Eure ersten Auftritte?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von saxme, 17.September.2011.

  1. saxme

    saxme Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich hatte heute mal wieder ein Vorspiel von der Musikschule. Und es lief so super toll und hat solchen Spaß gemacht. Ich bin vorher immer irre aufgeregt, auf der Bühne zitter ich dann auch total und hinterher brauche ich erstmal eine ganze Zeit mich wieder zu fangen. Und dann bin ich recht schnell traurig, weil es so schnell vorbeiging, wo ich ziemlich hart für diese lediglich 2 Songs geübt habe.

    Wie ist das bei euch so? Wie waren eure ersten Auftritte?

    LG saxme
     
  2. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo saxme,

    mein erster öffentlicher auftritt war verheerend. es war eine nachwuchsjazzband mit unterschiedlichstem niveau der beteiligten, in der örtlichen presse stand:.....musikalische ungereimtheiten wurden durch spielfreude wettgemacht.....:))) also ziemlich vernichtend. lampenfieber und nervosität bis zum abwinken unsicherheiten an den instrumenten, fehler beim spiel, alles was dazugehört und abhärtet.....

    keep groovin`

    andi
     
  3. saxme

    saxme Kann einfach nicht wegbleiben

    uh da gehört aber auch Mut dazu oder? Ich mein, meine Musikschule ist ja dagegen ein Brutkasten :) hehe
     
  4. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi saxme,

    der saal war voller fans, die uns alles verziehen haben, daher hatten auch wir ein recht heimeliges gefühl:)

    heute habe ich vor jedem gig noch eine gewisse anspannung, die so ca. 30 min vor beginn einsetzt, das haben bei uns in der band glaube ich alle, wenn der erste akkord erklingt ist bei mir aber alles weg, dann heisst es einfach spass haben!

    grüsse

    andi
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hihiiii

    jajaaa...die guten alten Zeiten...
    Mein erster Gig war in einer Schule in/bei Salzgitter mit ner Band namens "Muckefuck".
    Ich hatte mir ein Kravattenmikro besorgt und es mit Drähten genau überm Schallbecher befestigt .... das Ding klang völlig verzerrt - wie ein Dauergrowling....und dann den "Pink Panther" in Rockversion ... die Mädels waren hin und weg...
    meine ersten Groupies ! Wow ! .... und ich war noch soooo schüchtern....nicht auf der Bühne...aber mit den Mädels....

    Lang ists her....
    LG
    CBP
     
  6. saxme

    saxme Kann einfach nicht wegbleiben

    @ CBP: Mein Song am Samstag war auch Pink Panther. Ist wirklich ein super Stück!
    Was nur nicht so toll bei Musikschul- Vorspielen ist, ist das es doch recht steif ist... Aber besser als nix fürs Erste :)
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Mein erster Auftritt vor Publikum war gemeinsam mit unserem Blasorchester. 300 Zahlende Gäste und durchaus schweres klassisches Material. Boah hab ich gezittert.

    Gottseidank hatte (und habe) ich rund um mich genügend gute Spieler, hinter denen ich mich notfalls verstecken kann :roll: Das wichtigst war da: Nicht in die Pausen hinein spielen.

    Mittlerweile erwarten sie aber schon, dass meine Stimme auch ab und zu hörbar ist. Mal seh'n. Anfang Dezember steht das nächste Konzert an. Donnerstag bekommen wir hoffentlich die Noten dazu.

    Soli hatte ich zum Glück noch keine. Es steht aber zu befürchten, dass das nicht ewig so bleibt. :oops: Ich bin doch eher geeignet für das 2. Alt. Ich verstehe gar nicht, wie manche sich WÜNSCHEN von allen angeglotzt zu werden. Ich würde wahrscheinlich tot umfallen.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Saxme



    "@ CBP: Mein Song am Samstag war auch Pink Panther. Ist wirklich ein super Stück!
    Was nur nicht so toll bei Musikschul- Vorspielen ist, ist das es doch recht steif ist... Aber besser als nix fürs Erste :)"

    WAS genau ist da steif ?? Das Musikschulvorspielen...oder das Stück ???

    Dem "Pink Panther" muss man ja schon etwas Katzenhafte "Schmiere" beifügen...sonst wirkt er tatsächlich etwas steif...und das DAS dann bei ner Musikschule nicht gerne gehört wird ( nicht BRAV genug) kann ich mir auch denken
    (lachkaputt)

    @ Bebop99

    Nicht doch !
    Wir wollen doch nicht von Todumfallen eines Kollegen hören, weil er mal ein Solo spielen sollte oder ??

    In den meisten Bands war ich IMMER solo....also nicht nur als Saxer, sondern als Bläser überhaupt...und es liegt nun mal in der Natur der Dinge, dass man als Tröterich mehr Aufmerksamkeit bekommt als z.B. der Schlagzeuger oder der Bassist..... hey....das streichelt das Ego doch ungemein...
    das IST doch gerade der Spass an der Sache !

    Stell Dir vor, Du bist ein Dichter, willst aber Deine Gedichte nicht öffentlich vortragen....oder ein Maler, der Angst hat, Ausstellungen von seinen Bildern zu machen...
    Das ist doch TROSTLOS !!

    LG

    CBP
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Bei meinem ersten Auftritt hatte ich das Notenblatt auf dem Kopf liegen! :-o

    Beim Musikschulvorspiel hier bei uns, ist es NIE steif!
    Im Gegenteil!
    Es sind mehr als zwanzig Saxophonisten, einge sehr erfahrene.
    Wenn alle da sind,kommt da schon 'was rüber! :)

    Gruß, Ww.
     
  10. tschudin_57

    tschudin_57 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen

    Wie es das Timing so will, komme ich gerade vom ersten Auftritt unserer Workshopband zurück und fühle mich sehr gut.
    Das Lampenfieber hielt sich in Grenzen (ausser dass ich vom vorher servierten Brunch nichts essen mochte). Wir hatten wohl zwischendurch unsere kleinen Patzer, doch konnten wir uns alle gut wieder einklinken.
    Das Publikum bestand natürlich aus Familienmitgliedern und Bekannten der Musiker und war uns dementsprechend wohlgesinnt.

    Ich freue mich bereits auf den nächsten Auftritt!

    LG Markus
     
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    zusammen in einer Gruppe vorspielen, das geht ja noch, da kann man sich zur Not noch verstecken.
    Mein "Erstes mal" war zsammen mit 5 Saxen von der Volkshochschule, Grausam aber irgendwie durchgemogelt...
    Ist ubrigens grad ca. 10 Jahre her.

    Viel schlimmer ist die erste Solonummer... :-o :-o :-o

    Vor ein paar Jahren hatte ich Silberne-Konfirmation und mit dem Herren in Schwarz abgemacht, das ich 2-3 Kirchenlieder mit dem Sax begleiten könnte. Woraufhin der dann meinte, Ich könnte ja noch was eigenes Spielen.
    Also hab ich mir "Yesterday" rausgesucht und mir gedacht, der Orgelspieler wird dich ja begleiten.
    Proben konnten wir vorher nicht und so kurz vor der Messe haben wir gemerkt das das nicht zusammen passte.
    "Na dann spiel es doch Solo, klingt doch prima." sagte der Organist.
    Jetzt stellt euch die Bescherung vor.
    Ein Solo in einer gut besetzten Kirche, ohne Begleitung.
    Als ich dann angekündigt wurde, hab ich fast nen Herzkasper gekriegt. Augen zu und durch...Das Herz schlägt bis zu Hals.
    :-o
    Nachher waren dann doch alle recht begeistert und ich Mordsstolz, das ich das durchgezogen hab.

    Ich sag immer: " Andere machen Bungee-Jumping, Freeclimbing, oder ähnlich verrückte Sachen, aber der Adrenalinschub und der Thrill, ist bei solchen Auftritten bestimmt der Gleiche.

    Gruß,
    CBlues
     
  12. saxme

    saxme Kann einfach nicht wegbleiben

    @CBP nein nein nicht das Stück, ich meine Vorspiele in der Musikschule. Schleifen und schleichen lassen hab ich den Panther trotzdem :)
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Hallo CBlues
    ...wenn ich mir das vorstelle - ein Alptraum!!!
    Hatte vor kurzem einem Sportkollegen und seiner Frau etwas vorgespielt. Es waren ja nur zwei Personen, aber ich habe nur Müll raus gebracht. Das ganze jetzt noch in einer Kirche? - Die Hölle pur!
    Ich bewundere dich, dass du das hinbekommen hast, trotz Herzschlag bis zum Hals!
     
  14. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin noch nie mit einem Inastrument aufgetreten aber ich rede oft vor größeren Mengen. Mein erstes mal werde ich nie vergessen. Die Rede wochenlang vorher geschrieben. Dan ganz hinten in den Saal gesetzt. Auf dem Weg zum Rednerpult haben mich alle angestarrt. Dan war der vorredner eher klein und ich über 2 meter. Also habe ich mich tzum Microfon runtergebeugt. Dan den Text abgelesen. Danach stille, kein Aplaus, Heute setze ich mich vorne hin. Schraube das Micro mit einem Scherz hoch. Habe keinen fertigen Text sondern nur Karten mit Stichpunkten und weis vorher wann die Leute klatschen. Nämlich dan wenn ich es will. Lampenfieber beim Reden habe ich schon lange nicht mehr.
     
  15. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    mein erster Auftritt war auf der Querflöte in der Musikschule zusammen mit der einzigen erwachsenen Schülerin die es neben mir noch gab. Unsere Lehrerin hatte ansonsten noch so ca. 50 Kinder. Als Schule gab's die kleine Flötenmaus...da ließ sie sich nicht von abbringen!!!
    Dann kam es zum ersten Vorspiel...der ganze Saal war voller Eltern in Ballonseide mit gezückter Videokamera!
    Wir spielten Variationen von Greensleeves. Ich war soooo aufgeregt daß aus meiner Flöte nur noch ein pffft und schhhh herauskam.
    Zwei Jahre später wechselte ich aufs Tenor und nach einem halben Jahr hatte ich den ersten Auftritt mit der Bigband.
    Von den 15 Stücken konnt ich maximal die Hälfte...beim Rest bewegte ich nur die Finger :karte:
     
  16. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo , Ihr Lieben ...

    Wenn ich das so lese bin ich schon eine alte Rampensau ( sorry ) , denn ich mache schon seit über 50 Jahren Musik .

    Mein Vater war Dirigent im hießigen Musikverein und hat mich schon als Zehnjährige zur Probe mitgenommen und hinter der großen Trommel platziert , mit den Worten : " ...wenn mein Arm runtergeht haust du drauf ." Bitte nicht lachen , es hat wirklich geklappt , da habe ich Rhythmus gelernt !!

    Nach Jahren an der großen und kleinen Trommel ( damals gab es noch keine drumsets in den Vereinen ) " musste " ich Querflöte lernen , weil die damalige Konzertliteratur das verlangte .( Vorher reichte eine Es-Klarinette fürs hohe Holz .)

    Als man immer höherklassige Stücke spielte habe ich Paukenunterricht genommen , allerdings freiwillig , weil das auch ein Traum von mir war .

    Aus dieser Zeit ...und jetzt komme ich auf den Punkt...stammt mein wohl schlimmstes Erlebnis auf einer Konzertbühne :

    Mein Verein war zum Wertungsspiel angemeldet , das Stück begann mit einem Paukensolo , alles gut vorbereitet und geübt .Unser 1. Vorsitzender hatte sich beim Veranstalter erkundigt , ob auf der Bühne Pauken stehen , es wurde bejaht und ich habe mich darauf verlassen , weil es auch ein Riesenaufwand ist , die Pötte mitzuschleifen . ...Auf der Bühne angekommen unter den strengen Augen des Wertungsgerichtes und ungefähr 200 fachkundigen Zuschauern suchte ich meine versprochenen Pauken ....
    ....die nicht zu sehen waren .


    Ich weiß nicht , was in diesem Moment in mir vorging , wenn mich jemand gestochen hätte , ich hätte kein Blut gegeben .
    Panik ist kein Ausdruck für das , was ich gefühlt habe , aber dann fing ich an zu funktionieren , wahrscheinlich quoll mir das Adrenalin aus allen Poren .

    Irgendwo hinter einem hinteren Vorhang habe ich dann mit meinen Schlagzeugerkollegen zwei Pauken gefunden , die da wohl immer stehen , sie waren total eingestaubt . Wer sich auskennt , weiß , dass Pauken fein einstimmen ungefähr eine halbe Stunde dauert , wenn sie lange gestanden sind , man muss erst die Felle entspannen und dann bei jeder Schraube den tiefsten Ton genau stimmen ,; dann erst kann man die Skala stimmen .Daran war nicht zu denken , ich habe meine Töne bestimmt , die zu spielen waren , wie ich das gemacht habe , weiß ich nicht mehr , Gottseidank hatte mir mein Lehrer sein 600 DM Stimmgerät mitgegeben .

    Natürlich haben wir zu spät angefangen und meine Kameraden waren nicht so ganz mit mir zufrieden , aber wir haben die Kurve noch gekriegt und gar kein so schlechtes Ergebnis erzielt .

    Was ich damals mitgemacht habe wünsche ich meinem ärgsten Feind nicht , es bleibt auch unvergesslich .Das war also nicht mein erster Auftritt , aber mit absoluter Sicherheit mein allerschlimmster .

    Die vielen Auftritte , die geklappt haben wiegen dieses Erlebnis natürlich völlig auf ...

    Mit ganz lieben Grüßen

    Jetzt wisst Ihr , warum ich Timpani heiße.....
     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Mein erster Auftritt (an den ich mich erinnere) muss ziemlich schlimm gewesen sein.

    Damals war ich etwa 8 und spielte Blockflöte, wie sich das so gehörte. Ich hatte zwei Stücke zu spielen, die ich auch brav geübt hatte.

    Was mir allerdings keiner gesagt hatte: ich sollte mit Klavierbegleitung spielen. Aus Zeitgründen hatten wir das nie geprobt. Der Klavierspieler war Musiklehrer und nahm fälschlicherweise an, er würde das auch so können ...

    Da hat er nicht mit mir gerechnet ...

    Ich begann und war ganz irritiert, dass da gleichzeitig noch ein Instrument spielen wollte. Wie mir später gesagt wurde, spielte ich immer schneller und schneller. Ich wollte den Typen wohl abhängen.

    Ich fand eigentlich, dass ich meine Sache gut gemacht hatte. Für den anderen konnte ich ja nun wirklich nichts ...
     
  18. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Es war in den Siebzigerjahren mit einer Swingband in einem Jazzklub. Vor Aufregung hatte ich ganz kalte Hände. Beim ersten Stück traf der neben mir stehende Posaunist mit seinem Instrument meinen Notenständer und meine Partituren fielen runter ... es war schlimm. In der Pause habe ich jemanden gefragt, wie ihm mein Ton gefalle. "Kann ich nicht sagen, ich habe dich gar nicht gehört."
     
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Mein nächster grosser Auftritt, an den ich mich erinnere, war mit etwa 16. Damals spielte ich schon Klarinette, in einer Schulband.

    Grosses Faschings-Konzert mit vollem Saal, selbst der Rektor war gekommen.

    Ich muss dazu sagen, dass ich in der Schule sonst nie nervös war. Damals gabs noch viele mündliche Prüfungen vor der gesamten Klasse, Referate usw. Nichts hatte mir etwas ausgemacht. Ich war sogar Klassen- und Schulsprecher. Aber vor dem Band-Konzert war ich dermassen nervös, dass mir meine Mutter eine Beruhigungstablette gab. Das erste und letzte Mal in meinem Leben, dass ich Beruhigungsmittel nahm.

    Der Auftritt war aber sehr erfolgreich. Leider ging die Band bald drauf auseinander.
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Meine Auftritte als Erwachsener waren dann aber vergleichsweise harmlos.

    Jedenfalls gelang es mir, ganz allmählich die Schwierigkeit zu steigern.

    Zuerst als Teil eines Orchesters, das relativ einfache Sachen spielte. Kein Solo.

    Dann schwierigere Sachen in einer Big Band. Kein Solo.

    Dann das erste kurze Solo in der Big Band (ja, das war auch "Pink Panther" ...)

    Dann anspruchsvollere Sachen im Blasorchester auf der ersten Klarinette. Durchaus eine Stimme, wo man Fehler schon hören würde.

    Dann erste Auftritte als einziger Bläser in einer Combo, also dauernd exponiert.

    Dadurch kann man aber Routine gewinnen und reinwachsen.

    Mittlerweile ist es so, dass ich vor einem schweren Konzert durchaus sehr angespannt bin. Aber sobald ich auf der Bühne bin, ist das weg und ich freue mich zu spielen. Kann auch Fehler schon ganz gut kaschieren. Wenn man das weiss, ist man auch schon viel lockerer.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden