Erhöhung von Palmkeys etc

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Werner, 27.April.2007.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo liebe Foristen,

    ich weiss, es gibt ein Material, welches ganz gut zum Erhöhen von Klappen etc geeignet ist, welches man nach der Formung im Backofen erhitzen muß, dann auf der Klappe aufklebt.
    Ich wüste gerne mehr darüber und bin deshalb für Hinweise, links etc dankbar.

    Ansonsten weiss ich auch, daß es auch Palmkeyrisers etc gibt, die bringen aber zu wenig Erhöhung für meine Situation hier.

    Bzw, wenn es noch ganz andere Lösungen gibt, nur her damit.

    danke schon mal
    Werner
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaub du meinst Fimo!

    Viele Grüße

    Chris
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Heißt das Material so oder meinst du das Forumsmitglied?
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ich denke kryz meint Fimo, denn das Forumsmitglied das Du meinst heißt meiner Meinung nach Fumi und kann wohl gute Ratschläge geben aber hilft selbst körperlich bedingt nicht wirklich bei der Erhöhung von Palmkeys. GRINS!

    Um aber zur Problemlösung beizutragen mag ich an die Gummis erinnern, die man auf die Palmkeys schieben kann. Ich bin mir nicht sicher, aber gibt es die nicht auch von der Firma BG?

    Desweiteren habe ich schon aufgeklebten und abgerundeten Korken auf diesen Klappen gesehen.

    Wenn es allerdings noch mehr sein sollte - und kein gesundheitlicher Defekt, Schaden oder Behinderung vorliegt - so würde ich vorschlagen die Hand- und Armhaltung von einem Fachmann überprüfen zu lassen.

    Schöne Töne!
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ich glaub das mit dem Fimu wird fummelig (Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
    Aber wenn dir die Risers nicht reichen, oder du einfach so wild spielst , dass dir die Dinger beim Spielen immer abfallen (So wie bei mir) dann nimm einfach gewebetape.
    Gibts in verschiedenen Farben, in verscheidenen Größen von verscheidenen Firem in verschiedenener Qualität, z.B in verschiedenen Baumärkten.
    Einfach ein Stück Kork, oder ähnliches auf dem Palmkey nach wünschen (der Form u.o. ästhetik) anbringen und dan sorgfälltig und ordentlich mit diesem Tape einwickeln. Wenn du es gut machst, sieht es recht passabel aus.
    Ich würde die Klappen aber abmontieren, sonst wird das nichts.
    Außerdem ist das relativ leicht reversibel.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe mir beim Bariton Korkschichten drauf machen lassen.
    Beim Tenor hatte ich mal selber Hand angelegt, und mir um die Hebel Autospachtelmasse gegossen. Jetzt liegen es 1A in der Hand, allerdings ist das wohl nur schwer reversibel, sollte ich das Horn mal verkaufen wollen.
     
  7. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Danke für die Tips, das hilft mir schon weiter, werde es mal fürs
    erste mit dem Gewebeband probieren, um Erfahrung zu sammeln bz. Abstand etc. Momentan habe ich so ca 10 schichten selbstklebendee stuhlunterlegscheiben auf dem d - Palmkey, das hat echt was. sehr wacklig, angenehm das Weiß der Scheiben in Kontrast zum gold des sax. Jedenfalls bin ich hin und weg von der Verbesserung des mittleren D mit zusätzlicher Palmkey.

    Naja, ich habe ziemlich große Pfoten, bin 195. Bei meiner jetzigen Lösung habe ich etwas mehr als 2 cm erhöht. Jetzt ist es so ganz angenehm. Aber das Ganze muß natürlich mit den anderen Palms abgestimmt sein, und ich spiele ja morgen auch. Also Augen zu und durch.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Was für ein Sax spielste, ich habe auch längere Finger, oder schöner Formuliert, Pianistenhände.
    Die ganzen japanischen Instrumente sind logischerweise für kleinere Hände Konstruiert.
    Macht ja auch Sinn, jemand mit großen Händen kann es immer noch spielen aber umgekehrt gehts nicht, auch ist esfür Kinder so möglich Sax zu spielen.
    Warum außer Keilwerth noch niemand über Lösungsmöglichkeiten nachgedacht hat ist mir schleierhaft.
    Bei Selmer gehts gerade noch so, spiele selber eine SIII, aber schon beim R54 habe ich wieder das gefühl ein Kinderinstrument in der Hand zu haben.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe ein SA 80 Tenor. Das passt gut, wenn ich im Sitzen spiele, und das Saxophon an der Seite halte. Wenn ich aber im stehen spiele - ich halte das Instrument ziemlich vor dem Körper -, sind die Keys weit vom Finger entfernt.
     
  10. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    in den baumärkten ( bastelware ) gibt es eine keramikmasse
    die trocknet selbt unter lufteinfluss nach mehreren minuten.
    die lässt sie wie knettmasse formen- dann wird steinhart - lässt sich vielleicht mit sekunden kleber befestigen - gibt es in vielen farben - ist in vakumfolie verpackt.

    früher gab es diese mase tatsächlich zum backen im herd.

    meine kindern haben aus dem material div sachen gebastelt - selbst habe nicht verwendet , aber habe im hinterkopf weil eines tages möchte ich aus der mase ein mpc bauen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden