandergenommen....alles abgelötet, den Korpus verpanzert, den Schallbecher erweitert, die Mechaniken gedoppelt usw usw usw usf.....
    seit dem ist es für mich DAS ABSOLUTE Sopransax der Wahl....aber ich habe auch über 100 Fehlerquellen ausmerzen müssen und es quasi völlig neu konzipieren müssen.

    Das Einzige was übrig geblieben ist, ist die Mensur...Tonlöcher im Vergleich zu Instrumentenlänge > es ist nämlich einen halben CM kürzer als die meisten Soprane hat aber eine andere Konusweite....das passt mir ganz gut so...alles andere ist "Eigenbau".

    Da ich mal schwer davon ausgehe, dass Du NICHT ein solches Projekt vorhast, rate ich Dir von den Keilwerth Students ab.

    Da wirts Du mit einem Expression ( z.B.) ähnliche Resultate erzielen ....OHNE gross dran rumbasteln zu müssen....

    Geh mal auf mein Profil und klicke den Link zu den Sax-Bildern......dann kannste sehen, was aus einem KW ST geworden ist.... DAS ist ein amtliches Sopran !!
    Aber das ist wohl NICHT, was Du suchst zu dem gegebenen Arbeitsaufwand....daher empfehle ich: lass die Finger davon !!

    LG

    CBP
     
  3. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo wanze,

    habe letzte woche ein keilwerth david liebmann sopran angespielt und habe folgendes festgestellt:

    -intonation und sound toll, ohne abstriche

    - mechanik derart gewöhnungsbedürftig (zugegeben: ich spiele überhaupt keine keilwerths), dass ich sofort die finger davon gelassen habe. hat aber nichts mit verarbeitungsqualität zu tun, sondern handling, das für mich persönlich gar nicht in frage kam. die anderen sopis (selmer, yanagiava, yamaha) sind für mich völlig unproblematisch vom handling her. aber vom sound nicht so fett!

    grüsse

    andi
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Mixokreuzneun

    Nun ja...die Liebmann-Serie rangiert ja wohl auch in einer Etage höher als die STs.
    Ich mag Keilwerth schon ganz gerne....das sind robuste Instrumente. Handling und Sound sind natürlich Geschmacksache
    und nicht jedermanns Ding, das ist wahr.

    Auch die "Student"-Serie waren früher ernstzunehmende Instrumente, die mir eigentlich immer ganz gut gefallen haben.
    ( Mit "Früher" meine ich vor ca 15 - 20 Jahren)
    Was heutzutage unter dieser Serie so läuft, taugt nach meiner -ja schon beschriebenen Erfahrung - bestenfalls als Rohstoff für einen totalen Neubau.

    LG
    CBP
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Danke für die Infos.Es wäre ein gebrauchtes gewesen, von daher schon ein paar Jährchen alt - aber leider bin ich auch nicht zum Zug gekommen. Suche ich halt weiter ;-)
    In der Bucht kaufen will ich nicht, sonder ein Instrument in der Nähe - mein erstes Sopi möchte ich schon vor dem Kauf anspielen können.

    Grüße,

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden