Etüden

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von ullileh, 30.Juni.2009.

  1. ullileh

    ullileh Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    irgendwo habe ich hier neulich die Empfehlung gelesen, viel Etüden zu üben, um die Geläufigkeit zu verbessern.
    Ich habe mich in der Vergangenheit immer um technische Übungen herumgedrückt und liebe Stücke gespielt.

    Könnte Ihr mir Noten mit Etüden / technischen Übungen empfehlen, die für den Anfang nicht allzu schwer sind und vielleicht auch Spaß machen?

    Bin schon sehr auf eure Vorschläge gespannt.

    Herzliche Grüße
    Ulli
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde die 24 Etudes Faciles d'après Samie von Marcel Mule ganz gut und nicht zu schwer.
     
  3. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    wenns jazziger sein soll:
    Die Etüden von Niehaus
    Hier

    Wenns klassischer sein soll:
    Die Etüden von Lacour
    Hier

    Mit denen habe ich angefangen.
    Ich weiß nicht, wo du vom Niveau her bist, aber mir haben die Etüden gefallen.

    Schönen Gruß

    Und noch ein schönes Zitat:
    Nach meiner Ansicht beruht der besondere Wert [der Saxophone] in der verschiedenartigen Schönheit ihres Ausdrucks: bald feierlich-ernst und ruhig, bald leidenschaftlich, dann träumerisch oder melancholisch wie ein abklingendes Echo oder wie die unbestimmten Klagen des Wehens im Walde oder – besser noch – wie die geheimnisvollen Schwingungen, welche von einer Glocke ausgehen, nachdem sie zum letzten mal angeschlagen wurde. Kein anderes mir bekanntes Musikinstrument besitzt diesen seltsamen Klang, der bis an die Grenzen der Stille geht. Das Decrescendo und Pianissimo der Sänger der kaiserlich-russichen Kapelle … kann nur eine vage Vorstellung vermitteln von … diesem dämmernden Klängen des Saxophons. welches – bis zur poetischen Inspiration geschickt angewandt – den Hörer in Begeisterung steigert, die ich verstehe, aber nicht beschreiben kann.“
     
  4. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    interessant bei den Jazzetüden ist der "Preis auf Anfrage" :p
     
  5. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    H.Klose: 25 Daily Exercises for Saxophone. Diese Etuden kannst du kostenlos downloaden. Charlie Parker z.B. spielte immer Klose Etuden um die Gelaufigkeit zu verbessern
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich würd dir die "jazz conceptions" von snidero empfehlen!
    die nummern basieren alle auf bekannten jazzstandards und die melodielinien sind eingängig und trainieren gut die fingergeläufigkeit (va. swing). der schwierigkeits grad ist schön kontinuierlich aufgebaut und es sind wirklich sehr gut gelungene titel dabei...also es macht auf jeden fall spaß und ist vielleicht nicht so versteift etüdenhaft. :-D

    easy jazz conception

    intermediate jazz conception

    jazz conception

    lg phi
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Schließe mich der Empfehlung für Snidero an.

    Allerdings ist Mintzer auch o.k., wobei der Snidero jazziger ausgerichtet ist und die Changes von Standards zugrunde legt.

    Und das Alfred ist dann für die Impro...

    BRILLLLEEEEEE :)
     
  8. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    das kann ich auch nur bestätigen!! hab zwei bände davon und die sind echt super!
    vor allem die playalongs sind wirklich erstklassig...so ziemlich die besten playbacks (mit ganzer band), die ich kenne!
    also viel spaß damit! :-D
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Und die Greg Fishman Bücher "klingen" auch gaaanz gut!

    Nachtrag zum Alfred: Die VZ-Darstellung für die Akkordwechsel ist oberhammerschwachsinning! Dafür sind die Playbacks begnadet!
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    @ brille...
    warum heißen die bände für dich "alfred"? :-D
    VZ-Darstellung? (Vorzeichen-Darstellung?!)
    versteh nicht ganz, was daran so oberhammerschwachsinnig (ganz anbei: schöne wortkreation :-D) ist.

    ich find die playalongs vor allem deshalb so gut gelungen, da sich nicht mit vorhalten, etc zugepflastert sind, und es einem anfänger erleichtert, die akkordwechsel gut rauszuhören.
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Weil sie aus dem Alfred-Verlag sind! Look here: Alfred Publishing

    Es ist m.E. nicht sinnvoll, die Vorzeichen aus der Partitur global in die Skalendarstellung zu übernehmen, da dies die saubere Darstellung der Skalen verwischt.

    Bsp:
    Grundtonart D-Dur (2 Kreuze), Skala in G-Dur (1 Kreuz), dann wird einfach ein Auflösungszeichen (cis nach C)eingeschoben. Horribler wird dies bei komplexeren Skalen (HM5, Mixo, etc.). Das ist superunübersichtlich und steigert meinen Tipp-Ex-Verbrauch enorm.
     
  12. Barufaia

    Barufaia Kann einfach nicht wegbleiben

    Rampone, du meintest man kann sich die Klose etüden im Internet runterladen, hast du eventuell auch nen link?

    Danke
     
  13. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    @ brille...
    stimmt natürlich. ist mir bislang gar nicht wirklich aufgefallen, dass das mit den vorzeichen, eigentlich eher kontra-produktiv ist, bzw. das erlernen der jeweiligen skalen verkompliziert!
    ich find die bände trotzdem sehr cool! :-D

    @ barufaia...
    ich erlaub mir mal für rampone zu antworten...
    http://www.saxlessons.com/lessons.htm

    lg phi
     
  14. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Barufaia: Z.B. www.saxlessons.com/lessons.html. Oder versuch mit Google
     
  15. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Korrektur: www.saxlessons.com/lessons.htm
     
  16. Barufaia

    Barufaia Kann einfach nicht wegbleiben

    ich danke euch, ich habe über google nur kostenpflichtige angebote gefunden
     
  17. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Oder: www.scribd.com/doc/8332479/Hklose-25
     
  18. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Der Paul de Ville ist auch exzellent:

    Link zu kostenlosem PDF in diesem Thread:

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=95660#forumpost95660


    Gruss

    Jürgen
     
  19. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bluecomedy

    vielen Dank für Dein links, jetzt muss ich mal off-topic und vielleicht auch einfältig fragen. Was soll das statement: "Bestimmtes Material (z.B. für Chöre) darf nur in Stimmstärke abgegeben werden. Die Mindestbestellmenge beträgt hier 20 Exemplare." Welches Gesetz sagt dass dieses Material nur in best. Menge abgegeben werden darf?

    cheers Mo
     
  20. kulitsch

    kulitsch Schaut nur mal vorbei

    Huhu!
    Ein Gesetz sagt dazu sehr wahrscheinlich nichts (jedenfalls kenne ich kein entsprechendes). Wenn der Urheber aber sagt, dass das Material nur in bestimmten Mengen verkauft werden darf, dann ist das sein gutes Recht (wie ich diese Floskel hasse... ;-) "Grundsatz der Privatautonomie", noch so ein Schlachtruf :) Grundsätzlich kann jeder selbst entscheiden, mit wem er unter welchen Voraussetzungen, dazu gehören eben auch Abgabemengen, einen Vertrag eingeht.
    Hatte ein ähnliches Problem mit der Verkaufsmenge schon mal an anderer Stelle, echt ärgerlich.
    Gut´s Nächtle wünscht Kulitsch
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden