Erfahrungsbericht Fa Dallhammer Nürnberg Tenorsaxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bagg, 18.März.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ All

    Diese Diskussionen drehen sich letztlich immer wieder im Kreis...dennoch mach auch ich gerne mit :lol:

    Also es gibt nicht DAS beste, Sax DIE beste Marke.

    Genausowenig wie es DAS beste Auto oder DEN besten Flachbildschirm gibt.

    Dafür ist unsere Martkwirtschaft einfach zu wettbewerbsintensiv, da läßt sich ein wie auch immer gearteter Vorsprung nicht lange halten. Schon gar nicht bei solchen "low tech" Produkten wie Saxophonen.

    Aber es gibt natürlich MEIN bestes Sax und MEINE liebste Marke...Und darüber läßt sich, wie man sieht, trefflich streiten :-D

    Sonnige Grüße,

    Dreas
     
  2. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas

    Gnau auf den Punkt.


    @Shorty
    Also ohne etwas genau zu testen
    1. Spielen
    2.jemals in der Hand gehabt zu haben.

    das mit Verlaub ist dann eine sehr eingeschränkte
    Meinung eins Fachmanns!

    Gruß
    Bagg
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Geht das schon wieder los, Rick?

    Wenn Du solche harmlosen Aussagen als Missionierungseifer siehst, dann schau Dir doch mal Deine Beiträge durch diesselbe Brille an.

    Unglaublich.....
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Geht das schon wieder los, Chris, dass Du meine Smileys übersiehst und mir einen Schuh anziehen willst, der mir nicht gehört und auch nicht passt?

    Ich habe Dich schon mal gebeten, dass Du Deine Probleme mit mir bitte über PM diskutierst (wie jeder andere auch, der mit mir und meinem Stil nicht klar kommt), anstatt hier im Forum mit ungerechtfertigten Unterstellungen zu arbeiten.

    Das mache ich gerne (allerdings habe ich das mit dem Missionierungseifer nur harmlos-humoristisch gemeint, was man eigentlich leicht erkennen kann) und sehe durch diese Brille, dass ich mit Dreas' Zusammenfassung absolut übereinstimme.
    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich plädiere dazu, die ganzen Smileys einfach abzuschaffen.

    Ich beobachte häufig, dass irgendwelche Aussagen gemacht werden.

    Nehme ich (oder jemand anders) Bezug auf diese Aussage, kommt reflexartig: "Hast Du denn den Smiley nicht gesehen?"

    So kann ich wunderbar bashen und hinterher sagen: "Was hast Du denn, war doch gar nicht so gemeint"

    Schreibe ich etwas, sollte ich dazu stehen und die Aussage nicht relativieren, indem ich mich hinter einem Smiley verstecke.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hau nochmal in die Wunde:
    Die Firma Selmer hat einen entscheidenden, nicht wegdiskutierbaren Vorteil: Ihre Instrumente haben sich bewiesen unter den besten Spielern der Welt - über Jahrzehnte in den Musikstilen Klassik, Jazz, Pop, Rock, Funk - live und im Studio.

    Aus diesem Grund/diesen Gründen versuchen andere Hersteller verschiedene Selmer-Modelle nachzubauen, bzw. deren Eigenschaften zu kopieren - mit mehr oder weniger Erfolg.
    Nur weil Marke XY einen "neuen" Gis-Heber erfindet ist es immer noch eine Selmer-Kopie.

    Das ist nicht vergleichbar mit Autos, oder was man hier sonst noch so liest.

    Das bedeutet nicht, dass man auf neuen, taiwanesischen oder chinesischen Saxophonen nicht spielen kann. Aber es ist eben kein Vergleich und darf nicht auf eine Stufe gestellt werden.
     
  7. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    huhu rick,

    genau das ist das problem des forums, man ist anderer meinung und kanns einfach nicht stehen lassen, und wird sogleich als selmer-jünger hingestellt.... und dann schalten die leute auf angriff...

    ich gehe immer von vernünftig eingestellten kannen aus und auch nicht von der streuung dies bei jeder marke gibt... auf der musikmesse gibts vom gleichen hersteller mehrere kannen... vor 2 jahren (oder sinds schon 3?) waren die kannen von selmer sehr ordentlich eingestellt.... bei den taiwanesen auch

    vom handling her kann man sich an vieles gewöhnen. ich dachte ja auch durch die vielen tests und hier im forum das die taiwan-kannen bestimmt genauso gut sind.... dem ist nicht so... fragt richtig professionelle spieler und gute instrumentenbauer mit langer erfahrung... denen ists eigentlich egal welche marke draufsteht... die meisten greifen trotzdem zu selmer.... ist fakt und lässt sich nicht so einfach wegreden, und die probieren auch aus....

     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    ist ja schon fast lustig, eigentlich ein vorhersehbares Schema.

    Am Ende unterstellst Du man wolle dir Dinge unterstellen, die Du nur geschrieben, aber nicht gemeint hast(wegen einem Smiley :lol: )

    Einfach krotesk.

    Die Intention Deines Beitrages ist eindeutig, daran ändert auch Dein smiley nichts.

    Im Übrigen sehe ich keinen Grund, auf Deine Forenbeiträge in einer PM zu antworten. Ich nehme mir das Recht je nach Stimmung zu ignorieren oder zu reagieren.

    Selmer-Jünger......na ja, ein "Jünger" sollte in unserem Kulturkreis doch eine angesehene Person sein. Jedenfalls schmeichelhafter als ein An's-Bein-Pinkler.

    Mit besten Wünschen

    Chris
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
    :) davon gibts noch ganz viele, die das tun.... weil es halt vielen besser gefällt, und zwar nicht nur den "betuchten Amateuren.".
    :lol: dafür sind viele bereit, etwas mehr zu bezahlen....
    :)Der Preis ist auch deshalb höher weil die Instrumente mit europäischen Löhnen gefertigt werden und nicht weil man den Namen :) bezahlt
    :)...ausserdem sind Y&Y fast gleich teuer...
    :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

    aber eigentlich wollte sich bagg nur freuen...

     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen!
    Interessante Diskussion!
    Sollten wir die nicht noch um die Komponente: Vintage vs. moderne Saxe erweitern???

    Ne im Ernst, denkt ihr nicht, dass das Thema Selmmer vs. Rest der Saxwelt ausgereizt ist, gibt nur böses Blut.

    LG
    edo
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    Smileys sind dazu da, um denjenigen, die einen nicht so gut kennen, eine Art Mimik-Ersatz zu bieten.

    Ich bin jemand, der gerne lacht und sehr viele Dinge humoristisch meint, weshalb ich gerne auch mal satirisch überspitzt formuliere, doch dies ist nie böse gemeint, was man an meinem Lächeln oder Grinsen dann sehen kann.

    Bloß kann man dieses Grinsen hier im Forum beim rein geschriebenen Gespräch nicht sehen, dafür gibt es die Smileys.

    Du hast sicher recht, dass man sich nicht damit rausreden sollte, dass man Smilieys benutzt hat.
    Andererseits sind diese jedoch in der Regel absichtlich gesetzt und bieten eine zusätzliche Information, die dann auch mit berücksichtigt werden muss, finde ich.

    Und wenn man darauf hingewiesen wird, dass etwas anders gemeint war, als man es dann aufgefasst hat, gilt für mich immer noch der Grundsatz des römischen Rechts: In dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten.

    Dann böse Absichten oder Täuschungen zu unterstellen ist für mein Gerechtigkeitsempfinden unfair.

    Ich für mich sollte aber vielleicht in Zukunft weniger überspitzt formulieren, dann benötige ich hoffentlich auch weniger Smileys um meine Absichten zu verdeutlichen! :)

    :topic:
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Rick,
    ich weiß sehr gut, wofür die Smileys gedacht sind.
    Und ich beobachte häufig, wie sie gebraucht werden.

    Ab und zu lese ich ein Buch. Da habe ich noch nie einen Smiley entdeckt. Und trotzdem erkenne ich an Hand der Formulierungen, ob etwas ernsthaft, humorvoll, ironisch oder gar sarkastisch gemeint ist.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  13. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    from thomas
    aber eigentlich wollte sich bagg nur freuen...


    tja, da sag ich nur, zu früh gefreut, das thema ist noch lange nicht durch..... und gerne können wir noch vintage vs. modern dazu nehmen :-D

    jetzt im ernst, hoffentlich darf ich das smily stehen lassen, die baggs wird sich den spass am horn wegen uns nicht nehmen lassen, uns wenns so wäre, selber schuld...

    ich hab nix gegen den taiwan-schrott... muss ja auch gehupt werden :lol:
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Stimmt. Ich schreibe etwas, und Du bemühst Dich darum, mir das Wort rumzudrehen, sodass ein völlig entstellter Sinn dabei herauskommt.
    Scheint Spaß zu machen.

    Sehr interessant.

    Ich habe ja schon verdeutlicht, wie ich meinen (eigentlich völlig klaren) Beitrag gemeint hatte - nämlich so, wie Dreas schön zusammengefasst hat:
    Jedem sein Sax lassen, nicht missionieren und nicht bashen, erst recht nicht jemanden für bescheuert hinstellen, weil der eben eine bestimmte Marke bevorzugt (oder auch nicht).

    Nun habe ich aber Deiner Auffassung nach wohl etwas anderes gemeint und wüsste gerne, was dies denn nun wirklich war - da Du ja viel besser als ich weißt, was ich so meine, würde ich das auch gerne erfahren.
    Bitte teile mir mit, was ich sagen wollte, lass mich nicht in Dummheit und Ignoranz dahin vegetieren!

    Bitte, lieber Chris, deute in Deiner großen Weisheit meine unwürdigen Beiträge nach Deinem ewigen Ratschluss!!

    (Ich übe extra für Bernd Smiley-Verzicht - braucht man hier auch nicht, oder?)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Das ist nicht erforderlich, Buescher ist Spitzenklasse, hier geht es „ nur“ um die Oberklasse. ;-)

    LG Hans
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Hans

    Ne Hans, aber wirklich, Du willst Doch nicht so `n olles Oldtimersax mit den aktuellen Spitzensaxen von heute vergleichen, oder? :-o

    Das wäre ja so, als ob Du einen Jaguar E-Type über einen aktuellen XK 8 erheben würdest... ;-)

    Ts...ts...ts...

    Sonnige Grüße,

    Dreas

    P.S.: Welche Wirkung erzielen da jetzt meine Smiley`s?
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    meine grenzenlose Weisheit sagt mir, dass der Beitrag von Bernd einen sehr wichtigen Absatz enthält.

    Dem habe nicht mal ich etwas hinzuzufügen.
     
  18. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Um meinen unmaßgeblichen Senf dazuzugeben:
    Selmer-Fans haben selbstverständlich das Recht, falsche Behauptungen über die Marke richtigzustellen.
    Deswegen muss man aber das Kind nicht mit dem Bade ausschütten:
    bagg behauptet nirgendwo, einen professionellen TESTbericht zu schreiben, sondern einen Erfahrungsbericht. Und als solchen finde ich ihn sehr lesenswert, denn um Dinge wie Kundenorientierung oder auch Ergonomie zu beurteilen, braucht man nicht 30 Jahre Saxerfahrung auf dem Buckel zu haben.
    Ich finde das Grundkonzept, die durch günstigere Produktionsbedingungen eingesparten Kosten in Individualisierung und ergonomische Anpassung zu stecken, ausgezeichnet.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass eine perfekt angepasste Mechanik sich in täglicher Freude am Saxspiel auszahlt, halte ich für sehr hoch.
    Mein diesjähriger Messebesuch wird auf jeden Fall einen Abstecher zu Dallhammer beinhalten.

    Gruß
    Joachim
     
  19. Dietlaib

    Dietlaib Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin,

    nur selten bezieht sich ein Buch, das ich gerade lese, auf etwas von mir zuvor Geschriebenes und steht meinem geäusserten Standpunkt wohlmöglich kritisch gegenüber.

    Bei schriftlicher Kommunikation von Mensch zu Mensch (in einem Forum z.B.) kann dieser Fall dagegen häufig bis nahezu regelmäßig auftreten.

    Daher sind Smilies in Büchern immer noch recht unpopulär, während sie im zweiten Fall durchaus ihre Berechtigung haben.

    Das hätte ich hinzu zu fügen, (wenn ich zum eigentlichen Thema schon nichts sagen kann).

    @bagg: Ich finde Deinen Erfahrungsbericht interessant. Lass Dir nicht den Spaß an Deinem Instrument verderben.

    Gruss, Dietlaib
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde das Konzept generell auch gut. Schade, dass ich dieses Jahr nicht zur Musikmesse fahren werde. Ich hätte bestimmt bei Fa. Dallhammer vorbei geschaut und hätte mich über die diversen Optionen informiert.

    Dann wüsste ich, ob da wirklich individuell "maßgeschneidert" wird oder lediglich aus einem überschaubaren Baukastensystem gepuzzelt wird.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden