Erfahrung Übungskabine?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Wenke, 13.Juli.2023.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Aha, dann sollen sie sich auch eine Kabine kaufen.

    Das Spielgefühl in einer kleinen Kabine ist für mich auch nicht optimal...
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Wenke
    Falls Interesse besteht, ich habe eine sehr gute, wenn auch nicht besonders schöne Kabine abzugeben, abholbar in Bremen.

    Näheres auf Wunsch per PM.

    Gruß,
    Otfried
     
    Bereckis und sachsin gefällt das.
  3. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Die Studiobricks besteht, wie der Name schon andeutet, aus einzelnen Elementen, die ohne jedes Werkzeug zusammengebaut werden können. Ich bin einmal damit umgezogen, funktioniert wirklich. Natürlich ist sie klein mit 90x120 cm, aber fast immer üben zu können ist klasse, die rund 5k€ dafür habe ich nie bereut.
     
    giuseppe, Bereckis, Lagoona und 2 anderen gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich denke, dass du das Geld damals gut investiert hattest... Ich wurde als junger Mensch "wahnsinnig", wenn ich wegen räumlichen Rahmenbedingungen nicht üben konnte.
     
  5. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Und ich bin etliche Male umgezogen. :confused:
     
  6. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    ..@bereckis.....mit was für Gummis wurde das Podest gebaut..liebe Grüsse guido
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Rohrisolierung!

     
  8. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Kann man wohl auch Styrodurplatten für den Boden nehmen beim Bau einer Übekabine?
     
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich würde selber solche Experimente nicht machen. Sylomer ist bewährt, aber sauteuer. Hier ist eine Diskussion über Alternativen und eine seeehr ausführliche Antwort in einem Bauforum.
     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Die Threaderstellerin ist nach #13 empört abgerauscht, weil die Antworten auf die Fragen nicht wunschgemäß ausfielen - und obwohl alle einer Meinung sind, geht der Faden munter weiter...
    Aber: Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Mal schauen, ob wir es noch auf 150 Beiträge schaffen... :cool:
    (Schliesslich ist das hier ja ein Diskussionsforum - um das schon mal vorweg zu nehmen...)

    Wanze
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Och…. wir sind aber noch im Thema….mehr oder weniger….:cool:

    CzG

    Dreas
     
    gaga und giuseppe gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das stimmt aus meiner Sicht gerade nicht, denn die Notwendigkeit und die Möglichkeiten der Abkoppelung sind Hauptthema und noch nicht hinreichend diskutiert - egal, ob für Aufstellung oder Selbstbau. Du hast also noch die Chance, inhaltlich Stellung zu beziehen, bevor du hier den Hilfsmoderator gibst. ;)

    Wo die eher unfreundliche, sich selber wahrscheinlich superkorrekt findende Fragestellerin abgeblieben ist, interessiert an dieser Stelle niemanden mehr.
     
  13. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @gaga: Danke!

    @Wanze: Mit deiner Einschätzung zur Threaderstellerin gebe ich dir zwar recht, dennoch finde ich, dass meine kurze Frage zum Unterbau einer Übekabine nicht off-topic ist. Die Fußbodendämmung ist sehr wichtig und wird von so manchem Hobbybastler vernachlässigt, der sich dann wundert, warum seine aufwändig gedämmte Übekabine keinen nennenswerten Effekt hat.
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Die Ausgangsfrage wurde ausreichend beantwortet, offensichtlich hat hier niemand diese Kabine.

    Ihr könnt hier also gerne über verwandte Themen diskutieren.
     
  15. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Und ihr wundert euch, weshalb ich nichts mehr zum Thema sage. Ich war an keiner Stelle unfreundlich. Aber so wie ich hier betitelt werde, sollte man sich mal an die eigene Nase fassen.
     
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Niemand hat sich je gewundert - die Hinweise, dass dir das alles überhaupt nicht passt, waren allzu deutlich - in jedem deiner Posts nach dem ersten.

    So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Du warst sicher freundlich im Sinne von korrekt, aber emphatisch, wohlwollend, dankbar, ein gemeinsames Interesse beackernd? - Pustekuchen.

    Dieses ist ein Forum zum Austausch innerhalb eines gemeinsamen Interessengebietes und keine Auskunftei. Wenn dir die Art des Austauschs hier nicht passt, bemühe die Suchfunktion und lese dir dort deine Antworten raus - total kontaktfrei.

    Ich persönlich habe immer einen Finger an (und manchmal in) der Nase.
     
    GelöschtesMitglied14902 gefällt das.
  17. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Wenke,
    deine Ausgangsfrage war:
    Daraufhin schrieben dir drei Leute übereinstimmend, dass eine Schallreduktion von 27 Dezibel nicht viel bringt bezogen aufs Saxophonspielen.
    Daraufhin ändertest du im Beitrag #8 plötzlich deine Ausgangsfrage und wolltest nun Antworten nur noch akzeptieren, wenn sie auf persönlicher Erfahrung mit der Kabine beruhen.
    Bei solch widersprüchlichem Verhalten darfst du dich über die Reaktionen der Leute nicht wundern.
     
  18. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @gaga: Inzwischen habe ich den von dir empfohlenen Link gelesen bezüglich der Bodendämmung einer Übekabine.
    In dem Artikel werden Alternativmaterialien diskutiert wie beispielsweise der Länge nach durchgeschnittene Tennisbälle.
    Beim Foto, das @Bereckis postete, wurde Rohrisolierung verwendet.
    Darf ich also schlussfolgern, dass es um ein recht weiches und biegsames Material geht, dessen Gewichtsbelastbarkeit nicht allzu hoch sein muss?

    Meine Frage geht dahin, dass du den Hinweis gabst, dass Sylomer sauteuer sei. Meine finanzielle Lage wurde durch die C-Krise sehr angegriffen, auf der anderen Seite habe ich noch eine Menge Dämmstoffe daheim, die sich vielleicht eignen könnten.
    Ginge z. B.: Isomatten (vom Camping), Styropormatten (die weicher sind als Styrodur), Rohrdämmer unter Europaletten gelegt, Eierkartons aus Pappe, Korkplatten?
     
  19. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Hervorragende Dämmeigenschaften für Körperschal (und darum geht's ja) hat Sand Baudoch einen Sandkasten, lässt sich auch prima damit umziehen.Ein paar Schippen, ein paar Eimer.ein paar Kinder.....
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wie unterscheiden sich die von der Breite nach durchgeschnittenen Tennisbällen?
    :duck:

    Meine unqualifizierte Universaltechnikermeinung: alles, was unter der gegebenen Last ein bisschen, aber nicht ganz zusammengedrückt wird und die Last auf Dauer aushält.
    Polystyrolschaum scheint mir eher zu steif, insbesondere extrudierter. Isomatten klingt gut.
     
    Acolonia gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden