Eure Erfahrungen mit Gonzales-Blättern?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Conndomat, 14.Dezember.2015.

  1. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Antworten...:)

    O.K. scheint so das die Gonzales nicht so beliebt sind?!
    Ich habe zum Teil andere Erfahrungen mit den Gonzalesblättern gemacht, im Gegensatz zu Claus finde ich das man die erst ein paar Tage spielen muss bevor sie richtig gut werden und dann sind die m.E. auch lange haltbar!
    Zu Anfang haben sie erst einen eher dumpfen Ton und sind von der Härte etwas straffer, also ein 2er Gonzales entspricht nach meinem Gefühl eher einem 2,5er Rico Royal.
    Wenn sie richtig eingespielt sind bekommen sie einen kernigen Grundton und die Härte lässt auch nach, wobei sie immer noch etwas dunkler klingen als die meisten anderen Blätter!
    In einer 10er Packung finde ich ca. 3-4 Luschen die anderen sind gut brauchbar oder sogar sehr gut...
    Ich habe mir angewöhnt Blättern und Mundstücken etwas Zeit zu geben und nicht nach den ersten Versuchen gleich alles zu verwerfen, bei meinem Theo Wanne Gaia benötigte ich min. 1. Woche um die Vielfalt des Mundstückes zu erkennen, deshalb probiere ich auch keine Mundstücke im Geschäft aus sondern befasse mich in aller Ruhe zuhause damit!
    Ich werde die Gonzales erstmal weiterspielen, denn bessere Blätter kenne ich momentan nicht.

    Andreas
     
    Longtone und Rick gefällt das.
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Gibt es nicht mit der relativ neuen Marke Lupifaro auch eine Verbindung mit den Rigotti?

    ...Schlussendlich sind wohl alle Reeds von der gleichen Marke, einfach eine andere Verpackung und ein anderes Ursprungsland darauf, um die armen Saxophonistinnen und Saxophonisten zu verwirren...

    kindofknowoneknowall
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja. Die Lupifaro Jazz entsprechen den Rigotti Jazz. Auf der Verpackung der Lupifaros ist als Hersteller auch Rigotti vermerkt.

    Die Blätter sind identisch. Als Unterschied konnte ich beobachten, dass die Lupifaro-Blätter wesentlich teurer sind und nur in den üblichen Abstufungen (halbe Stärken) erhältlich sind.
    Die Rigotti Jazz sind feiner abgestuft. Jede halbe Stärke wird noch einmal unterteilt in Light, Medium und Strong.

    Für die Lupifaro Classic hat Rigotti wohl einen eigenen Schnitt entwickelt.

    Nein, diese Behauptung stimmt nicht.

    LG Bernd
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hat hier schon jemand, angesichts der Liefergeschwindigkeit den "Speedy Gonzales"-Kalauer gebracht?
     
    Conndomat gefällt das.
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kenne viele Läden, die die aus dem Programm genommen haben wegen Lieferschwierigkeiten und anderen Problemen. Früher gab es ja auch eine feinere Grösseneinteilung, die ist aber auch nicht mehr für Läden zu bekommen.
    Das was ich von Gonzales anspielen konnte war nicht mein Ding.

    Lg Saxhornet
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Gibt's die auch für Bari?:oops::(
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Uii .... also auf die Idee, SAX-Blätter beim Bahnhofsdealer zu suchen, käm' ich jetzt so aus dem Stand nicht......o_O

    Cheerio
    tmb
     
  8. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier


    nah was machst du denn wenn das letzte Blatt aus der Packung gezogen ist und die nächste Lieferung erst wieder 100 Jahre nach deinem Ableben bevorsteht?
    Mein Bahnhofsdealer hat übrigens alles, Mundstücke, S-Bögen, Federn, Korke, Filze, Polster, Schrauben und Öl...nur eben keine Gonzales...:heul:

    Andreas
     
    47tmb gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Ja klar: Produktinformationen Rico Royal
    Oder meintest Du diese: Produktinformationen Wood Stone

    Bei Wood Stone kosten aktuell 5 Bari-Blätter 4800 JPY im Direktversand, macht im Moment umgerechnet € 36,14 (ob da noch Versand hinzukommt, weiß ich nicht...).
    Sauteuer, wie gesagt. :-(

    Dann doch lieber Rigotti! ;)

    Gut Sax
    Rick
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Da kann man nur neidisch werden: ich wohne 50 Meter von unserem Bahnhof entfernt, aber hier gibt's nur eine Bäckerei, einen Asia-Imbiss, ein türkisches Restaurant und das Postamt in der Nähe, ach ja, und noch so ein komisches Sportwetten-Büro, keine Spur von einem Musikladen mit Sax-Zubehör.
    Noch nicht mal Drogen kann man bei uns am Bahnhof kaufen... :cry: (Bevor da Missverständnisse aufkommen: :ironie:)
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wieviel kosten die Tenor-Blätter? Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen, eine Packung "fer umme" zu bekommen und fand sie sehr gut und auch lange haltbar. Wenn sich das bestätigt, macht es den Aufpreis vielleicht wieder wett.

    LG Helmut
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Helmut!

    3100 JPY = € 23,32 für die 5er-Packung

    Hier gibt's das gesamte Bätterangebot:: http://www.wood-stone.jp/product-list/53

    Bei Music World Brilon kostet das Einzelblatt 7,45 zzgl. Versand: Online Shop

    Mag sein.
    Ich fand sie ja auch prinzipiell gut, probiere aber wie gesagt dann mal die Rigotti aus - dass ein Blatt quasi zweimal um die halbe Welt geschippert werden muss, bevor es zu mir kommt, macht es mir aus Energiespargründen tendenziell unsympathisch... :roll:

    Schönen Gruß
    Rick
     
    Conndomat gefällt das.
  13. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Drogen gibt es auch nicht bei uns am Bahnhof, dafür muss ich dann in die Drogerie...:bahn:

    Andreas
     
    Rick gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Aber Dir ist generell schon klar, dass es Deine ganze Stadt eigentlich gar nicht gibt? :-D :duck:
     
    Conndomat gefällt das.
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ja wie? Nicht mal Kaffee, Bier und Zigaretten?
    Das ist der Untergang ds Abendlandes.
    :) :) :)
    Ernüchtert
    quax
     
    Conndomat gefällt das.
  16. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Ja leider, deshalb kann der Postbote ja auch die Gonzalesblätter nicht liefern...:cry2:

    Andreas
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Eben - da zieht man extra ins "Bahnhofsviertel" und dann das! :arghh: :facepalm:
     
    Conndomat gefällt das.
  18. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Armer Rick, damit du nicht so traurig bist könnte ich Dir hier von... PA032020.JPG was vorbeischicken, eigener Anbau und 100% Bio...:karte:

    Andreas
     
    Rick gefällt das.
  19. Rick

    Rick Experte

    Das haben ja schon die alten Griechen und Römer in ihren Wein gemixt, hilft bestimmt auch bei meiner Erkältung! :-D
     
    Conndomat gefällt das.
  20. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es hier im Forum eigentlich einen Drogenbeauftragten?:pint:

    Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden