EU-Zoll-Regelung für Blasinstrumente

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Wanze, 1.April.2012.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Alle die beim Zoll Probleme mit dem korrekten Ausfüllen der Zollformulare hatten, können aufatmen! Endlich hat die EU im Schriftstück 20120401/018-B die korrekte Bezeichnung für Blasinstrumente geregelt: Ausser der korrekten, Dudengerechten Schreibweise Saxofon sind ab sofort die Bezeichnungen für Blasinstrumente geregelt. Wie auch bisher schon, werden die Instrumente nach dem "Tonerzeugenden Mechanismus" bezeichnet. Demnach müssen in Zukunft die Saxofone beim Import mit Blättchen ausgestattet sein, um den tonerzeugenden Mechanismus klarzumachen. Saxofone werden als Holzblasinstrumente verzollt, wenn sie ein Holzblättchen drauf haben. Und, Schnäppchenjäger, aufgepasst: Saxofone mit Plastikplättchen können als "Plastikblasinstrumente" einem reduzierten Steuersatz (7,5%) unterliegen. Die bürokratische Begründung? "Plastikblasinstrumente unterliegen einem reduzierten Steuersatz, da sie als Anfänger und Schulinstrumente zu sehen sind."

    Also, beim Import in Zukunft angeben, dass der Verkäufer ein Forestone oder ähnliches draufmachen soll!

    Grüße,

    Wanze
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die numerische Angabe kann ich nachvollziehen, aber steht das B am Ende für Blasinstrumente, Blatt oder Blastikblatt? ;-)
     
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Blastikblatt nur für Leute, die das Saxofon auch in ein Bäckchen verbackt haben :)

    Wanze
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das ist ja endlich mal ne vernünftige Regelung!

    Ich habe das gerade nochmal nachgelesen. Worauf man achten sollte: Forestone Blätter haben immer noch einen bestimmten Cellulose-Anteil drin. Deshalb sollte man sicherheitshalber darauf achten, dass das Synthetik-Blatt nicht aussieht wie Holz (wie bei Forestone oder Fibracell). Besser ist deshalb ein schön nach Plastik aussehenedes Legere-Blatt, weil dann auch für den Zollbeamten alles klar ist!

     
  5. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Jetzt weiß ich auch, warum Légère die wegen falscher Stärke zurückgeschickten Blätter nach China exportiert!
    Kein Wunder, dass der Staat kein Geld hat, bei diesen vielen Schlupflöchern!
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Jetzt verstehe ich auch die Diskussion am Forstone-Stand auf der Messe.....

    Die diskutierten recht heftig, ob Forestone bei der EU beantragen sollte, als Plastikblatt zu gelten, um so für SAX-Importeure interessanter zu sein oder ob es sich werblich besser nutzen ließe, von der EU als Holzblatt deklariert zu werden.

    Bin gespannt, was das raus kommt
     
  7. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    und heute ist der 2. April !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden