Euer Saxophon - Werkzeug oder Lebensgefährte?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 7.April.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    aus aktuellem Anlass ( :) ) folgendes Thema:

    Ist für euch das Sax Werkzeug oder Lebensgefährte?

    Ich habe hier Profimeinungen gelesen (Rick?), die eher die Meinung
    vertreten, das das Horn Werkzeug ist. Stimmt Intonation und Applikatur,
    ist es das Horn egal, weil eh der Saxophonist für die Musik verantwortlich ist.

    Oder gibt es Profis, die das anders sehen? Dave (Jujus - Nightwatchman - ) Mann lässt sich ein Conn umbauen, damit es egonomisch
    passt, aber ein Conn bleibt.

    Sind wir Amateure eher auf den "Lebensgefährten" aus, weil wir
    im Instrument mehr sehen als ein Werkzeug?

    Sehen die Profis das Instrument als perfekten "Dienstleister"?

    Also wie seht ihr das?

    Profis = "Werkzeuger"?
    Amateure = "unverbesserliche Romantiker"?

    Oder vermischt sich das?

    Wie EMPFINDET ihr das?

    LG

    Dreas
     
  2. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo dreas,

    ich glaube das muss jeder für sich selbst entscheiden. ich glaube das hängt auch nicht vom profi/amateurstatus ab. alles höchst individuell.

    für mich selbst ist mein tenor zumindest mal eine sehr nette lebensabschnitssgefährtin. man soll ja niemals nie sagen!

    grüsse

    mixo

    ps.: bin da doch romatiker: habe seit jahren nicht mehr ernsthaft alt und bari gespielt, kann mich davon aber nicht trennen und von meinenm martin tenor auch nicht, auch wenn ich es im moment nicht spiele.......
     
  3. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Wenn bei älteren Männern, speziell bei denen aus höheren Einkommensschichten, der Wunsch nach dem Besitz immer älterer Saxophone einhergeht mit dem Besitz immer jüngerer Frauen, sollte man in Hinblick auf das Saxophon m. E. von „Werkzeug“ sprechen, sofern es sich, zumindest beim Mann, um einen Amateur handelt.

    Diese Begriffswahl könnte mit Sicherheit Missverständnisse mit gravierenden Folgen verhindern.

    Ein alternder Saxophonliebhaber dieser Spezies nämlich, der begrifflich nicht zwischen einem Instrument und einer Frau unterscheiden kann, liefe Gefahr, sein Saxophon nur noch einem Schrotthändler veräußern zu können, wenn er im Beisein seiner neuen jugendlichen Lebensgefährtin seines neues Vintage-Conn (Selmer, Martin, King etc.) als „Schätzchen“ bezeichnen würde.

    Dass es sich hierbei um eine realistische Gefahr handelt, beweisen die vielen Kosenamen, die in diesem Forum schon veröffentlicht wurden.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5469

    Gelöschtes Mitglied 5469 Guest

    Ooch! :roll:

    muss aus aktuellem Anlass ;-) gerade an meine Jugendclique denken.

    Da gab es zwei Typen "Liebhaber":

    Zum einen den hemmungslosen "Romantiker", der sich über beide Ohren verliebte, alles in diese Liebe hinein legte, was er geben konnte und für uns in dieser Zeit nicht erreichbar war - er hatte ja Besseres zu tun.

    Zum anderen den Typ "Dandy", der uns allen sehr schnell und reich an Gesten seine Errungenschaft präsentieren musste.

    Es ist halt so: Der wahre Kenner genießt und schweigt.

    Und deshalb hört man von Profis und anderen, denen es um das "Musik machen" geht, relativ wenig darüber, dass sie ihr Sax Besuchern an dekorativer Stelle im heimischen Wohnzimmer präsentieren müssen oder ihre hochwertige Sammlung alter und neuer Hörner auf frisch gepflegter, natürlich ebenfalls hochwertiger Couch mit von Stiftung Warentest empfohlener digitaler Spiegelreflexkamera für die Außenwelt festhalten müssen.

    Sie haben gar keine Zeit dafür.
    Denn: Die wahren "Romantiker", ob Profi oder Anfänger wollen nur noch spielen auf ihrem frisch erworbenen Sax, nicht reden.

    Bezaubernd können dann manchmal die Ergebnisse sein.

    Wie bei dem in seinem Auftreten sehr angenehmen Tenorsaxophonisten , den wir Späteinsteiger während des Konzertes am Vorabend unseres Workshops in Hannover (Danke Joe!)erleben durften, der sein bestimmt sehr altes Sax in faszinierender Weise singen ließ.

    Oder jenem Straßenmusiker, der auf einem Häufchen Schrott, den er liebte, so wie er mit ihm umging, einen derart schaurig dreckigen Blues hinlegte, dass man sich nicht mehr in Deutschland wähnte...

    Also nix "Profi oder Amateur" ,sondern "Romantiker oder Dandy". :cool: :pint:

    Frohe Ostern!

    saxaxel ;-)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ach Tröto,

    in welchen Klischees denkst Du denn? :-D Älterer Mann trifft ja bei mir zu... höhere Einkommensschicht... bei mir? Nun, äh, ich war mal Beamter und die haben ja das Gelübde der ewigen Armut geschworen. Also keine höhere Einkommensschicht! Aber die Beamten, die weniger verdient haben als ich, die würden mich vielleicht zu den höheren Einkommensschichten rechnen. Aber ich verspüre gar nicht den Wunsch nach immer jüngeren Frauen:-D

    Sind die älteren Männer der höheren Einkommensschichten nicht eher gefährdet, weil sich eben ihnen das andere Geschlecht an den Hals wirft und etliche ältere Männer nicht nein sagen können, weil sie im Leben zu selten nein gesagt haben? :-D

    Und ist dann die jüngere Frau eine Lebensgefährtin oder eher ein Werkzeug???? Was zum vorzeigen?? Nun gut, ich will niemandem in seinem guten Glauben stören....

    Aber materielle Dinge? Dinge eben! Autos, Harleys, ganz alte Pullover..... Sind das Lebensgefährten? Trompeten, Gitarren, Saxophone? Alte Saxophone, alte Gitarren?

    Bei mir nicht. Ich bin nicht gänzlich unromantisch und auch nicht gänzlich unsentimental! Trotzdem, meine Lebensgefährtin ist die mit mir älter gewordene Ehefrau! :-D Sonst niemand.


    Herzliche Ostereiergrüße,

    Joe

    [size=x-small]Nicht alles im obigen Beitrag ist völlig ernst gemeint![/size]
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    da kann ich dir voll und ganz beipflichten !
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    man kann auch in alles etwas reininterpretieren. :)

    Die Saxophone sind für mich Instrumente wie mein Klavier, mein Flügel oder meine Geige, mit denen mich eine mehr oder weniger intensive Geschichte verbindet.

    LG, Claudia
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Die Leute, die im Gräbchen des Ehebetts aus Tempurmaterial einen passgenauen Einsatz für das Sax inklusive fusselfreiem Deckchen einbauen, sollten sich das mit dem Lebensgefährten schon überlegen....

    und Dreas ist ja auch ganz speziell: ich kenne nicht viele in diesem Alter, die sich eine 80-jährige Lebensgefährtin an Land ziehen....

    und Profihandwerker brauchen Prrrrrrofiwerkzeug.... nurrrr das Beste, das erleichtert den Job...gell? :lol:
     
  9. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Alle, die diesen hinreißenden Film lieben, sind gefährdet.
     
  10. kleines_Nebelhorn

    kleines_Nebelhorn Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    also für mich ist mein Tenor insofern "Lebensgefährte" als dass ich nicht vorhabe, es jemals abzugeben oder einzutauschen.

    lg kleines nebelhorn

    P.s.: Es wurde ja eingangs danach gefragt: Bin Amateur.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Natürlich habe ich meine Saxe alle "geliebt" - so, wie man eben mit einem Auto innig verbunden ist, weil man einfach schon viel damit erlebt hat.

    Das erste Sax (Tenor Marke "Tarzan"), erste Sessions im Marburger Jazzclub "Cavete" als Teenager...
    Dann das erste Alto ("Meinl"), war auf vielen Reisen dabei, für Straßenmusik in Hamburg, den Niederlanden, Italien...

    Das zweite Tenor (ebenfalls "Meinl") war wichtig beim USA-Aufenthalt, habe es dort bei Combo-Auftritten sowie der "Hall High School Big Band" gespielt, später damit mein "Concerto pour saxophone et orchestre" uraufgeführt...

    Dann das dritte Tenor, mein allererstes veritables "Profi-Horn" (Yamaha YTS 62), treuer Weggefährte für 20 Jahre...

    Und so weiter.
    Sehr viele Erinnerungen, mehr oder weniger schöne - trotzdem habe ich mich von den meisten alten Saxen wieder getrennt (zumeist an Schüler verkauft), wie eben auch von Autos, wenn die Zeit gekommen war.

    Natürlich war ich nie so reich, mir ein Instrument für mehr als 2500,- leisten zu können, genau wie ich auch noch nie einen Sportwagen oder eine Luxuslimousine besaß.
    Dazu drängt es mich aber auch nicht, ich kann weder einen Auto- noch einen Sax-Kult wirklich nachvollziehen.

    Das Auto soll mich sicher, zuverlässig und mit möglichst wenig Kosten (inklusive Umweltbelastung) von A nach B bringen, das Sax soll das an Tönen und Klängen hervorbringen, was ich will.

    Dazu gehört: ich "verliebe" mich nicht so schnell in ein Instrument - es muss sich vielmehr meine Verehrung und meinen Respekt erst durch seine Praxistauglichkeit verdienen. :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Autsch!
    Ich bin ja nicht betroffen, mit meiner Taiwankanne... :)
    Aber ein paar bellen? Getroffen?
    Und wie ist das zu verstehen, mit dem Mann als Amateur???
    ... im Gegensatz zu den immer jüngeren Frauen? :oops:

    Verwirrte Grüße,

    Wanze
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe beides
    Einige Saxophone sind Werkzeuge, die gut spielen, die passen, die robust und zuverlässig sind. Die meißten.

    Dann habe ich auch ein paar, da müßte es mir schon wirklich schlecht gehen bevor ich mich von denen trenne...die wenigsten aber die meißtgespielten Instrumente (Kohlert 57 und Conn NW 1 Alto, Buffent Crampon SDA Tenor, Martin The Martin Bariton). Angebote also zwecklos :)

    JEs
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...meine Güte... Polysaxie, und das an einem so hohen christlichen Feiertag...wo soll das noch hinführen...
     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Sollte es bei einigen (Amateuren) nicht eher heissen:

    Saxophon - Werkzeug oder Statussymbol ?
     
  16. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe nie Beziungen zu totem Material. Also ist mein Sax Mittel zum Zweck. Da es für meine Vwerhältnisse sehr viel Geld gekostet hat, werde ich es hegen und pflegen. Es gefällt mir auch sehr gut. Ist icht so glänzend. Eben mehr wie ich. Aber Lebensgefährte? Ich bin eher Jäger als Samler
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hallo,

    ich denk das kommt schon auch vom Einkommen ab...

    Für mich als Azubi sind meine Saxe sowas wie Heiligtümer, was Teureres hab ich nicht in meiner Wohnung - und es sind ein 800€ Altsax und ein 700€ älteres Tenor. Und ich liebe mein Hobby - da gehören die Saxe dazu :-D

    Wenn ich mir jetzt auf ein Jahr lässiges Sparen ein z.B. 3500€ Sax kaufen könnte, würde ich das mit anderen Augen sehen.

    lg
    Mary
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nein.....nie im Leben, würde ich meine Saxe nur als Werkzeuge oder gar als tote Materie bezeichnen.

    Als Lebensgefährte nun aber auch nicht unbedingt.

    Als treue Wegbegleiter sehe ich meine Instrumente.

    Und ich hatte die Gelegenheit schon sehr viele versch. Instrumente anzuspielen, mit meiner persönlichen Erfahrung, dass da Instrumente mit grossem Namen dabei waren, die aber für mich selbst keinerlei Seele hatten, obwohl sie recht gut klangen und zu spielen waren.

    Meine, die ich selbst spiele, kenne ich im Laufe der vielen Jahren so gut, dass mir alle Eigenarten vertraut sind.

    Auch wenn sie manchmal zicken, ein paar Töne schlecht intonieren...aber sie haben Seele und ich kann durch sie meine Gefühle ausdrücken, kann durch sie sprechen, singen, flüstern und wenn es sein muss auch schreien.

    Nein...niemals nur totes Blech oder Werkzeuge und wenn ihr wollt, könnt ihr mich sogar auslachen.
    Ab und zu habe ich auch eines meiner heiligen Blechles auch schon mal liebevoll getreichelt, wenn eine Einspielung besonders gut und schnell gelungen war.

    Dann bin ich halt ein Sax-Flüsterer...und ich steh dazu.

    Schönen Restsonntag

    Wuffy





     
  19. kleines_Nebelhorn

    kleines_Nebelhorn Schaut öfter mal vorbei

    Hey Wuffy,
    das finde ich sympathisch, vor allem da du ein positives Beispiel gewählt hast. Leute, die ihr Saxophon beschimpfen, wenn es mal nicht geht, gibt es vermutlich häufiger.
     
  20. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Saxgemeinde,
    also mein Saxophon hat bei mir natürlich einen ganz hohen Stellenwert, es ist auf ganz eigene Weise meine große Liebe, wobei sich das Instrument emotional mit dem Potential der musikalischen Ausdrucksfähigkeit verbindet. Klingt vielleicht etwas bekloppt. Meine Lebensgefährtin ist natürlich auch meine große Liebe. Bin ich ambitionierte Amateurin wohl polyamourös ;)

    Schöne Ostern!

    Straight
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden