Eure Learnings aus dem Workshop beim Sommerfest....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 25.August.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Liebe Teilnehmer,

    schreibt doch hier mal, was ihr für euch aus den Workshop Lessons mitgenommen habt.

    Könnte für alle Forumsmitglieder interessant sein.

    Ich mach mal den Anfang:

    - man muss jede Tonleiter wie die C-Dur beherrschen. Davon bin ich endgültig
    überzeugt und habe auch schon angefangen diese mit Hilfe des Quintenzirkels
    zu üben. (klar dann auch Dreikläge, Akkorde etc.)

    - Beim Üben nicht zu viel machen wollen. Es absolut o. k. wenn man sich an einem
    Thema festbeist und das versucht zu durchdringen.

    - Auch bei der Impro hilft ein systematisches Vorgehen. Da muss mann nicht die
    Akkordtöne stumpf spielen. Man kann sich an der Melodie orientieren, am Grundton, mit
    dem chromatischen Nachbarn arbeiten, I-VII oder I-III-VII Linien finden.
    Vor allem: Weniger ist mehr!

    - Unbedingt intensiv die tiefen und hohen Töne üben, damit man auch wirklich den
    vollen Tonumfang des Sax nutzen kann. Außerdem verbessert das auch noch
    den Sound grundsätzlich.

    CzG

    Dreas
     
  2. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Key Learning:
    Auch wenn man seine Stimme komplett beherrscht ist es ratsam zu einem wichtigen Ensemble Auftritt ausgeschlafen zu erscheinen .... :cry:
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    "Learnings" kannte ich auch noch nicht :-o
     
  4. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi dreas!

    neben den von dir bereits angesprochenen sachen ist bei mir noch hängengeblieben, dass es wichtig ist, das gehör zu trainieren.
    ich war erschrocken, wie oft ich beim nachspielen - auch bei nur wenigen tönen - daneben lag. :oops:
    habe mir gleich mal die testversion vom earmaster herunterladen.
    (benutzt das jemand von euch?)

    rhythmus- und intonationstraining stehen bei mir auch noch weit oben auf der agenda.

    du wolltest ja meinen traubenzucker nicht.... ;-)

    liebe grüße
    annette
     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @annette
    Jo taugt mal die suchfunktion nutzen, dann findest du im forum sogar einen Testbericht...


    Ja der Fachmann nutz natürlich pseudo anglizismen... :-D

    ich habe gelernt das hinter manchen kyptischen Begriff nur ganz einfache Sachverhalte verstecken ....

    Und gleich gehen zwei inin deller werde dort mal schauen wie weit die Tonleiten gleich brechtigt sind....
    und das das zählen von Noten eingängiger finde als terz und septime ...

    naja und noch so manche Erkenntnisse,,, und Überraschungen....
     
  6. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ich habe vor allem mitgenommen:

    Frauen und Männer sind gleichberechtigt
    und alle Tonarten auch :-D

    Chromatische Umspielungen :)

    lg
    Thomas
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Vor Gott! :) :) :)
     
  8. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    melodisch Moll = Dur mit kleiner Terz (statt großer)

    VG / J. :)
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nur aufwärts. Abwärts wie natürlich Moll, aber nicht unbedingt im Jazz. :)

    LG Helmut
     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

  11. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    ...nicht im Jazz.

    LG /J. ;-)
     
  12. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Anette

    Ja. Habe mir die Vollversion geholt, das ist eine gute Sache.

    Ein Hinweis vielleicht: Zumindest mittelfristig der Versuchung widerstehen, die Töne nach der Try and Error-Methode zu finden. Hinhören, ohne ausprobieren benennen und dann überprüfen. Das finde ich schwierig, aber auch lohnend.

    Grüße
    Mini
     
  13. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    in grunde schon ... :) eigentlich ...
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Moin !

    Ich hab auch was gelernt:

    Nämlich dass man nicht immer upfront on stage die erste Geige - äh - HUPE spielen muss - sondern sogar als NICHT-Teilnehmer seinen Spass haben kann, und sei es auch nur dadurch, dass man das Ganze von Ferne beobachtet und über Chillies diskutiert.

    Davon abgesehen hätte ich dieses Jahr sowohl Zeit und evtl auch Lust gehabt, am Sommerfestle teilzunehmen --- aber da hat mir mein Tenorsaxfreier Zustand ja einen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Die Folge war / ist, dass sich mein stures Hirn nun tatsächlich doch bemüssigt fühlt, sich mal in Gedanken mit dem verhassten aber LEICHTEN Altsax zu befassen und sich evtl damit auch wieder anzufreunden. Ich habe sogar schon meine Fühler ausgestreckt in Richtung eines solchen Teiles...und spare nun mal darauf hin.

    Für die meisten von Euch wird meine Fixierung auf das Tenor vielleicht unverständlich sein -sie existiert aber nun mal - und diese etwas aufzulösen, IST für mich ein grosser Fortschritt in Richtung "wieder Saxfähig sein ".
    Das Sommerfest ist da nicht GANZ unschuldig dran !!

    LG

    CBP

     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @CBP

    Hey, das liest sich gut!

    Philosophiemodus EIN:

    Manchmal muss man über den eigenen Schatten springen, um aus diesem heraus zu treten und wieder ein Licht zu sehen.

    Philosophiemodus AUS.

    Cheerio
    tmb
     
  16. Arne

    Arne Schaut öfter mal vorbei

    Hi

    Vor allem: man vergesse die Tonnamen...und merke sich die Griffe, die man dann innerhalb eines Taktes auch nicht zu wechseln braucht :-o

    Ahoi.

    Arne
     
  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Alle überflüssigen Anglizismen sollten gecancelt werden.

    Grüße
    Roland


    PS:
    Andererseits sagt man auch nicht '12-köpfiger Zerknalltreibling' für 12-Zylindermotor.

    PPS:
    http://www.buzzfeed.com/germanyinusa/12-english-words-that-germans-get-wrong-fr91
     
  18. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    "Learnings" ist eine humoristische Anspielung auf einen Thread, der nach dem allerersten Sommerfest 2012 durchs Forum geisterte. Damals tauchte auch das noch schönere Wort "Key Takeaway" auf, hinter dem Rick zunächst einen Taschendieb vermutete. :-D
     
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Roland,

    Du siehst das englische Verb "to cancel" ist bereits vollkommen germanisiert :)

    Grüße,

    Rüdiger
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Und das Verbannen von "Anglizismen" ist auch irgendwie wie das Verbannen von weißen Schimmeln.... :)

    Cheerio - Och nö, sorry, äh,,entschuldigung, also
    Tschüss
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden