Erfahrungen mit der Übekabine vicbooth Ultra

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von crakob, 19.September.2021.

  1. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Das ist ein wirklich günstiger Preis….
    Was heißt „man hört noch was“ kann ich beispielsweise auch 22:00 noch üben? Bisschen überspitzt gefragt? Mir würden 1,20 x1,60 reichen glaube ich - mein Tenor und ich kommen damit klar:)
     
  2. AliK

    AliK Schaut nur mal vorbei

    Moinsens,
    also ich übe ohne Probleme bis ca. 20.00 Uhr. Ginge wahrscheinlich auch länger.Ich glaube es gibt keine Kabine die absolut Schalldicht ist. Es hängt auch ein wenig vom Aufstellungsort und den akustischen Gegebenheiten ab. Gibt einige Videos und Erfahrungsberichte auf der Homepage.
    MfG
     
    SaxFrange gefällt das.
  3. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Bis 21:00 Uhr spiele ich häufig mehrmals in der Wo. in der Kabine.

    Man hört schon was auf Nachfrage aber ich höre ja auch wenn die kleine
    Tochter nebenan zahnt !

    Besonders sanft und leise kann ich mit dem feinen Kohlert Tenor. Der Spass hat sich seit der Kabine erhöht und es ist ein Stück mehr Lebensfreude.

    Es wäre eine Marktlücke wenn eine kompakte Kabine sich in eine 2 oder 3 Zi Wohnung einfügt. So wie bei mir, wo ein Schrank vorgerückt wurde und so eine integrierte Lösung mit Schiebetüre entstand. :evil:

    Der Aufwand hat sich gelohnt und ich hätte sofort 2000 € für etwas gebrauchtes ausgegeben. Nur das passt alles nicht.

    Die Materialien kosten ja schon mehr.

    @crakob wird hoffentlich bald berichten.
     
  4. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    leider dauert es noch 2-3 Wochen :( (hatte gestern mal bei Hr. Jungbauer nachgefragt)
     
  5. gordex

    gordex Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wie sieht es eigentlich mit den Kabinen in einer typischen Altbauwohnung aus?
    Den Platz hätte ich. Aber eben auch Holzbalkendecken. Und kein Boden ist gerade. Da sind schon mal ein paar cm auszugleichen.
    So eine Kabine wiegt ja auch ein paar 100 Kilo.
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das Gesamtgewicht müsste zu stemmen sein. Klaviere stehen ja auch überall. Den Balkenverlauf würde ich mir schon anschauen und einen höhenausgleichenden und gewichtverteilenden Sockel herstellen. Darauf dann auf Sylomerstreifen oder -platten die Kabine.
     
  7. gordex

    gordex Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank für den Tipp mit dem Sockel. Ist eine gute Idee.
    Zugegebenermaßen wusste ich bislang nicht, wie schwer eigentlich ein Klavier/Flügel ist. Es sind so 300 - 400 kg. Mal abgesehen von richtigen Konzertflügeln, da sind wir bei 500 kg. Die Übekabine, die ich gerne hätte, wiegt aber leider schon über 600 kg. Und mit dem Sockel kommt ja auch noch was dazu.
    Ich werde wohl um eine ausführliche Beratung nicht herumkommen.
     
  8. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Ich würde da eher einen Statiker hinzuziehen. Ich habe glücklicherweise eine Alternative gefunden- derzeit noch. Ich wohne ebenfalls im Altbau und hätte im Falle des Kaufes einen Statiker beauftragt. Die Kosten für einen solchen Fachmann sind ja moderat. Gerade vor dem Hintergrund der Boxkosten wäre man damit definitiv auf der sicheren Seite;)
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich besitze eine Übekabine, Raum in Raum mit Dämmmatten dazwischen, vermutlich mal von jemandem selbst konstruiert. Da diese mglw. demnächst zum Verkauf steht, habe ich mal die Schalldämpfung versucht auszumessen.

    Dazu habe ich einfach eine Aufnahme innerhalb der Box gemacht, und dann das Mikro außerhalb positioniert, und jeweils aus Leibeskräften geblasen.
    Innen geht die Aufnahme ca bis -3dB, außen dann bis -49dB. Ich gehe also von einem Dämpfungsfaktor von ca 45 dB aus.

    Hier gibt es einen Link zu der Aufnahme, nach ca 50 Sekunden hört man das Schließen der Tür und ab ca 1 min das recht leise Spiel aus dem Inneren.



    Gruß,
    Otfried
     
    Hewe und annobert gefällt das.
  10. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    klasse ! über den Laptoplautsprecher hab ich dann gar nix mehr gehört :)
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab Monitore am Rechner hängen und hab nach zuerst "Zimmerlautstärke" auch nur noch mehr erahnen als hören können, dass da noch was ist. Nach lauter drehen dann natürlich schon, aber auch so, dass da offensichtlich nichts Wesentliches mehr rauskommt. Jetzt mal Luftschall. Wenn das beim Körperschall (z.B. nach unten) auch so ist...
     
  12. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Schade, ich hab immer noch keine Info, wann meine Kabine geliefert wird. Problem ist wohl die Tür. :(
     
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    saxsten gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Klingt auf den ersten Blick nicht schlecht, aber: für den Transit brauchst du auch Platz zum Abstellen, und wenn der im Freien stehen muss, ist es im Winter "etwas frisch" drin. Ganz abgesehen von den laufenden Kosten - der muss dann ja angemeldet sein...
     
    Woliko gefällt das.
  15. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute, nach 4 Monaten ist die Studiobricks gestern endlich angekommen.

    14:30 geliefert, gut 40 min um alles ins Haus zu tragen. Phuuu.
    Um 16. Uhr angefangen Aufzubauen. Erster Testton vom Sax um 19 Uhr.
    Wie man auf den Bildern sieht, st meine Box eine Sonderversion, mit der Tür auf der Schmalseite. Wegen Platzmangel habe ich sie sehr dicht an die Wände gestellt. Das hat den Aufbau aber nur minimal erschwert.

    Mit einem Teil hatten wir etwas zu kämpfen, das wollte partout nicht an seinen Platz. Schließlich haben wir Nut und Feder mit Kerzenwachs "geschmiert" dann hat es geklappt.

    Der Platz ist, nach meinem Empfinden, mehr als ausreichend. Aufgrund der Glastür hat man keine Beklemmungen.
    Der Lüfter funktioniert erstaunlich gut. Ich hatte ihn auf mittlerer Stufe (da muss man mit dem Ohr schon an den Lüfter um zu hören das er läuft).
    Das Fenster im Zimmer war auf ( 4° Außentemperatur) Und mir war es nach 10 min spielen in der Kabine fast zu frisch.

    In den nächsten Tagen werde ich mal versuchen noch ein paar Db-Tests zu machen.

    Aber das kurze Anspielen gestern hat schon einmal richtig Spaß gemacht.
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      107 KB
      Aufrufe:
      67
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      66,5 KB
      Aufrufe:
      62
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      51,6 KB
      Aufrufe:
      63
    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      56,4 KB
      Aufrufe:
      63
    • 5.jpg
      5.jpg
      Dateigröße:
      56,7 KB
      Aufrufe:
      63
    • 6.jpg
      6.jpg
      Dateigröße:
      72,8 KB
      Aufrufe:
      62
    DerDieDas, Melodie, Wanze und 5 anderen gefällt das.
  16. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier noch ein paar Bilder, der soweit fertig eingerichteten Kabine. Den iPad-Arm hab ich jetzt noch mit nem Aluprofil in der Höhe verstellbar anders montiert.
    Strom ( USB 4x Netzteil), Lüfter und Licht hängen an einem Mehrfachstecker. Den schalte ich über eine Philips-Homekit-Steckdose und den kleinen Hue-tap.

    Das original Led Licht ist sehr hell und kalt. Das habe ich mit 2 Lagen Kaptonband ( gelb transparent, hitzebeständiges Klebeband) beklebt und noch aus schwarzen Pappe einen Blendschutz angesteckt. Jetzt ist es sehr angenehm. Zus, hatte ich noch das LED Lichtband.

    Da ich schon ein paar kleine Kratzer im Bereich der Tür hatte, habe ich dort einfach eine transparente Folie ( einstiegsschutz-Folie vom Auto)

    Da ich die Kabine sehr dicht an die Wand stellen musste, hatte ich mir die großformatigen Möbelgleiter bestellt. So konnte ich den Boden mit dem gerade nötigen Abstand zur Wand ausnivellieren , und dann die restlichen cm an die Wand schieben. Das wäre mit den beiliegenden Filzpads nicht möglich gewesen.

    Ich hatte noch eine Akustick-Stellwand. Die hab ich in Stücke geschnitten und oben aufs Dach gelegt und einen Streifen unten an die Seite gestellt.

    Vorn in den Ecken habe ich 2 , 50cm hohe Basotect-Eckstücke um dem leichten Dröhnen entgegenzuwirken. Das hat ein wenig gebracht.
    Die original Bassfalle, die mir Studiobricks noch geschenkt hat, macht dagegen einen riesen Unterschied. Unbedingt empfehlenswert.

    Mit einem Pegelmessgerät habe ich mal innen und außen gemessen. ( Fenster im Zimmer war offen. Durch Straßenlärm die 54 dB)
    In der Kabine 90 dB beim Spielen, draußen dann 60 dB. ( natürlich nur als grobe Abschätzung)

    Das ist jetzt ein ganz anderes Spelen und üben. Endlich traue ich mich Overtones zu üben. Da musste meine Frau sonst schon sehr leiden
    Schön auch an so einer Kabine, das ich üben kann, wann ich möchte und nicht erst irgendwo hin gehen muss

    ( zu Playback spiele ich meistens mit Kopfhörer und Mikro. Augenblicklich habe ich einen HomePod mini als Speaker. Hier bin ich noch auf der Such nach einem möglichst kleinen aktiven Speaker)

    6CB7812E-7B71-4011-BC0E-BF7F92C5E76D.jpeg 482CD8B8-06C1-4E8F-9440-567F76708E72.jpeg 6AF12874-B465-4C3C-B5BA-3DAEB861609E.jpeg 67124FE6-F842-4D6F-8375-B17DCBC78E6F.jpeg 91FC75B5-0CEE-48E4-BEB5-B294AFE63683.jpeg 263F3BC7-102B-4352-AAC9-460B70835DCA.jpeg 23D7FAA8-4F90-4DCB-869B-469D581825AD.jpeg 482C8FBA-4F09-4506-9F6A-A7226A6679D7.jpeg 1D9BE81E-06F6-4208-9F92-D15021AFD2AD.jpeg 9B21F0A5-ADE5-417C-8BCC-AA56026A368C.jpeg F753BC89-5166-47FE-A494-DCA832E7FE62.jpeg
     
    SaxFrange gefällt das.
  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Sind das Sondermaße? Ich habe ja auch eine Studionbricks One, aber deine Fotos sehen so aus als wäre dein Modell schmaler? Oder es liegt daran, dass ich direkt neben der Glastür stehe beim Spielen.

    PS.: die SBogenhalterung ist ja sehr mutig :D:D
     
  18. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi, ne. Das ist die standard Grösse. Die Tür ist schmaler als bei der „ normalen „

    Ohh, ja, den hab ich da vergessen. Gut gesehen
    ( die Ritzen sind einfach zu bequem um da alles mögliche unterzubringen )
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden