Grüezi Miteinand ! Gestern bekam mein neues Baritonsaxo seine erste Beule. Ich honkte enthusiastisch zu einer CD mit und hampelte dabei wohl etwas zu viel herum. Dabei stieß ich gegen die Ecke meines Keyboardverstärkers und dann war es geschehen ! Es ist nur eine winzige Bletsche, gerade so groß, wie mein kleiner Fingernagel unten an der Knierundung, aber es nervt mich kollossal, daß nach nur wenigen Wochen schon ne Beule im Instrument ist ! Ich fange an, zu verstehen warum mein Bruder seine Saxos immer mit extra Blechplatten gepanzert hat, dem ist sowas nämlich nie passiert ! Ob ich mir die besonders exponierten Stellen auch "panzern" lassen sollte ? Beim Baritonsaxo sind das aber so viele Stellen ! Oder sollte man lieber mal einen Kurs für das Ausbeulen von Instrumenten belegen ? Gibt es sowas ? Wegen so einer kleinen Bletsche jammere ich auf hohem Niveau, die Tute funktioniert ja nach wie vor einwandfrei aber das muß ja nicht immer so glimpflich ausgehen oder ? Gruß Isachar
Ist ja wie beim Auto - gerade neu und der erste Kratzer ist der schlimmste. Du- keine Sorge am Knie ist doch nicht schlimm. Hat dein Saxdoc in ein paar Minuten wieder raus. Und zur ersten Delle Glückwunsch! Es werden bestimmt nicht weniger aber jetzt ist dein Sax ein Unikat! Ärger dich nicht. LG Dabo
Muss ich mir das so vorstellen wie hier, ab 1:20"? hi, hi. Ja, nee, blöd isses schon ... und ärgerlich. ...
So dele ! Das Beulchen ist wieder raus ! Na ja, so gut wie. Habe nach telefonischer Anleitung die C Klappe abgebaut und dann von innen mit dem Griff des Schraubendrehers und einem kleinen Hämmerchen ganz langsam und vorsichtig die Delle wieder rausgebracht. Man sieht zwar immer noch, daß da mal was war,aber es ist eben keine richtige Beule mehr. Ihr habt ja Recht, so von wegen Unikat und persönlicher Beulensound. Wenn es um Kratzer oder Lackschäden geht, Patina oder sonstwelche Oberflächlichen Sachen, dann macht mir das auch überhaupt nix aus. Aber ne Beule ist eben eine Deformierung des optimalen Originalzustandes, die mag ich einfach nicht haben ! @Taiga Nun, ich glaube, wenn ich so rumgetanzt hätte, wie der Herre da im Video und wäre dann an den Speaker gescheppert, dann wärs kein Beulchen sondern ein Totalschaden geworden ! Aber spätestens jetzt ist mir endgültig bewußt, daß ein Baritonsaxo nunmal ein "Long vehicle" ist und eben etwas weiter ausschwenkt vor allem auch nach hinten wie man bei dem tänzelnden Knaben im Video sehr schön sieht. Also immer genug Rückenfreiheit bewahren ! (Oder einen Rückspiegel anbauen ) Na, immerhin, ich habe die Bletsche sogar selbst rausgekriegt, da bin ich ja bollestolz drauf nun habe ich mit der Tute gemeinsam die erste Kinderkrankheit durchgestanden. Das hat ja auch was ! Gruß Isachar
@RomBl Ui ! Gegen eine winzige Delle ist so ein plattgebügeltes Saxo aber ein ziemlicher Quantensprung ! Da bleibt ja nur noch einschmelzen und neu bauen oder ? Das überlasse ich dann doch lieber den Fachleuten ! Aber auch hier steckt ein wichtiger Hinweis, nämlich das Saxo nicht unter die Räder kommen zu lassen. Gibt es denn keine Fachlektüre, wo mal drinsteht, was man alles nicht tun darf ? Also nicht drüberfahren, nicht ohne Rückspiegel herumhampeln, nicht zu schnell zw Hannover und Hamburg auf der Autobahn fahren (Das Gerüttel auf der Strecke haut doch jede Mechanik kaputt ! ) , so Sachen halt, Tricks und Tips zum Nichttun ! Isachar
Ich beckomme schon immer Zustände wenn ich höre wie das Knie des Saxes meines Bandkolegen über den Stuhl schrabbt. Das Knacken in dem Video hat mich einiges an Nerven gekostet?(das tut beim zuschauen weh) Nennt man das Mitgefühl?
nein Angst ..... das einem das selber passiert ich habe mein 2 Wochen alte Yani aufs Knie gedetscht .... Toko hats gerichtet ..
Oh man, das tut echt weh! Mein Bari ist ja auch gerade ganz neu; glaubt mir, da darf sich niemand auch nur auf unter einen Meter annähern Vor Jahren hat mein Sohnemann mein Alto auf einem Stuhl abgelegt, bei einem Vorspiel in seiner Schule. Tausendmal beredet, dass man das nicht macht und - peng - wars natürlich runtergefallen mit einer Delle seitlich am Knie. Wurde aber folgenlos "operiert" und war danach nicht mehr zu sehen. Für mich dürfen Abnutzungen am Sax natürlich sein, aber keine Dellen, nein!
Komisch oder,bei E- Gitarren sind die am teuertsten die am abgerocktesten aussehen,wobei ich ja auch ein vollkommen entlacktes Horn spiele