es rauscht in den unteren Tönen + Lehrer MUC

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Rinna, 1.Januar.2015.

  1. Rinna

    Rinna Schaut nur mal vorbei

    Erst mal- frohes neues Jahr an Alle!!!

    Immer noch bin ich völlig fasziniert, wie kompetent hier geantwortet wird.
    Ich übe immer noch fleissig, habe aber das Gefühl, dass nix vorwärts geht. Der Luftvorrat wird nicht größer...
    Aber ein noch größeres Problem ist seit neuestem rauschen die Töne. Ich kann das schlecht erklären, als wenn unter dem Ton ein Föhn bläst. Leise natürlich.
    Ich weiss, dass ich mit der Frage bei einem Lehrer besser aufgehoben wäre, aber da setzt mein zweites Problem ein.
    Der erste hat mich behandelt wie ein kleines Kind und nur Roth spielen lassen, der zweite hört mir nur zu und sagt gar nix- so nach dem Motto: oh schön und jetzt spiel mal das....

    Hat einer von Euch einen Tip hier in München? So kompetent wie die Lehrer hier? ( So unterschiedlich sie auch sein mögen)

    Das wäre wirklich toll.....

    Danke schön!!

    Servus aus dem komplett weißen München

    Corinna
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Corinna,

    wenn es rauscht, bedeutet das normalerweise, dass Dein Blatt momentan zu schwer ist. Du kannst es mit Deinem Blasen nicht genug zum Schwingen bringen, ein Teil der Luft entweicht unproduktiv zur Seite.

    Dieses Rauschen hören andere meist nicht, sobald sie etwas weiter weg sind. Aber Dich stört es natürlich, und es ist auch ein Hinweis, dass etwas nicht optimal passt.

    Das Rauschen müsste verschwinden, wenn Du kräftiger und lauter spielst. Aber das ist natürlich eine Frage Deiner Kondition.

    Das deutet darauf hin, dass Du Dir mit dem momentanen Setup noch zu schwer tust.

    Bevor Du ein leichteres Blatt versuchst, kannst Du auch dasselbe etwas auf dem Mundstück zurück setzen (also von der Spitze weg). Dadurch wirkt es etwas leichter. Und auch die Blattschraube etwas weiter zurück. Aber nur im Zehntel-mm-Bereich!

    Das Rauschen kann auch davon kommen, dass das Blatt nicht ganz glatt ist, also sich rau anfühlt. Die Unterseite ein bisschen auf einem normalen Blatt Papier polieren, oder auf einem ganz feinen Sandpapier. Aber dann hätte es vorher auch rauschen müssen.

    Viel Erfolg!
     
  3. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Moin!

    Manchmal handelt es sich auch nur um ein bisschen "Spucke" im Mundstückbereich.

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
  4. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    @ Florentine,

    Ein kürzeres Blatt sollte doch härter werden?!

    Frohes neues Jahr in die Runde! Andreas
     
  5. Rinna

    Rinna Schaut nur mal vorbei

    Mal wieder Danke!!

    Das Rauschen kann tatsächlich mit dem leise spielen zusammenhängen…
    Letzte Woche hat ein Nachbar an die Wand gebumpert - da hab ich mich in letzter Zeit etwas zurück gehalten.
    Aber es ist ja nur eine halbe Stunde am Tag, da probier ich jetzt das lautere Blasen vor dem Verkürzen des Blattes aus.
    Leider bin ich bis 6. weg. Schichtarbeit. Ausserhalb.
    Und kann nicht üben. Hat jemand für die Zeit einen Tip? Beide Lehrer waren da überfordert..

    Noch mal Danke und ein schönes Wochenende!

    Corinna
     
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Corinna,

    wg Ueberaum: eigener Keller, ist meist wenig inspirierend :eek:)
    hast du in der Naehe eine Blaskapelle, deren Probelokal du ev nach Anfrage benuetzen darfst?
    Oder wenn du bei einem naheliegenden Pfarramt fragst wg Benuetzung eines Gruppenraumes?
    oder so...
    raeumliche Gruesse,
    Dsharlz
     
  7. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Da hast du ja echt doofe Lehrer erwischt. Ich kann dir aber leider niemanden empfehlen, da ich mich in München nicht auskenne.
    Wegen dem späten Üben: Es gibt auch Überäume, die man sich stundenweise mieten kann.
    Oder du sprichst mit deinem Nachbarn und vereinbarst eine Zeit, in der er sich darauf einstellen kann, dass du übst. Denn gesetzlich darfst du bis zu 2 Stunden bis 20 Uhr üben.

    @macpom: Das Blatt wird weicher, wenn du es nach hinten schiebst, weil du dann mit dem Ansatz weiter weg vom Herz des Blattes und näher an der dünnen Spitze bist.
     
  8. Jazz-Lutz

    Jazz-Lutz Schaut nur mal vorbei

    MMh, du verwechselst das nicht etwa mit Sub-tone?
    Wenn man in den Tiefen den Ansatz etwas weicher macht, mehr Lippe also, dann gibt es diesen gehauchten, rauchigen Ton, den will man dann gerade haben, das ist was Schönes, zu hören in vielen Balladen.Meinst du vielleicht das?

    Sonst kanns das Wasser im Mundstück sein.
     
  9. CarolaED

    CarolaED Schaut öfter mal vorbei

    Hi Corinna, schön endlich von einer Münchnerin zu lesen!!!!
    Wenn Du einen guten Lehrer gefunden hast, melde Dich bitte. Ich hab zwar einen, würde aber gerne mal Stunden bei einem anderen ausprobieren, da meiner im Bereich Ansatz gar nichts macht.
    Liebe Gruß
    Carola aus Ed
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden