Erfahrungsbericht Harald Dallhammer Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JTM, 30.April.2025.

  1. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Und das für den Preis eines Frühstücks für zwei in München Stadtmitte :duck:
     
  2. Spätberufener

    Spätberufener Ist fast schon zuhause hier

    yup, aber du müßtest dir für München eine andere Frühstücksmöglichkeit suchen. Ich wüßte eine !
     
    JTM gefällt das.
  3. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Und hier die Bilder. Mir war es den Preis wert.
    IMG_5040.jpeg IMG_5039.jpeg IMG_5038.jpeg IMG_5037.jpeg
     
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    @JTM eine sehr schöne Gravur!

    Was mir aber auffällt (nicht an der Gravur) - warum wird so ein Geheimnis um die Preise der Dallhammer-Hörner gemacht?

    Ja, klar, man kann sich viele Sonderwünsche umsetzen lassen - aber irgendwo müsste doch ein Ausgangspunkt sein, um zu entscheiden, ob einem der Preisbereich überhaupt die Diskussion mit Harald (der wirklich sehr nett ist) wert ist.
    Das ist schwierig, wenn die Preise nur von Druidenmund zu Kundenohr geflüstert werden.

    Ein nicht näher beschriebenes Sopran für 4.850€ ist in der Yanagisawa / Selmer / Rampone - Kategorie - also oberstes Regal.
    Alto dann also 6,5k, Tenor 8k, Bari 10k - alles „plus X“?

    Nur als Beispiel: Bei einem Süprehm Tenor für 10k plus X habe ich keinen Drang irgendjemanden mit einer Diskussion über Optionen zu belästigen, weil ich ohnehin keins kaufen werde. Es stiehlt also allen Beteiligten nur die Zeit.
    Wenn eins rumsteht, an dem ein Preisschild hängt, kann ich mich dafür interessieren oder auch nicht.
    Oder unverbindlich, mit dem Hinweis, dass ich es höchstwahrscheinlich eh nicht kaufen werde, fragen, ob ich es mal aus Neugier anspielen kann.
     
    Rick gefällt das.
  5. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube das kann Mann nicht pauschal beantworten,es kommt halt immer drauf an,was du haben willst da gibt es eine große Spanne von bis. Man kann aber doch Harald einfach fragen. Wenn ich jetzt sage 5500 Euro und dann will einer viele Besonderheiten haben ,kommt halt ein anderer Preis raus
     
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das ist nicht anders, als bei den deutschen Autos. Die haben trotzdem einen Grundpreis.
     
    Rick gefällt das.
  7. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Haste mal da einfach angerufen? Ich finde "Geheimnis" etwas übertrieben.

    Warum sollte er Preise online stellen? Das ist kein Konzept, das man über's Internet verkauft.

    Und gerade, wenn der Kunde mit einem Internetpreis in den Laden kommt, sinkt dann da auch das Verständnis, warum er dann mehr zahlen soll (sind doch nur ein paar kleine Änderungchen)

    Ich finde, dass das sehr nachvollziehbar ist.
     
  8. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Vielleicht weil sich sonst jemand das Maul zerreißt. Ich kann das nachvollziehen, es so zu machen, wenn das Geschäft trotzdem läuft. Bist du zu teuer, ist es unangemessen, bist du zu billig, kann es nichts wert sein. Du weißt schon.
     
    JES und Kohlertfan gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nee. War selbst vor ein paar Jahren zu einem anderen Thema da.
    Da waren die Instrumente noch komplett unbekannt.

    Wie Harald das macht, ist komplett seine Sache.
    Aber auch seine Kunden scheinen äußerst ungern über den Kaufpreis ihrer Instrumente zu sprechen - nicht nur hier gerade sondern auch die paar, die ich in Erlangen auf dem Workshop mit einem HD „erwischt“ habe.
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kann ich verstehen. Auf die Diskussionen der Besserwisser hätte ich auch keine Lust, auf die Rechtfertigung, dass ich lieber ein neues Instrument nach meinen Wünschen statt ein famous MkVi spielen will.
    M.W. liegen die Instrumente ohne Sonderwünsche etwa auf Niveau eines Profimodells anderer Hersteller. Und auch die kosten unterschiedlich, je nach Material, Finish und Ausstattung. Wer es genau wissen will muss halt mit seiner Wunschliste direkt anfragen, wie bei anderen Manufakturen auch.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist so eine Art, die es nicht nur im Zusammenhang mit Saxophonen gibt. Ich sehe allgemein, dass bei "Luxusgütern" ungern über den Preis gesprochen wird und @JES hat sicherlich recht, dass damit gerne unbeliebte Diskussionen umgangen werden sollen.
    Kommt mir aber auch immer ein wenig "gschamig" vor, wie die Österreicher so schön sagen.
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja, irgendwie ist es nicht mehr modern, zu seinen Entscheidungen zu stehen.

    Die Diskussion „warum kein MK VI zu diesem Preis“ wäre für mich sehr kurz: Weil mir das HD (oder jedes beliebige andere Sax) besser gefallen hat, als die zum Zeitpunkt verfügbaren Alternativen. Punkt.
     
    Rick gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Weiß zwar nicht, was der Ausdruck bedeutet...
    Wie gesagt, man kann einfach fragen. Google lieferte mal als Anhaltspunkt 5500€ für Tenorsaxophon (welche ausstattung?). Das wäre ungefähr ein yamaha yts82 z oder keilwerth sx90r. Ist ein paar Jahre her... Vielleicht reicht das für den Anfang.
    Ja, ich fände es gut einen einstiegspreis zu kennen, ungefähr, verstehe aber, dass jedes Instrument quasi ein Einzelstück ist und individuell bepreist werden muss. Daher, anrufen, fragen, Termin machen und mit Harald reden (ja, kann man. sehr nett und kompetent).

    Meine Meinung: wenn ich bereit bin in der Größenordnung beim Preis zu suchen würde ich, statt eines Serieninstruments mir die HD-Instrumente durchaus auf den Zettel schreiben. Bei mir ist es am Kleingeld damals gescheitert (und ich spiele nicht gut genug, um so ein Potential zu nutzen), das Wissen um die Option kam zu spät. Andernfalls wäre meine heutige Sammlung kleiner, aber exklusiver.
     
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nachtrag hierzu: Außer @JTM habe ich auch noch keinen HD-Owner über sein Instrument so schwärmen gehört, wie man Süprehm-Jünger öfter mal wahrnimmt.
     
    Rick und JES gefällt das.
  15. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß nicht ob Du es in Verbindung gebracht hast:
    Das Dallhammer ist genau dieses (meines, das mir mein Schüler geschenkt hat) über das wir schön öfters diskutiert hatten.
    Es ist dann zu meinem Schüler zurück und dann zu @JTM gewandert (nachdem ich es bei meinem Saxdoc präparieren hatte lassen und eine Weile auch darauf gespielt hab).
     
    Rick gefällt das.
  16. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja, doch - habe ich mitbekommen.

    Auch, dass Du weder über Preise je geschrieben oder Dich überschwänglich dazu geäußert hättest.
     
    Rick und Analysis Paralysis gefällt das.
  17. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Also ich kann die Einwände von @Shorty durchaus verstehen. Die Facility von HD sieht jetzt nicht so aus, als ob man großartig andere werkstattliche Arbeiten macht, die nicht alle anderen Werkstätten auch machen. Wo auch, ist ja kein Platz und von CNC-Maschinen habe ich nichts gesehen, wäre auch nicht wirtschaftlich bei dem Output. Also kann man davon ausgehen, dass alle Teile fertig angeliefert und mit leichten Modifikationen auf hohem Niveau zusammengebaut werden. Selbstverständlich kann auch das ein gutes Horn sein.

    Wer hat dir denn das erzählt? Das glaube ich niemals, habe ich auch nirgendwo bisher gesehen. Kaufmännisch würde das bedeuten, er gibt seinen kompletten Verdienst ab. So was kann sich niemand im Einzelhandel leisten.
    Und um Himmels willen, warum macht der Händler nicht von seinem Gewährleistungsrecht gebrauch, in diesem Fall sogar Garantie? Er kann problemlos Nacharbeit beim Hersteller verlangen und so wie ich den Handel kenne, wird auch hier der Hersteller bereit zum Umtausch sein, er braucht ja einen zufriedenen B2B Partner. Lass mich raten: Das hat dir ein Händler erzählt, der diese Instrumente eigentlich gar nicht verkauft. Ein Verkäufer, der mit diesen Instrumenten handelt, würde sich mit so einer Aussage ins eigene Knie schießen. Und noch zuletzt: Du hast deine Abneigungen nun schon oft zum Ausdruck gebracht. Ich halte aber solche Aussagen im Forum für absolut unangebracht und rechtlich fragwürdig.
     
  18. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Also ich wäre da auch zögerlich, sowohl online (man sieht ja, wie freundlich hier darüber diskutiert wird) oder auch im echten Leben, wenn da so jemand im echten Leben bohrt.
    Die Kunden scheinen zu ahnen, dass dann evtl wer zum Harald kommt und dann sagt "ja, aber der hat so und so viel gezahlt".
     
  19. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Heist aber auf deutsch,du hast noch kein HD in der Hand gehabt.Ich schon,,sogar mehrere. Sagt ja keiner das das Horn besser ist wie andere. Aber ich sage,etwas was von der Geometrie an dich angepasst ist funktioniert einfach besser wie Ware von der Stange. Du hast weniger Weg zwischen Finger und Klappe,es ist einfach ergonomischer,und dann kannst du eben auch besser spielen. Aber natürlich sind andere Hörner in dieser preisklasse,auch tolle Hörner. Das muss jeder für sich selbst wissen.
     
  20. Bb7

    Bb7 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich würde das Sax ja gerne mal hören, gerne im Vergleich zu anderen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden