Erste Stimme!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von nanpan, 6.Februar.2009.

  1. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Als ich heute beim Unterricht war, hat mich mein Lehrer mal wieder bis zum geht nicht mehr gelobt *stolz sei*

    Er meinte, dass er mehr Unterrichtszeit gerne mit mir hätte und hat auch gesagt, dass ich dann in seinem Ensemble die Erste Stimme spielen werde!

    Ich war noch etwas zu sehr aufs Üben konzentriert, sodass ich verpeilt habe zu fragen was die Erste Stimme überhaupt ist? Was sie halt bedeutet und was sie spielt?

    Kann mir das jemand kurz erklären?

    Beste Grüße

    nanpan
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Die erste Stimme ist in einem mehrstimmigen Ensemble die wichtigste Stimme. So pauschal gesagt.
     
  3. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    ??????? Oh Gott, hehe ich weiss jetzt gar nicht ob ich mich freuen oder mir in die Hose machen soll!

    :-D


    Das heisst weiter ÜBEN ÜBEN ÜBEN! :-D
     
  4. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    In die Hose machen!

    Mit der ERSTEN STIMME bist du der King des Ensembles!
    Alle anderen sind mehr oder weniger egal. :-D :pint:
     
  5. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Oh mein Gott das ist einfach unglaublich meinen kleinen Traum verwirklicht und vor 3 Monaten Sax spielen gestartet, Unterricht und tägliche laaaange Übungseinheiten, viel viel Theorie pauken und es macht sich schon jetzt ein klein wenig bezahlt!

    Ich freu mich so, aber jetzt heisst es erst recht weiter machen! :-D
     
  6. Gast

    Gast Guest

    nimms locker.. ich denke schon dein lehrer weiß was er tut.
     
  7. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Doch ich vertrau ihm voll und ganz er ist ja auch der am meist Gefragte Lehrer an der PPC ! :-D

    so macht das lernen Spaß und dazu noch das Forum für alle anderen Fragen, TOLLE Ergänzung!

    :-D
     
  8. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo nanpan,

    nicht immer ist die erste Stimme schwerer als die zweite! Hängt auch ganz vom Ensemble ab, in dem du spielst. Ist aber immer gut fürs Ego, und eine Bestätigung.

    Wo bist du eigendlich am Steinhuder Meer? Ist mein Surf- und Segelrevier.

    Gruß - Rolf
     
  9. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Naja ich will einfach nur spielen :-D die erste Stimme puht halt nochmal die Motivation zusätzlich!

    Ich habe ein Restaurant in der Nähe der Kirche in Steinhude, ist ungefähr 2 Minuten vom Wasser!

    Aber ich denke du bist eher in Mardorf, da die aus Steinhude ja die Surfer schon längst hier verjagt haben leider!?

    Ich sehe übrigens grad, dass du aus Wennigsen bist, meine Familie hatte da auch ein Restaurant an der Hauptstrasse das ZORBAS (wurde jetzt verkauft)

    Und ich wohne quasi die Hälfte der Woche bei meiner besseren Hälfte in Bennigsen! :-D
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch, lieber Panta! :)

    Ich würde mir auch mehr so engagierte und begeisterte Schüler wünschen! ;-)

    Weiterhin alles Gute,
    Rick
     
  11. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Danke dir Rick! Weiss ich zu schätzen! Wenn ich was mache, dann mache ich es richtig und versuche darin sehr gut zu werden! Und es macht einen riesen Spaß!
     
  12. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    hi nanpan!

    auch von mir mal herzlichen glückwunsch.

    ich würd mir da aber mal nicht zu große sorgen machen. dein lehrer weiß bestimmt, was er dir zutrauen kann. allerdings find ich einige ausführungen in diesem thema schon einwenig übertrieben. so wie "alle anderen sind mehr oder weniger egal". das stimmt nicht. stell dir mal ein saxophonesemble mit nur einem saxophon vor. das wehr wohl nicht wirklich ein esemble sondern eher ein solist ;-). aber kein zweifel, die erste stimme ist immens wichtig und so zu sagen die führungsstimme. vor allem bei moderneren stücken, heißt es lange nicht, dass die 1. stimme auch die schwierigste ist (auch nicht bei allen klassischen). jedoch zeichnet sich diese vor allem dadurch aus, dass sie (meist) um einiges höher geschrieben ist, als die 2. stimme (als die 3. und 4. natürlich auch :)). ich will dich damit jetzt nicht runtermachen (ganz im gegenteil, ich finde es eine ganz hervorragende leistung, dass du nach drei monaten schon die 1. stimme in einem esemble bekommst.), ich wollt dir nur so einiges klar machen. und keine zweifel, es ist sicher eine große verantwortung und aufgabe, die "führungsstimme" zu spielen.

    natürlich wünsch ich dir viel glück, und glaub mir, es wird sicher ein riesiger spaß in einem esemble zu spielen.

    glg, clariman
     
  13. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube der Vergleich zum Film passt ganz gut: Du hast die Hauptrolle. Herzlichen Glückwunsch! Wenn das nicht motiviert. Ich glaub du hast da nen echt guten und sehr engagierten Lehrer.

    Viel Spaß, Mischa
     
  14. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Doch absolut ich kann mich nicht beschweren, er ist total engagiert, fragt immer wieder nach ob ich fragen habe und richtet sich auch nach meinen Wünschen!

    Es wird sicher am Anfang etwas schwierig werden, aber wo wäre die Freude über das Geschaffte wenn alles sofort klappen würde? :-D

    Das wird mich sicherlich unglaublich weiterbringen, denn ich möchte ja nicht ewig im stillen Kämmerlein alleine zu nem Playback spielen! :-D

    Übrigens danke nochmal für all euren netten Worte!
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo nanpan!

    Freue mich mit dir über deine guten und schnellen Erfolge!
    Ich leg mich auch ins Zeug so gut es geht und geb mir Mühe wie Sau! Aber leider kann ich mir das Sax spielen nur aotodidaktisch beibringen weils für einen Lehrer nicht reicht. Naja,ich bleib am Ball! Gibt hier ja mehr als genug Vorbilder,gell?

    Also,mach weiter so!

    Gruß wolf61
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Auch von mir herzliche Gratulation, Nanpan !

    Es ist schön, zu lesen, wenn jemand so motiviert ist !

    Noch ein paar Gedanken zur "ersten Stimme". Das ist aus verschiedenen Gründen eine Hauptrolle und normalerweise mit dem / der besten MusikerIn besetzt:

    Du führst das Ensemble (oder den Satz in einem grösseren Orchester). Das heisst, dass sich die anderen nach Dir richten sollen (noch mehr natürlich nach dem Dirigenten). Dafür solltest Du die Musik und die gewünschte Interpretation am besten verstanden haben. Die anderen sollen sich z.B. Deiner Phrasierung und Dynamik anpassen. Ist auch eine grosse Verantwortung, weil Du im Prinzip den ganzen Satz in die Irre führen könntest.

    Du solltest normalerweise "präsent" sein, also deutlich rausgehört werden. Das wird z.B. dadurch unterstützt, dass Du im allgemeinen die höchsten Töne abkriegst. Konsequenz: Du kannst Dich hinter niemanden verstecken, Deine Fehler wird man hören ...

    Andererseits hat es eine erste Stimme auch leichter: oft spielst Du die Melodie, die vertraut ist. Die tieferen Stimmen müssen sich oft mit rhythmisch und melodisch ganz anderen Linien rumschlagen.

    Aber all das soll Dich nicht abschrecken ! Bei leichten Stücken ist auch die erste Stimme nicht schwer, und Dein Lehrer weiss schon, was er Euch zumuten kann ! Und, tatsächlich, fürs Selbstbewusstsein und als Motivation ist es was ganz Tolles.

    Viel Erfolg !
     
  17. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Um mal meinen Vorrednern ein wenig zu widersprechen.

    Die erste Stimme ist in einem Ensemble NICHT die wichtigste Stimme. Sie ist um die Wahrheit zu sagen eine von vielen. Fertig, Schluss, Aus.

    Was die Besonderheit ist, es gibt keine. Du spielst die Melodie, das tun die zweite und dritte und die vierte zum Teil aber auch. Die spielst höhere Töne, na und, heißt das, dass du gut bist? Außerdem spielt gerade die zweite Stimme auch mal in schwindelnden Höhen. Du hast kompliziertere Stellen zu spielen, naja, ich finds schwieriger, komplexgesetzte Gegenmelodien und Tonfolgen zu spielen die man ungewohnt findet, weil man sie eben nicht so kennt wie die Melodie.

    Und was ist jetzt so toll daran, du wirst feststellen nimm alles gleich wichtig und es macht viel mehr Spaß. Dieses Konkurrenzdenken, was dadurch nur geschürt wird ist totaler Müll und sollte so schnell es geht verschwinden. Son Schwachsinn.

    Nichts destotrotz viel Spaß im Ensemble und immer schön zuhören.
     
  18. voggel

    voggel Kann einfach nicht wegbleiben

    Vor allem denk dran , das Lob kommt vom Lehrer den du zahlst :)
    keine Motivation heisst irgendwann kein Geld :)


    Nene nimm es als Motivation und weiter gehts ...
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Das kommt immer auf das Ensemble und die Musik an.
    In einem Sax-Quartett o. ä. ist absolut richtig, was Du schreibst, da hat die erste Stimme keine größere Bedeutung, da sind meistens alle Stimmen gleichberechtigt, besonders bei kontrapunktisch gesetzten Arrangements.

    Doch in größeren gemischten Ensembles wie Blasorchester oder Big-Band mit chorisch arrangierten Instrumentengruppen trifft hundertprozentig zu, was Florentin geschrieben hat. :cool:

    Das soll natürlich die anderen Satz-Spieler nicht herabsetzen, jede Stimme ist wichtig und sollte gut gespielt werden - aber als Tenorist kann ich mich auch mal ein bisschen hinter den anderen verstecken, doch das Lead Alto prägt nun mal wie kein anderes Instrument den Sound der Sax-Section; sehr schön bei klassischen Swing-Orchestern wie denen von Duke Ellington (Johnny Hodges), Count Basie (Marshall Royal) oder Harry James (Willie Smith, mein absoluter Favorit!) zu hören.


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  20. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich spiele selber in einem Blasorchester. Da ist der Saxophonsatz als Satz wichtig, nicht die einzelnen Stimmen. Jede einzelne Stimme macht meist keinen Sinn, sondern erst im Zusammenspiel mit den anderen der Familie, kommt der Reiz erst richtig heraus. Ist halt wie im Symphonischen Orchester, da gibts zwar Solostreicher, allerdings ist doch meist der Satz gesetzt. Da würde auch keiner auf die Idee kommen, dass die erste Viola wichtiger ist als die zweite. Beim Tenor gibts ja meist gar keine Unterscheidung zwischen eins und zwei.





    Ps. Violinen sind ja immer noch die Klarinetten :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden