Erfahrungen mit Saxophonlehrer/Musikschule

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von jax, 27.März.2008.

  1. jax

    jax Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich hab folgende Erfahrungen gemacht: zuerst wurde ich zu einem Blasmusikworkshop eingeladen, da ich aber Blechblasmusik zwar mag, aber nicht wirklich spielen wollte, sagte ich, ich käme nur wenn es Saxophone hätte. Also gut ging ich hin. Da ich, nachdem ich zuerst das Mundstück verkehrt rum, angemacht hatte, sogar die ersten fünf Töne raus (G bis D). (Ich träumte bis anhin nur vom Saxophonspielen, hätte aber nie gedacht, dass ich je einen Ton rauskriegen würde).
    Am nächsten Werktag ging ich mit meinem Mann ein Saxophon mieten!
    Ich meldete mich auch für das Gruppenblasmusikensemble an, das für Senioren ist und von einer Musikschule angeboten wird! Das war im Mai, die ersten Lektionen sollten aber erst im September stattfinden.
    Also habe ich noch Einzellektionen im Abo gelöst bei der Musikschule. Mir wurde eine Blockflötenlehrerin empfohlen, die auch Saxophonlektionen gibt! Nach etwa 10 Lektionen fand ich jedoch, dass sie meine Fragen nicht immer zu meiner Zufriedenheit beantworten konnte (manchmal wusste sie auch nicht, weshalb es quietscht!) wechselte ich zum Saxophonlehrer. Leider bin ich nun (ein Jahr später) in den sogenannten Grundlagen nicht weiter, wir spielen Niehaus, momentan bin ich am letzten in dem Buch und fangen dann mit dem Snidero easy an. Manchmal stehe ich neben dem Lehrer und spiele nicht, nur weil ich denke es kommt falsch raus.
    Also werde ich wohl wieder wechseln.
    Von den Dingen die Leon schrieb siehe unten, habe ich bis anhin nicht wirklich viel gemerkt bei den beiden Saxophonlehrern, die ich bis anhin hatte. Leider!!
    Liebe Grüsse
    Jax :-?

    Leon schrieb:
    Wer wirklich gut spielen will und nicht nur O Tannebaum können möchte zu einem Lehrer am Anfang, weil:
    -sich sehr leicht Fehler (schlechter, grottiger bis falscher Ansatz, Schlechte Technik, falsche Atmung) einschleichen können, die später wenn es ernst wird nur noch sehr schwer beheben kann aber muß
    -einen direkten Ansprechpartner bei Fragen. Mein Saxophon ist verstimmt; der Ton quitscht warum? Ist meinSax deffekt, spiel mal an? Mit welchem Sax/MPC klinge ich besser?
    - Bei zu erarbeitenen Stücken kann der Lehrer vorspieln, man weiß wie es klingen muß.
    -Es wird sofort auf sachen hingewiesen, die man nicht selber bemerkt. Falscher Ton, schlechte Intonation, Rhythmik, altes abgelutschtes Blatt, schlechte Körperhaltung
    - Feedback, Kritik: Das klingt so nicht schön, wie du das spielst, spiel es so, so ist es besser
    Sehr wichtig für die Musikalität
    -geleitetes Lernen: Der Lehrer gibt einen Weg vor, dass auf die schwächen des Schülers eingeht, dadurch schnellere Fortschritte.
    -Ein Lehrer motiviert, ich habe das Gefühl, ich muß meine Hausaufgaben machen
    -ein Lehrer pusht
    -Ein Lehrer kann bei der Auswahl des Equipments helfen
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Du hast Dich bereits zu einem Lehrerwechsel entschieden, weil Du berechtigterweise gemerkt hast dass Deine momentane Situation so nicht geht!

    Also: Lehrerwechsel vornehmen!

    Schöne Töne!
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jax!

    Jo, Thomas sagt es: Lehrer wechseln!!!

    Mir scheint es gibt in der Schweiz einen Mangel an Saxlehrern. Es gibt hier wohl mehrere Mitglieder aus der Schweiz die ein Problem mit dem finden eines anständigen Lehrers haben....

    Ich glaube ich ziehe in die Schweiz und mach Saxlehrer! :-D
    Thomas, gehste mit?

    VG
    Ten.

    P.S.
    Habe ich gerade gelernt: "In der Schweiz isch sau glatt!"
    Soll heißen, total Lustig!!! Steht nicht in Verbindung mit Schnee und Eis.
     
  4. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Jax,
    das find ich schade das Du so schlechten Erfahrungen gemacht hast. Ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen mit meinem Saxlehrer gemacht. Der gute Man macht das Hauptberuflich, und gibt "nur" Sax und Klarinetten- unterricht.
    Ich finde es schon komisch das eine Blockflöten Tante Sax-untericht gibt Ich würde ja auch nie Auto fahren bei einer Traktorfahrerin lernen wollen

    viel Glück mit dem "neuen"

    gruß
    Balu
     
  5. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe in einen anderen Beitrag zum Thema Saxlehrer ebenfalls Fragen gestellt.
    Scheinbar "verstecken" sich die Saxlehrer auch in der Schweiz nicht nur in Österreich. Äußerst schwer ist es für einen Anfänger/mäßig Fortgeschrittenen die Qualifikation zu beurteilen.
    Saxophonlehrer darf ja jeder sagen, es fehlt eine Evaluierung, da müssten die echten (mit IGP Studium)Lehrer sich etwas einfallen lassen.
    Einen Titel zu vergeben ist übertrieben, aber eine Bezeichnung, die nur ein(Musik)Pädagoge führen darf und auch für den Laien zur eindeutigen Erkennbarkeit der Qualität führt.
    Wenn man als Lernwilliger zweimal oder öfters an eine Flasche (Entschuldigung)geraten ist, nimmt man sicherlich keinen Unterricht mehr. Und die guten Professoren leiden darunter.

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  6. jax

    jax Kann einfach nicht wegbleiben

    @tensax: was soll denn in der Schweiz so sauglatt sein?
    @all:
    ja, werde ich wohl müssen...
     
  7. jax

    jax Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich wollte eigentlich nicht sagen, dass der zweite Saxophonlehrer nicht gut ist. Er ist schon gut, aber wohl nicht so besonders flexibel, d.h. geht nicht unbedingt auf meine Wünsche ein... und ein Profi ist er auch...
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Doof ist es immer wenn es heißt, ja Blockflötenlehrerin aber sie gibt auch Saxunterricht, da sollte man gleich skeptisch werden.

    Aber die Idee des Threads ist gut.

    Man kann sich ja mal rumhören, wer mit welchen Lehrern klar kommt.
    Nachher macht es sogar einen Unterschied, ob man als Altist unterricht bei einem Altisten oder Tenoristen (bzw. umgekehrt hat.

    Auch muß es in der Erwachsenen Erziehung persönlich stimmen.
     
  9. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    @ Leon
    Bei Kindern nicht...?
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Na in Deinem Fall ist es wirklich nicht "sauglatt"!

    Ich hoffe das Du bei Deiner Suche erfolgreich bist!
    Schreibe doch Peter Wespi mal eine PM, vielleicht kann er Dir weiter helfen.

    VG
    Ten.
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die "Chemie" zwischen Schüler und Lehrer muss passen und der Lehrer auf die Bedürfnisse des Schülers eingehen, meine ich. Wenn nicht, mit dem Lehrer drüber reden. Wenn das nix bringt: Wechseln.

    Aber, da fällt mir ein: Können Hobbymusiker Saxophonlehrer beurteilen? :-x
     
  12. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Brille schrieb:

    Mach doch mal ein Thema daraus! Ist bestimmt sehr spannend . . .
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bloß nicht. Sonst sind alle, die sich nicht als Profis sehen, völlig entmündigt....... :lol:
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Ich bin Autodidakt und kann deshalb keinen Saxlehrer beurteilen. Also kann ich mir auch keinen suchen, der mich aus meinem Autodidaktendasein befreit.
    Ein Teufelskreis!!
     
  15. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Heij! mit dieser Aussage nimmst du die Antwort ja schon vorweg!

    RBur kommt dann in einen Teufelskreis . . . . .

    So geht das micht.

    Da fällt mir so ein: Können Profis Saxophonlehrer beurteilen?

    Sollte Die Antwort da auch sein: "nein", dann wäre der Stand des Saxlehrers in den Status des "nicht beurteilbaren" gelangt. Ich sage bewusst nicht "gehoben"
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Na, RBur, vielleicht hast du ja auch mal so viel Glück wie ich, dass dir einfach einer über den Weg läuft und sich dir aufdrängt. Beurteilen kann ich ihn zwar auch nicht.

    Aber ich mag ihn. Und seinen Unterricht auch. Und mit ihm zusammen zu improvisieren auch. Und die von ihm ausgeliehenen Bücher auch. Und dass er immer viel länger macht, als er müsste, auch. Und dass das Glas immer halbvoll ist, auch. und, und, und............

    Ich glaube, er hat Spaß mit mir. Sagt er zumindest immer.

    Ach ja, zuvor hatte ich auch schon mal mit so 'nem dahergelaufenen Lehrer 'ne Stunde. Die war nicht so gut, fand ich. Für mich. Aus meiner beschränkten Sicht....


    Und @GerhAard: Der Lehrer wäre dann entschwunden und nicht gelangt, meine ich.......... :lol: :lol: :lol:
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Wie sagt man so schön: "mit dem reden kommen die Leute zusammen!"

    Wenn sich bei mir ein neuer Schüler anmeldet, egal ob Jung, Alt, Anfänger, Fortgeschrittener lade ich zuerst mal auf ein Infogespräch ein.

    a) ist es sehr wichtig, dass der Schüler weiß wie ich vorgehe und auf was ich besonderen Wert lege usw......

    b) für mich als Lehrer ist auch sehr wichtig, die Vorstellungen des Schülers zu kennen, bzw. bei Fortgeschrittene den derzeitigen Stand der Dinge.

    Ich versuche dann auch zu erklären, dass sie sich ein Hobby ausgesucht haben, für das man auch arbeiten muss bzw. Dinge üben muss, die mal nicht so viel Spass machen, den im Grunde geht es ja darum, dem Schüler Übungen zu zeigen die seine ganz spezifischen Schwächen beseitigen bzw. in seiner Entwicklung richtig unterstützen.

    Natürlich gibt es sowas wie einen allgemeinen Fahrplan, aber ich vergleiche das immer so:

    Wir wollen Von "A" nach "B" - der kürzeste Weg ist eine gerade Linie (Optimum);
    Links von der Geraden haben wir ein hügeliges Voralpenland, schöne Gegenden, angenehme Strassen und Wege, kaum Hindernisse ;-) ;
    Rechts haben wir die Bergkette, Schnee, Eis, tiefe Täler usw...

    Das ist die flexible Anwendung des allgemeinen Fahrplans

    Egal welchen Weg wir gehen müssen, alle die in "B" ankommen werden geil klingen, super Lieder spielen und viel Freude daran haben ;-)

    gruss
     
  18. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Eine gute Frage, die jedoch auch wieder die Gruppe *Hobbymusiker* pauschalisiert und daher keine allgemein gültige Antwort zulässt... ;-)

    Was aber ein Hobbymusiker sicher beurteilen kann, ist ob der Funken zwischen sich und dem Lehrer springt. Denn dies ist einer der wichtigsten Umstände für eine furchtbare Zusammenarbeit. Wenn der Funke nicht springt, dann kann der beste Pädagoge dem talentiertesten Schüler nichts Schlaues beibringen.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    eben, deswegen auch Infogespräch - der Schüler merkt sofort ob ich ihn begeistern kann.

    der Tippfehler ist super - hab tränen gelacht :-D :-D :-D
     
  20. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    was ist eigentlich ein hobbymusiker?
    eigentlich doch jemand,der nicht durchs musizieren seinen lebensunterhalt bestreitet,oder?
    -dann war kafka zb. auch eine ganze zeit lang hobbyschriftsteller.
    jetzt muss ich mir mal überlegen,was der alles nicht hat resp.hätte beurteilen dürfen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden