Erfahrungen mit Steamersound ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von lemon, 13.Juni.2012.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jaja, die Mundstücksuche. Ich persönlich möchte klingen wie ich. Und sauber intonieren und modulationsfähig sein. Das wäre dann schon gaanz gut und machmal isses auch erreichbar.

    Das Mundstück ist nur sekundär und unterstützt. Die Steamer sind bestimmt gut. Aber auch nicht ganz billig. Allerdings bin ich sicher, dass die gut unterstützen!

    Außerdem habe ich noch einen speziellen Tipp:
    HighnoteMPC! Mit dem neuen Highnotemundstück kommt man gut in die Höhen, es bläst eine Oktave höher. SuperdasTeil! Nur die Arme müssen jetzt noch ein wenig wachsen! Lester Young schaffte mit ähnlicher Technik eine Quinte, Albie geht auf's Ganze!

    Grüße
    Brille
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo lemon,

    nein, nein, nein, nein. So ist das nicht zu verstehen. Ich wollte lediglich durch die Blume sagen, so ist jedenfalls meine Erfahrung, bei einem, speziell für Dich gemachten Mst, evtl. noch etwas offen, mußt Du dich auf die Hinterbeine stellen, wirst Du eher mehr arbeiten müssen als bisher. Gründe hierfür füllen einen neuen Beitrag.

    Dann obiges Zitat einfügen, dann überlegen, bin ich dazu bereit!?

    Kein Vorwurf!

    Gruß
    Hanjo

     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mein bescheidener Beitrag:

    Ich habe ein Steamer MPC für Tenor. Das Teil ist richtig Klasse, wurde auf meine Bedürfnisse abgestimmt gefertigt. Basis ist ein Rohling von Brilhart.

    Und das ist das Einzige, was mich dabei stört. Mir ist der Schnabel ein wenig zu steil. Ist aber meine Schuld. Hans hatte mir damals angeboten, einen Rohling mit Entenschnabel-Form zu nehmen. Aber nein, ich wollte es ja anders.... :)

    Mein Lieblingsmundstück ist ein ziemlich teures Teil aus den USA, welches Hans für mich optimiert hat. Ich fands Klasse, dass ich sogar dabei zusehen durfte, wie er an dem Mundstück herumschnitzte.

    Am Ergebnis der Bearbeitung erkenne ich mal wieder, dass Hans wirklich weiß, was er tut. Und dass er es verdammt gut tut.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Auch wenn schon alles gesagt ist über STEAMER...
    Ich komme nicht umhin, das meine beizusteuern :)


    Habe für Alto, C-Mel und Bari je meinen(!) Steamer.

    Fragebogen, Telefonate und das hin und her schicken von Soundbeispielen haben geholfen, von Hans die MPC gedrechselt zu bekommen, die mich bestens unterstützen.

    Und... und Du kannst zweimal nachbessern, wenn sich bei Dir was verändert oder so (Ansatz kräftiger oder oder oder)


    Cheerio
    tmb

    just back from Scotland
     
  5. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ich sehe es schon kommen...

    Mein nächstes Mundstück wird ein Steamer :-D

    Hat einer Erfahrungen damit ob man sich besser schon ein eigenes Mundstück aussucht und das dann refacen lässt oder ob man sich direkt ein auf mich persönlich abgestimmtes bauen lasse.

    Was bringt da mehr Vorteile?

    MfG Lemon
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mmmmmhhhh....(Edo wohin überweise ich das Cooyright?)

    ....also ich habe es wie folgt gemacht:

    - Hans mitgeteilt welches Sax ich spiele
    - meine Soundvorstellungen beispielhaft an Hand der
    großen Meister beschrieben
    - ihm ein eigenes Soundbeispiel mit meiner Kanne und dem aktuellen
    Mundstück geschickt.

    Drei Wochen später lag das Mundstück in der Post....mit passenden
    Reeds.....

    LG

    Dreas
     
  7. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Und bezahle ich hier am Beispiel dieses Mundstücks, http://www.steamersound.de/bestellformular.htm , nur die 275e oder kommt da noch was drauf?

    Oder gebe ich garnicht an welches mundstück ich haben will und er wählt das dann passend aus?
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Also ich würde Dir empfehlen ein komplett neues bauen zu lassen. Hans wird anhand Deiner Klangvorstellungen und der anderen Parameter ein Mundstück für Dich aussuchen. Suchst Du Dir eins aus und es passt seiner Meinung nach nicht, wird er es Dir auch sagen!
    Auf den Preis kommt nur noch Porto drauf ich glaube 6,90Euro

    lg
    Thomas
     
  9. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Und wie würde ich dann bestellen, denn einen Button für eigenes Mundstück bestellen habe ich noch nicht gefunden.

    Und nochmal eine Frage...
    Auf wieviel beläuft sich der Preis denn am Ende so?
    Denn ich war bisher von den Preisen, der gelisteten MPC's ausgegangen.

    Mehr würde ich aber auch ausgeben :-D

    Was man nicht alles für sein Hobby tut :-D
     
  10. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    ...ganz einfach: ruf doch Hans an.

    04121/7006512
     
  11. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ich stehe um mich zu informieren schon in e-mail Kontakt mir ihm, bei der nächsten Gelegenheit frage ich ihn einfach :-D

    Aber danke für die nummer.
     
  12. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    genau, ich denke dass ist am einfachsten und genauesten! Da hast Du die Infos aus erster Hand!
     
  13. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Vielen Dank für das Feedback!

    Nun, es gibt Daten, und aus den Daten ergibt sich das Modell.

    Bei Mundstücken wo die Bohrung festgelegt ist, kann man nur refacen sprich öffnen und Einlauf, der Einfluss der Veränderung im gesamten Grundklang ist geringer, deshalb nehme ich ein Splitting vor, sprich Hybrid.

    Mittlerweile geht es in alle Richtungen bis hin zu `janz scharfen` Teilen.

    Es darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass man um das Praktische nicht herum kommt.

    Ebenfalls wichtig ist das Hören, keine Vorstellung entwickelt sich von allein.

    Equipment soll vorteilhaft unterstützen, das Spiel und nicht die Trägheit oder seltene Muße!

    Grüße the Steamer
     
  14. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Hans baut klasse Mundstücke.....für mich war es aber leider nix :-(


     
  15. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich inzwischen schon verstanden.

    Bisher waren mein Lehrer und ich uns immer einig, dass neues Equipment bei mir immer riesige Fortschritte bringt :-D

    Und wie im Startpost schon geschrieben, hat das auch zum Teil einfach mit haben zu tun, das gebe ich zu.
     
  16. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hi ich hab da nochmal ne Frage:

    besonders an dich the Steamer.

    Einfach aus Interesse: Was unterscheidet deiner Meinung nach dein Mundstück, von denen anderer Hersteller.

    Denn ich bin zur Zeit am überlegen...

    Steamer (mein Favorit), JodyJazz DV oder eventuell ein Theo Wanne Durga.

    Sind aber erstmal alles nur hypothetische Überlegungen, habe zur Zeit nicht das Geld für ein Mundstück :-D


    Ich muss sowas aber immer schon im vorraus entscheiden :-D, so ein Tick von mir.

    MfG Lemon

    P.S. zur Gehörbildung: brauche noch ein paar Funksaxophonisten zum hören :-D
    Vorschläge werden gern gehört :-D
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    EXKURS:

    Was sind Funksaxophonisten und wofür benötigt man die bei der Gerhörbildung?

    (Saxophonisten mit Funkmikro??)

    Cheerio
    tmb
     
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @lemon
    Du kannst ja mal ein Guardala New Crescent ausprobieren. Das ist auch ein sehr gutes Mundstück.

    Wenn du funky Saxophon hören willst, dann halt dich an die alten James Brown Aufnahmen. Da hat Maceo Parker mitgespielt, von dem es natürlich auch viele Soloalben gibt.
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also der liebe Hans.
    Mmmhhh.
    Also erst einmal ist Hans bzw Steamersound nicht unbedingt das, was man von einer typischen Mundstückschmiede erwarten würde. Er paßt seine Mundstücke an die Kunden an und nicht die Kunden müssen sich an das Mundstück anpassen.
    Dann hat er kein Problem damit fremde Mundstücke zu bearbeiten statt Dir ein Neues zu verkaufen. Im Gegenteil, er rät Dir u.U. sogar Dir ein bestimmtes Mundstück zu suchen, welches dann ggf. bearbeitet werden muß. Mit Betonung auf Beratung!
    Und wenn es wirklich, wirklich mal nicht auf Anhieb hinhaut, sprich das Ergebnis nicht beim ersten Anlauf sofort Deinen Erwartungen entspricht, dann läßt ihm das keine Ruuhe, bis es paßt.
    Ich habe damals, als ich mit Saxophon angefangen habe, auch gedacht, daß so ein Steamer eine Menge Kohle für ein Mundstück ist. Bis heute habe ich 2 (Alto und Tenor), die außer einer Bahnöffnung nach ca. 2 Jahren immer noch passen, und einige Refacings von ihm. Bei den Refacings (Alto, Tenor, Bari, Bass) waren die Mundstücke vorher gut bis sehr gut, danach überirdisch (Hans, was Du aus meinen beiden Link-Mundstücken gemacht hast...spitze).

    Bei so viel Lob ein Nachteil: Hans ist eine Ein-Mann-Firma. Wenn ihr jetzt alle zu ihm rennt und ein Mundstück haben wollt, dann müßt ihr vielleicht mal etwas darauf warten...es lohnt sich.
    JEs
     
  20. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Mit dem warten habe ich jetzt nicht so dass große Problem.

    Cool, dass du gerade ihn ansprichst :-D

    Er ist mein allerliebster Saxophonist. "Roots and Grooves" höre ich zur Zeit rauf und runter.

    ... Das geht sogar soweit, dass ich heute im Unterricht beim Blues spielen unbewust eines seiner Soli, perfekt nachgespielt habe. Also wirklich ohne es zu merken bis mein Lehrer mich darauf angesprochen hat :-D ...

    Also von dem was ich bisher gelesen habe, gefällt mir die Idee des Steamers als solche immer besser. Allerdings wird mir auch das JodyJazz DV immer sympathischer.
    Aber was das angeht werde ich mich sicher noch mit mir einig :-D .
    Das würde ich dann gegebenenfalls mit ihm besprechen, um dort eine Wahl zu treffen, bin ich bei Weitem nicht erfahren genug. (Auf dem Gebiet geht meine Erfahrung gegen 0, sagen wir es so)


    Der ist gut, den muss ich mir merken :-D

    MfG Lemon
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden