Erfolgserlebnisse

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von abraxasbabu, 8.Mai.2012.

  1. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Welcher Anfänger kennt es nicht. Neue Stücke müssen oft geübt werden und dan gibt es Stellen die doch nicht funktionieren. Habe neulich auf einer Vernisage Sentimental Journey gegört. Bei Wikifonia die Noten geholt und losgespielt. Klar mußß es noch geübt werden aber auf Anhieb kann ich erkennen was es sein soll. Ein Stüch für Anfänger das ein schnelles Erfolgswerlebnis garantiert. Und so klingt es am Anfang http://soundcloud.com/abraxasder1/audio-recording-on-tuesday
     
  2. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo abraxas,

    coole Nummer, gefällt mir sehr gut.
    Werd ich auch probieren

    Gruß

    Thomas
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    die Stellen, die trotz Übens nicht funktionieren, müssen geübt werden entweder

    1. bis zum K*tzen, oder

    2. bis sie funktionieren.

    Böse Zungen behaupten ja, dass diese Stellen extra eingebaut wurden, damit Anfänger besser werden. :-D

    Schön gespielt. :)

    LG, Claudia
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Owl

    Da ich die Wahl habe, übe ich die Stellen bis sie funktionieren. Das ist weniger unappetitlich als Alternative 1... :cool: :cool:

    @ abraxasbabu

    Schön gespielt. Mit dem Tenor kommst Du auch immer besser zurecht.

    Ich mag das Stück übrigens auch sehr. Das groovt so schön!

    LG

    Dreas
     
  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen
    diese „Reise durch die Griffwechsel“ ist nicht nur ein schönes Stück Musik sondern eine erstklassige Übung für saubere Griffwechsel mit eingebauter Wiederholung der selben im gleichen Takt. Durch alle Tonarten transponiert ist vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen für jeden was dabei und die Nachbarn pfeifen vor Freude die schöne Melodie mit. Was will man mehr?

    Viele Grüße Flar
     
  6. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Und schöne Texte kann amn dazu dichten "Stell der vor es gäb nix mehr zu trinke, stell der vor es Bier wär all, stell der vor de Handkäs deht net stinke, stell der vor ich hätt kaan Knall. Handkäs ach du scheener Handkäs. wie de von de Heizung laafst, Handkäs goldich geeler Handkäs weil de so gern Musik magst"
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    bäääähhhhh.....

    Dreas
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Üben ist schon gut, aber wenn einem das Stück zum Hals raushängt, lieber einige Zeit liegen lassen. Danach geht es oft wie von selbst.
     
  9. Vera

    Vera Schaut nur mal vorbei

    na da hast du aber glück mit deinen nachbarn. ich hör regelmäßig, wie jemand mit nem besen gegen die wand hämmert... dabei versuch ich wirklich rücksicht zu nehmen und spiel eigentlich nie nach acht uhr in meiner wohnung... aber na ja, manch einer weiß eben nicht was gut ist :-D
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Das kenne ich von einer vorherigen Wohnung: oft wenn ich Klavier spielte (ebenfalls nie nach 20 Uhr) klopten die von drunter immer mit dem Besenstiel an die Decke.

    Da mein Klavier einen "Dämpfer" hat, den ich auch immer benutzte, hab ich immer - wenn das Klopfen loging - den Dämpfer rausgemacht, dann hörte ich das Klopfen nimmer so laut.

    LG, Claudia
     
  11. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo Abraxasbabu

    dieses und andere schöne Swingstücke gibt es von Dirko Juchem

    Swing Standards mit CD (Schott Verlag)

    unter anderem: Body and Soul,Mood Indigio,Caravan,A String of Pearls,The Lady is A Tramp,In The Mood,Perdido,Tequila,Mack the Knife.

    Kann ich Dir echt empfehlen

    Gruß
    Ralf
     
  12. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch die Swing Standards und finde, dass da einige schöne Stücke drin sind. Mein Lieblingsstück ist Body and Soul.

    LG
    Ilona
     
  13. flar

    flar Guest

    Moin, moin Vera
    wenn es rhythmisches Klopfen ist erspart der Besen das Metronom :lol: :lol: :lol:
    Meine Nachbarn sind da wirklich unempfindlich, aber ich probiere auch am Schluß meiner Übungen etwas ein zu bauen was klappt und bekannt ist, auch meiner Frau zuliebe. Mir ist es auch im Gegenzug egal wenn die Nachbarn bohren, sägen, hämmern (nicht an die Decke) oder Rasen mähen, trimmen. Kindergeschrei stört mich auch nicht, meine sind so wie so meist die lautesten :oops: Und wenn mal ein runder Geburtstag ansteht sind die Nachbarn auch dabei. Du hast also durchaus Recht ich habe Glück mit meinen Nachbarn.

    Viele Grüße Flar
     
  14. Vera

    Vera Schaut nur mal vorbei

     
  15. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Die Nachbarn wollen dir nicht sagen, dass Du zu laut bist, sondern dass es mit deinem Taktgefühl nicht so weit her ist. Deswegen das rhythmische Klopfen ;-)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Das wäre ja alles schön und gut, dann könnte man sich das Metronom sparen.

    Aber wie stellt man die Oma von nebenan auf 100 bpm ????

    LG, Claudia
     
  17. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Mit Eierlikör :-D

    Und nun: :topic: bitte...
     
  18. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Saskia schrieb:
    Vorsicht Saskia, der Chief hat dir doch schon mal ne Gelbe Karte erteilt...oder war´s die Rote :-D

    Gruß
    Ralf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden