Erfahrung mit MB II gesucht

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Dudelsax, 18.März.2011.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf,

    versuchs tatsächlich mal mit einer Selmer Blattschraube. Wirkt Wunder.

    Welche wird derzeit mitgeliefert? Der Geschäftsinhaber hatte mir zwei verschiedene damals angeboten. Im direkten Vergleich war dennoch die Selmer Blattschraube die beste.

    Gruß
    misterfunkysax
     
  2. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf,

    also ich habe auch ein MB II (PMS) das Mundstück spielt sich hervorragend... allerdings ist es wesentlich schmaler als dein bisheriges Otto Link Vintage...

    vermutlich ist die geringere Mundstückbreite und die daher andere Lippenbeanspruchung das Hauptproblem gewesen....

    Mit dem Fusion hast du mit Sicherheit nichts verkehrt gemacht ;-)

    VG


    PS: Probier doch mal die SAXXAS Blattschraube von Duchstein mit dem Mundstück (geht dann ab wie ein Porsche, ist aber extrem schwer auf dem Mundstück zu justieren).
     
  3. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    misterfunkysax schrieb:
    ok. um was für eine Selmer Blattschraube handelt es sich hierbei? Gibt es da verschiedene oder nur eine?

    hier noch ein paar Fodos vom DG Fusion

    Gruß
    Ralf

     
  4. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Fotos. Das Interessante ist aber das Innenleben. Wenn du vielleicht nochmal die Linse dort fokussieren könnest ... ... wäre aufschlussreich.
     
  5. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Die von dir gesuchte Blattschraube heißt Selmer 402. Das ist die ursprüngliche Ligatur für ein Selmer Altsax-Metallmundstück - passt hervorragend auf Guardala Tenor-Mpc.
     
  6. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    zu finden unter: http://www.sax.co.uk/acatalog/Selmer_Ligatures___Caps_For_Metal_Mouthpieces.html
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Wie kann man denn 402 und 404 auseinanderhalten?

    Habe Schraube und Kappe mit einem Link Metall Mundstück bekommen, funktioniert damit aber aufgrund der Rille nicht optimal. Auf einem Berg Larsen passt die Schraube wunderbar...

     
  8. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    402 = für Selmer Alt-Metall Mpc (passt für Guardala Tenor Mpc
    404 = für Selmer Tenor-Metall Mpc (zu groß für Guardala Tenor Mpc)
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Naja, wie finde ich das raus, wenn ich kein Guardala zur Hand hab' :)
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Als ich mal zwei Guardalas probierte, waren da mit "DG" bedruckte GF Blattschrauben dabei.

    Die sind m.E. hervorragend.

    (Eine solche habe ich auch schon länger beim Alt, da diese von Keilwerth dazugeliefert wurde. Ebenfalls sehr gute Erfahrung).

    Wie auf den Bildern von Dudelsax zu sehen ist, ist noch immer diese GF dabei. Also ich hätte da erstmal null Veranlassung etwas zu ändern und würde erstmal damit spielen.

    Gruss
    antonio
     
  11. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    @kryz
    Die Dinger liegen ja nicht auf der Straße rum. Wenn du in einen Laden gehst, bestellst du eine 402. Wenn du nun schon eine hast, von der du nicht weißt, ob's eine 402 oder 404 ist, könte ich dir sagen, wie die Abmessungen sind.
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre super - ich möchte meine im Optimalfall gegen irgendwas für Kautschuk Mundstücke passendes Tauschen :)
     
  13. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hi Ralf,

    also auf Guardala passt die Altosaxblattschraube von Selmer. Bei Thomann kannst du die auch bestellen (auf direkte Anfrage kostet glaube ich etwas über 20 €).

    Da die Altomundstücke von Selmer rund sind passt die Blattschraube nicht unmittelbar, du kannst diese aber leicht mit einem Blatt und Mundstück "daraufdrücken". Bei PMS ist die Blattschraube schon angepasst und kostet daher etwas mehr.

    VG und viel Spaß mit dem Saxophonspielen.

    Tobi
     
  14. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Moin kryz,

    Länge 402 = 25mm
    Länge 404 = 28mm

    Du kannst den Unterschied aber auch rein optisch feststellen: bei der Alt-Sax Schraube sind alle drei "Bänder" gleich dick. Bei der Tenor-Schraube ist das mittlere Band dünner als die beiden äußeren.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.

    Gruß
    Kai
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Info :)
     
  16. thomas.gutheinz

    thomas.gutheinz Schaut nur mal vorbei

    Hallo Freunde :)

    Danke für die ganzen tollen Beiträge hier ! Habe zwei Jahre lang ein geliehenes V16 gespielt und warte gerade auf ein handgemachtes MBII.
    Wenn ich's richtig zusammenfassen kann, erstmal die mitgelieferte D&G Blattschraube geduldig testen, und ggf. auf eine Selmer 402 umsatteln ?
    Welche (Holz)Blätter empfehlen sich denn für ein derartiges MP ?
    Ich spielte das V16 mit einem Legere Studio Cut #2 (Kunststoff - war echt beeindruckt von den Dingern) habe einen recht lockeren Ansatz und ziele auf einen klaren knackigen Sound hin :)

    Liebe Grüße Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden