Erfahrungen mit „Jazzadvice“-Kurs?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von murofnohp, 13.August.2018.

  1. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus/Hallo,
    anknüpfend an den Hinweis von @47tmb auf den (mir sehr sympathischen) Artikel auf Jazzadvice zu Melodie & Improvisation: hat jemand von Euch deren Kurs/Ebook mit der Methode der Visualisierung schon versucht und möchte seine Erfahrungen damit mitteilen / mit mir teilen?
    https://www.jazzadvice.com/wp-conte...ation-For-Jazz-Improvisation-Introduction.pdf

    Das wäre sehr nett!
    Freue mich auch über Erfahrungen mit deren weiteren (kostenpflichtigen) Angeboten.

    lg
    Hans
     
  2. RomBl

    RomBl Guest

    Ich finde die Artikel teilweise richtig gut und sehr informativ. Wirklich gut geschrieben und mit Soundbeispielen versehen.

    Weiterhin habe ich mir letzte Weihnachten den Melodic Power-Kurs gegönnt. Sehr umfangreich das Ganze, aber gut nachvollziehbar. Ich bin aber noch lange lange lange nicht durch :cool:

    Gut sind auch die Tipps von Jeff Antoniuk, der Videos über verschiedene Themen online stellt. Über seine komischen Einblendungen kann ich zwar nicht immer lachen, aber die Videos und die damit versendeten Sheets sind recht lehrreich.
     
    murofnohp gefällt das.
  3. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    ist zwar bisschen am Thema vorbei, hab auch keine Erfahrungen mit dem "Jazzadvice" Kurs.
    Aber falls noch nicht bekannt würde ich an dieser Stelle eine Empfehlung für den Jazz und Harmonielehre Kurs von @Lille aussprechen.

    https://www.saxophoneworkout.de/jazz-saxophon-workshop.html

    Finde ich sehr strukturiert, sehr übersichtlich, sehr gut erklärt und von der Pike weg aufgebaut. Somit für Anfänger, aber auch für Leute mit Vorkenntnissen. Die zweite Gruppe kommt dann halt einfach etwas schneller voran. Mit Übungen und Wiederholungen, sehr guter Betreuung. Ist für ein Jahr ausgelegt. das ist dann auch ein Zeitrahmen der so einem komplexen Bereich zumindest im Ansatz gerecht wird.

    Ich möchte den Beitrag nun aber auch nicht in eine falsche Richtung lenken. Deshalb!
    Wer Interesse hat kann sich ja direkt bei Lille melden.


    Herzliche Grüße

    Andreas
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das klingt in Anbetracht deines Beitrages paradox
     
    edosaxt, KUS, RomBl und 2 anderen gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wirklich paradox ist, wenn der Oberkellner am Unterarm ein Überbein hat...
     
    kokisax und Rick gefällt das.
  6. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier


    Nun ging's dann doch woanders hin.
    Dann will ich, Versuche ich, dass paradoxe zu klären. Ich wollte klar machen dass dieser, mein Beitrag eine Ausnahme ist und nicht in eine endlosen Diskussion über irgend etwas führen soll.

    Herzliche Grüße
    Andreas

    Der Tipp zum Kurs ist meine Erfahrung
     
  7. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe den oben erwähnten Melodic-Power-Kurs heruntergeladen und einige Kapitel daraus auch durchgearbeitet - der ganze Kurs kann einen wohl jahrelang beschäftigen.

    Was mich war das ein Wiederholen und eine Vertiefung von Konzepten, die ich bereits kannte und auch zum Teil einigermassen praktisch anwenden konnte. Aber eben nur einigermassen, und das reicht nicht.

    Das Wichtigste, was ich daraus gelernt habe, ist die Einsicht, wie entscheidend die Basics sind. (Das ist auch die Philosophie von jazzadvice). Motto: Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.

    Wer die Arbeit nicht scheut, dem wird der Kurs wahrscheinlich viel bringen.
     
  8. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    ich kenne das „Workout“ von Lille (und auch das Marterial von Grosskopf) und finde beides nicht schlecht (warum ich es aktuell nicht nutze ist eine andere Geschichte). Beides ist m.E. direkt ans Saxophon-üben „gebunden“, es ist nicht fürs Lernen ohne Instrument gedacht bzw. gemacht.
    Von dem Jazzadvice Visualisierungs-Material hätte ich mir zumindest abschnittweise erhofft, auch und gerade dann damit arbeiten/lernen zu können, wenn man kein Sax zur Hand hat und/oder damit üben kann.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber brauchst Du dafür den Kurs? Akkorde und Skalen etc. kann man auch ohne Kurs sich aufsagen und im Kopf üben.
     
    Rick und murofnohp gefällt das.
  10. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Gute Frage - wenn mir der Kurs das lernen (und nicht nur den Geldbeutel) erleichtern würde? Vlt steckt ja ein gutes didaktisches Kozept dahinter?
     
  11. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hi :)
    Mein Workout und mein Jazzkurs sind wirklich zwei Paar Schuhe! Letzterer geht ohne Instrument, wäre aber natürlich viel, viel besser mit einem Instrument zum Ausprobieren der unterschiedlichen Aufgaben und Themen. Dass Du mein Workoutmaterial nicht schlecht findest, ist zumindest halbwegs gut :rolleyes:
    Hoffentlich kommst Du eines Tages dazu, es zu nutzen!
    Hau rein!
    Lille
    P.S. wenn Du wirklich nur die Skalen verinnerlichen willst, dann hat saxhornet recht. Dat geht auch im Kopf und ohne Kurs. Wenn Du allerdings mehr über Harmonielehre wissen willst, dann kannst Du Dir ein Buch kaufen. Ja, und wenn Du tatsächlich alles miteinander verbinden willst und Interesse am Jazz und Transkribieren hast, dann musste halt schauen.
     
  12. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman:
    „nicht schlecht“ = gut, d.h. Du (und alle anderen) dürfen Dein Material nicht nur halbwegs, sd. ganz gut finden!
    (im Sinne von: ned gschimpft is globd gnua)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.August.2018
    Rick gefällt das.
  13. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Eine kritische Rückschau zu nachtschlafender Zeit hat erbracht, dass ich eh schon viel zu viel Geld mit Apps, Heften etc. versenkt habe. Ein paarmal reingeschaut und zur Seite gelegt das meiste. Der spezielle Grund, warum es gerade hier anders sein sollte, fehlt mir (noch). D‘rum lass ich es gut sein.
    (Außerdem müsste ich -i.V.m. Hirnkastl- ja nur das eh vorhandene besser nutzen.)
    Danke für die Rückmeldungen!
    lg
     
    edosaxt und saxhornet gefällt das.
  14. RomBl

    RomBl Guest

    Yep, das geht vielen hier so denke ich.
    Ich für meinen Teil habe nur sehr wenige Hefte, die ich wirklich ständig benutze. Dazu gehört z.B. das Aebersold-Heft 54, die Realbooks, Pattern Of Jazz von Coker und die Joseph Viola-Hefte.

    Oft ist es besser, kein Geld in die Hand zu nehmen und das zu verwenden (bzw. zu wiederholen), was man rumliegen hat.
     
  15. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wie wahr! Aber manchmal erliegt man der Versuchung, mangelnde Übedisziplin durch den Kauf weiteren Materials - Bücher, Apps usw. - „kompensieren“ zu wollen.
     
  16. RomBl

    RomBl Guest

    Das Workout-Heft von @jazzwoman gehört da auch dazu.
    Viele Licks, die ich bei der Improvisation verwende, entstehen durch Abwandlung/Ergänzung/Ummodelung aus einfachen Appegios.
    Oft stelle ich bei ireal pro einzelne Phrasen (z.B. eine II-V-I oder eine Bridge, meist erstmal bei langsamer Geschwindigkeit) eines Stückes auf 30x Wiederholung und versuche immer neue Dinge um das entsprechende Appegio zu entwickeln. Mich bringt das enorm weiter, wenn ich sowas oft genug hintereinander durchkaue.
     
  17. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    @RomBl kannst du nicht mal mit Demonstration durch eigenes Spiel deine durchaus interessanten Beiträge dokumentieren??
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kannst Du mal aufhören zu sticheln? Lass es doch einfach sein.
     
  19. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Sticheln? War doch nur mal ne Frage, wenn auch nicht zum ersten Mal. Hört sich interessant´an, was der RomBi da so erzählt. Ich würde es halt gerne auch mal hören.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Atkins

    Ich finde es auch im besten Fall unglücklich, wenn Foristen „genötigt“ werden hier was einzustellen.

    Soll jeder machen wie er mag....

    CzG

    Dreas
     
    rorro und saxhornet gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden